
Anlagenbuchhaltung - Basiswissen für Ein- und Umsteiger
- 10 Unterrichtsstunden
- 630,00 €
- IHK-Seminar
Alles auf einen Blick
In der Anlagenbuchhaltung werden Bestand und Abschreibungen der vorhandenen Sachanlagen festgehalten. Die Anlagenbuchhaltung kennt die bestehende Menge, den Zustand und den Wert jeder einzelnen Anlage des Unternehmens. Dadurch bietet sie dem Management Informationen, die beispielsweise für die Wartung oder Neuanschaffung von Sachanlagen notwendig sind. Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale und Fachbegriffe für die richtige Kontierung des Anlagevermögens.
Am 08.12.2022 | 09:00 - 17:00 Uhr (8.12.2022).
- Grundbegriffe aus dem HGB (GoB)
- Definition des Anlagevermögens
- Abnutzbares und nicht abnutzbares Anlagevermögen
- Definition Anschaffungs- und Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht
- Die wichtigsten Wertgrenzen der Aktivierung
- Das GWG-Wahlrecht seit 01.01.2010
- Abgrenzung immaterieller und materieller Wirtschaftsgüter (speziell Hard- und Software)
- Anlagen im Bau und Anzahlungen
- Abgrenzung Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand
- Tag der Anschaffung oder Herstellung
- Überblick über die gängigen AfA-Arten
- Kalkulatorische Abschreibungen und Zinsen
Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, einfache und mittelschwere Kontierungsfälle selbständig zu lösen.
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet in Präsenz im CAMPUS 75 statt. Mit bester Lage in der Hamburger Innenstadt und zentraler Anbindung an den ÖPNV ist unser CAMPUS75 in der Willy-Brandt-Str. 75, 20459 Hamburg, gut zu erreichen. Unsere Räume verfügen über eine gehobene Ausstattung und bieten jede Menge Komfort: kostenfreies Highspeed-WLAN, Screen Share, Touchscreens oder Sprech-, Sound- und Streaming-Technik in den Räumen oder nutze einfach unsere Design-Lounges und die Bibliothek als komfortable Rückzugsorte. Entdecke unseren CAMPUS75 unter campus75.hamburg, vielleicht sogar für eine eigene Veranstaltung.
Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 580,00 €.
Förderung Deiner Weiterbildung
Dieser Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS mit bis zu 50% gefördert werden. Gefördert werden:
- Beschäftigte die...
- in Hamburg leben oder arbeiten und/oder...
- mind. 15 Wochenstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung arbeiten...
- bei einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten arbeiten
- Selbstständige die...
- in Hamburg leben und /oder arbeiten
- ihr Einkommen in Hamburg versteuern
- ihre Existenzgründung abgeschlossen haben
- deren selbstständige Tätigkeit die hauptberufliche Tätigkeit ist
- Außerdem gefördert werden...
- Beschäftigte, die ergänzende Leisungen zum Lebensunterhalt vom jobcenter erhalten, können mit bis zu 100% der Weiterbildungskosten unterstützt werden
Alle Möglichkeiten einer Förderung haben wir hier für Dich zusammengefasst: Förderung.
Mhmmm ... Catering! Bei diesem Kurs wirst Du durchgehend mit Kalt- und Heißgetränken versorgt. Süße Kleinigkeiten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Für Frühstücks- und Mittagspause empfehlen wir, in unmittelbarer Nähe zum CAMPUS 75 (ca. 100 m Fußweg), die Gastro-Angebote Hamburgs historischer Deichstraße.
Alle Teilnehmer werden mit Schreibutensilien und einem Namensschild ausgestattet.
In der Regel gibt's auch zusätzlich entsprechende Skripte.
Ansonsten gilt, lass Dich überraschen... 😉
Deine IHK-Teilnahmebescheinigung
Für diesen Kurs erhälst Du eine IHK-Teilnahmebescheinigung, mit dem Du belegen kannst, dass Du Dich im Themenfeld berufs- und praxisnah weitergebildet hast.