
21.06.2016, Christian Hameister, Kategorie: Allgemein
Projektmanagement verpflichtet zum Erfolg
„Wie – noch nicht fertig? … und außerdem hatte ich mir das sowieso alles ganz anders vorgestellt. Es war doch alles besprochen.“ Damit es zu solchen oder ähnlichen Rückmeldungen nicht kommt, nutzen immer mehr Unternehmen die Methodik des Projektmanagements.
„Projektmanagement ist die Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und –mitteln für die Abwicklung eines Projektes.“ (DIN 69901)
Projektmanagement definiert, konkretisiert, strukturiert, terminiert, dokumentiert und controllt umfassend alle Arbeitsschritte und –ergebnisse – von der Auftragsklärung über das Erreichen der Meilensteine bis hin zum Erreichen des Projektziels.
12 Gründe für professionelles Projektmanagement
1. Zielklarheit
Alle kennen das Ziel. – Projektmanagement definiert die Zielgrößen: Qualität, Zeit und Kosten. Die Ziele werden SMART formuliert – d.h. die definierten Ziele sind spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch und terminiert. Sie werden schriftlich festgehalten und verabschiedet.
2. Sinnhaftigkeit
Keine Projekte mehr „für den Papierkorb“. – Durch IST-Analyse, SOLL-Zustandsbeschreibung und Nutzenformulierung wird in der Projektbeschreibung bereits die Sinnhaftigkeit des Projekts dargelegt.
3. Verantwortung
Einer hat den Hut auf. – Personen, Rollen und Aufgaben sind klar benannt.
4. Umsetzbarkeit
Das ist machbar. – Der Umfang ist vereinbart über Muss-, Kann- und Nicht-Ziele.
5. Koordination
Das läuft alles Hand in Hand. – Gut strukturiert und terminiert lassen sich auch komplexe Aufgaben koordiniert abarbeiten.
6. Verbindlichkeit
Zugesagt ist zugesagt. – Arbeitsergebnisse und Termine sind verbindlich.
7. Teamarbeit
Zusammen schaffen wir das. – In Projektteams wird hierarchieübergreifend gearbeitet. Das Know-how des Unternehmens kann bestmöglich genutzt werden.
8. Kommunikation
Alle wissen bescheid. – Der Kommunikationsplan schafft einen verlässlichen Rahmen für die interne und externe Kommunikation.
9. Sicherheit
Darauf sind wir vorbereitet. – Gedankliche Vorwegnahme möglicher Ereignisse erlaubt, Risiken auszuschließen, zu minimieren oder entsprechend vorbereitet auf Notfälle zu reagieren.
10. Transparenz
Wir sind im Plan. – Das Projektcontrolling behält über Pläne und Dokumentationen alles im Blick: Zeit, Kosten, Ressourcen und Qualität.
11. Motivation und Erfolg
Gut gemacht. – Erreichte Meilensteine liefern bereits Teilerfolge und stärken das Team.
12. Erfahrung
Das machen wir nächstes Mal gleich so. – In der „Lessons–learned“ wird das Projekt reflektiert und die gewonnenen Erfahrungen für zukünftige Projekte gesichert.
Unser Weiterbildungsangebot
Nutzen Sie für Ihre nächsten Projekte professionelles Projektmanagement. Die Ergebnisse überzeugen. In unseren Seminaren und Lehrgängen erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Vorgehensweisen, Instrumente und Methoden des Projektmanagements und jede Menge Tipps für die tägliche Praxis.
-
Projektleiter IHK
Projekte erfolgreich planen, koordinieren und leiten
1 Termin, Nächster Starttermin: 29.10.2021
-
Projektmanagement IHK
Als Projektmitarbeiter Instrumente und Techniken des Projektmanagements kennen und anwenden
9 Termine, Nächster Starttermin: 22.02.2021
-
Projektteams leiten IHK
Souveräne Führung von Projektteams
4 Termine, Nächster Starttermin: 15.03.2021
-
Projektmanagement – Starke Tools für Analyse und Konzept
Komplexe Aufgaben in Projektarbeit und Beratung konzeptionell meistern
2 Termine, Nächster Starttermin: 11.03.2021