Wer neue berufliche Kompetenzen aufbauen möchte, benötigt ein solides Wissensfundament. Dies gilt insbesondere, wenn Sie planen, eine Fortbildung zum Fachwirt oder Fachkaufmann zu absolvieren. Die Höhere Berufsbildung setzt im Niveau auf den Inhalten und dem Kenntnisstand einer Dualen Berufsausbildung auf.
Wenn Ihre Ausbildung schon ein paar Jahre zurückliegt, oder das Thema neu für Sie ist, ist es sinnvoll, sich (noch) einmal grundlegend damit zu beschäftigen. Hier setzt unser Kurse Basiswissen MINTund BWL an. Praxisnah und kompakt vermitteln wir Ihnen die Basics. Ziel ist, dass Sie einen Überblick vom jeweiligen Themengebiet erhalten. Sie wissen, worum es geht und können weiterführende Aspekte und Lerninhalte richtig verorten.
Wir bereiten Sie optimal auf den Start Ihrer Fortbildung zum Industriemeister oder Technischen Fachwirt vor. Die Vorbereitungskurse eignen sich auch für Teilnehmer laufender Kurse, die erkannte Lücken schließen möchten. Alle Wissens-Auffrischer, Neu-Lerner oder Einfach-Interessierte sind herzlich willkommen!
Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit den grundlegenden Fragen und Berechnungen der Naturwissenschaft und erklären Begrifflichkeiten, Einheiten und Zusammenhänge. Im BWL-Part konzentrieren wir uns auf das betriebliche Rechnungswesen und damit auf die systematische Erfassung, Überwachung und Auswertung aller Geld- und Leistungsströme eines Unternehmens. Sie lernen, betriebswirtschaftlichen Daten einer unternehmerischen Tätigkeit zu erfassen. Das Rechnungswesen dient der Planung, Steuerung und Kontrolle.
Wenn Sie bei uns zum Industriemeister oder Technischen Fachwirt angemeldet sind, erhalten Sie als exklusiven Treuebonus 20% Preisnachlass auf das Teilnahmeentgelt! Der Nachlass wird bei Ihrer Anmeldung automatisch angewendet.
Lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der Naturwissenschaft und der Betriebswirtschaftslehre kennen. Sie legen damit den Grundstein für Ihre erfolgreiche Fortbildung zum Industriemeister oder Technischen Fachwirt. Dort können Sie Ihre frisch erworbenen Kenntnisse intensiv vertiefen.
17.01.2022 – 02.02.2022
Terminauswahl ändern
17:15 – 20:30 Uhr (17., 19., 24., 26., 31.1. und 2.2.2022) | 08:00 – 15:00 Uhr (22. und 29.1.2022)
Terminübersicht
Teilnehmer der Fortbildungen zum Industriemeister oder Technischen Fachwirt
IHK-Teilnahmebescheinigung
Fach- und Führungskompetenz für leitende Tätigkeiten im Verantwortungsbereich Elektrotechnik
Technische und organisatorische Fachkompetenz für Führungsaufgaben in der chemischen Industrie
Rechnungswesen als Nichtkaufmann einfach verstehen
Fachübergreifende Qualifikationen für verantwortungsvolle Aufgaben im mittleren Management in der Metallindustrie
Technische und organisatorische Fachkompetenz für Führungsaufgaben in der chemischen Industrie
Fach- und Führungskompetenz für leitende Tätigkeiten im Verantwortungsbereich Elektrotechnik