Als Ausbilder tragen Sie große Verantwortung. Sie bewegen sich im Spannungsfeld der Gesetzesvorschriften, der Unternehmensinteressen und den Bedürfnissen der Auszubildenden. Ziel ist es Ihre Auszubildenden zu eigenverantwortlich und prozessorientiert handelnden Mitarbeitern zu entwickeln. Dies setzt moderne Wege in der Ausbildung voraus. Das Thema „Handlungsorientierung“ rückt in den Mittelpunkt. Als Ausbilder sind Sie zunehmend Lernbegleiter. Sie fördern und fordern Ihre Auszubildenden mit modernen Methoden. Mit unserem praxisgerechten Lehrgang, bringen wir Ihnen die Inhalte der Ausbildereignungsverordnung AEVO (AdA-Schein) näher. Werden Sie mit unserer Unterstützung allen Anforderungen eines kompetenten Ausbilders gerecht. Bitte beachten Sie, dass Sie aufgrund der komprimierten Form dieses Kurses einen angemessenen Anteil an Selbststudium einplanen. Im Anschluss des Lehrgangs können Sie die Ausbildereignungsprüfung vor der Handelskammer Hamburg ablegen.
Das Webinar zur Weiterbildung zum Ausbilder und Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO findet abgesehen von der Prüfung komplett online in Live Konferenzen mit dem Dozenten statt. Die Lehrgangsunterlagen (Skript und Buch) erhalten Sie kurz vor dem Start per Post zugeschickt.
In den Online-Konferenzen sind Sie wie in einem virtuellen Seminarraum mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmern über das Internet verbunden. Sie hören den Dozenten (siehe Infoblock rechts) und er geht mit Ihnen die ersten Inhalte des Skriptes gemeinsam am Bildschirm durch. Da auch Ihre Stimme via Internet übermittelt wird, können Rückfragen einfach über das Mikrofon gestellt werden. Je nach Kurs finden wöchentlich eine bzw. zwei Online-Konferenzen in den Abendstunden statt. Alle Konferenzen werden zum Nacharbeiten aufgezeichnet. Der erfahrene Dozent steht den Teilnehmern persönlich, per Mail, in Online-Konferenzen, über Foren und wenn es einmal hakt auch am Telefon für Fragen und fachliche Gespräche zur Verfügung.
Das Webinar bieten wir in Zusammenarbeit mit „prüfungspaten.de“ an. Um Ihnen während der Veranstaltung einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten übernimmt prüfungspaten.de die organisatorische Betreuung während der Durchführung. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
Inhalt
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Die Vorteile und den Nutzen betrieblicher Ausbildung darstellen und begründen
- Bei den Planungen und Entscheidungen hinsichtlich des betrieblichen Ausbildungsbedarfs auf der Grundlage der rechtlichen, tarifvertraglichen und betrieblichen Rahmenbedingungen mitwirken
- Die Strukturen des Berufsbildungssystems und seine Schnittstellen darstellen
- Ausbildungsberufe für den Betrieb auszuwählen und dies begründen
- Die Eignung des Betriebes für die Ausbildung in dem angestrebten Ausbildungsberuf prüfen sowie, ob und inwieweit Ausbildungsinhalte durch Maßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte, insbesondere Ausbildung im Verbund, überbetriebliche und außerbetriebliche Ausbildung, vermittelt werden können
- Die Möglichkeiten des Einsatzes von auf die Berufsausbildung vorbereitenden Maßnahmen einschätzen
- Im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abstimmen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Auf der Grundlage einer Ausbildungsordnung einen betrieblichen Ausbildungsplan erstellen, der sich insbesondere an berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen orientiert
- Die Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretungen in der Berufsbildung zu berücksichtigen
- Den Kooperationsbedarf ermitteln und sich inhaltlich sowie organisatorisch mit den Kooperationspartnern, insbesondere der Berufsschule, abstimmen
- Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden anwenden
- Den Berufsausbildungsvertrag vorbereiten und die Eintragung des Vertrages bei der zuständigen Stelle veranlassen
- Möglichkeiten prüfen, ob Teile der Berufsausbildung im Ausland durchgeführt werden können
- Ausbildung durchführen
- Lernförderliche Bedingungen und eine motivierende Lernkultur schaffen, Rückmeldungen geben und empfangen
- Die Probezeit organisieren, gestalten und bewerten
- Aus dem betrieblichen Ausbildungsplan und den berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln
- Ausbildungsmethoden und -medien auswählen
- Auszubildende bei Lernschwierigkeiten unterstützen
- Bei Bedarf ausbildungsunterstützende Hilfen einsetzen und die Möglichkeit zur Verlängerung der Ausbildungszeit prüfen
- Auszubildenden zusätzliche Ausbildungsangebote machen
- Die Verkürzung der Ausbildungsdauer und die der vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung zu prüfen
- Die soziale und persönliche Entwicklung von Auszubildenden fördern, Probleme und Konflikte rechtzeitig erkennen
- Leistungen feststellen und bewerten
- Leistungsbeurteilungen Dritter und Prüfungsergebnisse auswerten
- Ausbildung abschließen
- Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung vorbereiten und die Ausbildung zu einem erfolgreichen Abschluss führen
- Die Anmeldung der Auszubildenden zu Prüfungen
- An der Erstellung eines schriftlichen Zeugnisses auf der Grundlage von Leistungsbeurteilungen mitwirken
- Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen
- Auszubildende über betriebliche Entwicklungswege und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten informieren und beraten
Ihr Nutzen
Ziel des Lehrgangs ist es, Sie auf Ihre Rolle als Ausbilder im Rahmen einer modernen Berufsausbildung vorzubereiten.
Kurszeiten
dienstags und donnerstags von 18:00 bis 20:30 Uhr
Terminübersicht
Teilnehmerkreis
Über Ihre Prüfungszulassung entscheidet die Handelskammer Hamburg auf Grundlage der zum Zeitpunkt Ihrer Prüfungsanmeldung gültigen Rechtsverordnung (siehe
www.hk24.de, Dokument-Nr. 15284). Hierfür erhebt die Handelskammer Hamburg Prüfungsgebühren.
Technische Voraussetzungen
-
PC oder Apple Mac
-
Microsoft Windows 7 oder höher
-
Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
-
Headset (empfohlen)oder Lautsprecher + Mikrofon
-
Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps im Download und 0,2 Mbps im Upload
Geschwindigkeitstest:
speedtest.t-online.de
Abschluss
IHK-Abschluss (nach erfolgreicher IHK-Prüfung).
Preis
495,00 €
, ,Ausbildung, Ausbildung der Ausbilder, Fachkraft, Führung, Führungskraft, Grundlagen, IHK-Abschluss, Leitende Angestellte, Ausbilder, Ausbildereignung, Bildungsurlaub, IHK-Prüfung, Prüfungsvorbereitung, Vorbereitungskurs, Vorbereitungslehrgang