Dieser Kurs wird in Präsenz durchgeführt. Mit unserem umfassenden Hygienekonzept für alle Bereiche schützen wir Besucher und Mitarbeiter vor Viren. Zudem werden alle Räume nach jeder Benutzung von geschulten Reinigungskräften desinfiziert und gereinigt.
Zu den vielfältigen Aufgaben von Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten gehört die Beurteilung des Leistungsstandes der Auszubildenden. Diese Aufgabe wird unter der Prämisse der handlungsorientierten Ausbildung immer anspruchsvoller und erfordert ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl. Erst regelmäßige Beurteilungen bzw. Feedbacks schaffen das notwendige Vertrauen zwischen Ausbilder und Auszubildenden, um auch bei Konflikten oder sinkenden Leistungen motivierend und wertschätzend reagieren zu können. In unserem Seminar lernen Sie praxisorientiert, wie Sie Ihre Auszubildenden in persönlicher und fachlicher Hinsicht optimal fördern können. Mit Hilfe einer professionellen Gesprächsführung tragen Sie dazu bei, dass aus dem motivierten Auszubildenden von heute eine engagierte und eigenverantwortliche Fachkraft von morgen wird.
Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Auszubildenden durch gezieltes Feedback positiv beeinflussen und weiterentwickeln können. Sie lernen die wichtigsten Elemente eines Beurteilungssystems kennen und wissen, wie Sie Lob und Kritik Ihren Azubis motivierend vermitteln.
14.11.2022
Terminauswahl ändern
09:00 – 17:00 Uhr (14.11.2022)
Seminargetränke
IHK-Teilnahmebescheinigung
Methoden zur motivierenden Führung von Auszubildenden
Durch Fragen führen und Verhalten gezielt ändern