In der Anlagenbuchhaltung werden Bestand und Abschreibungen der vorhandenen Sachanlagen festgehalten. Die Anlagenbuchhaltung kennt die bestehende Menge, den Zustand und den Wert jeder einzelnen Anlage des Unternehmens. Dadurch bietet sie dem Management Informationen, die beispielsweise für die Wartung oder Neuanschaffung von Sachanlagen notwendig sind. Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale und Fachbegriffe für die richtige Kontierung des Anlagevermögens.
Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, einfache und mittelschwere Kontierungsfälle selbständig zu lösen.
18.05.2021
Terminauswahl ändern
09:00 bis 17:00 Uhr
Seminargetränke
IHK-Teilnahmebescheinigung
Kompetentes und sicheres Arbeiten in der Anlagenbuchhaltung
Rechnungswesen als Nichtkaufmann einfach verstehen
Komplexe Vorgänge richtig buchhalterisch einordnen und erfassen
Kennzahlen aus der Unternehmensbilanz ableiten und als Steuerungsinstrument einsetzen
Fachkenntnisse der Buchführung für die zuverlässige Darstellung des finanziellen Betriebsgeschehens