Mobilität ist ein integraler Bestandteil unseres Alltags. Für Unternehmen bedeutet Mobilität vor allem eine gute Erreichbarkeit von und für Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern. Ein effizientes und nachhaltiges Mobilitätsmanagement hilft den Unternehmen die ökonomischen und ökologischen Mehrkosten eines stetig wachsenden Verkehrsaufkommens zu planen und zu reduzieren.
Das Mobilitätsmanagement beinhaltet viele praxistaugliche Instrumente wie ein Fuhrparkmanagement, Reiseplanungstools und alternative Fahrzeugkonzepte zur Analyse und Optimierung der unternehmenseigenen Verkehrsbedarfe. Ziel dieser Instrumente ist es, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und Maßnahmen für die Bereiche Verkehr, Infrastruktur, Service und Kommunikation zu entwickeln. Diese münden in einem Mobilitätskonzept, das alle Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der verschiedenen Mobilitätsbedürfnissen beitragen, bündelt.
Das betriebliche Mobilitätsmanagement vereint ökologisches und ökonomisches Handeln. Durch die Verlagerung auf emissionsärmere Verkehrsmittel wie Elektromobile, E-Bikes oder öffentliche Verkehrsmittel sowie der Optimierung von Mobilität sinkt der CO2-Ausstoß und Rohstoffverbrauch. Die Infrastrukturbeanspruchung für Ihr Unternehmen sinkt und Sie verbessern den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens nachhaltig.
Durch gezielte Maßnahmen trägt das Mobilitätsmanagement zur Entlastung der Straßen bei. Der größte Nutzen für Ihr Unternehmen besteht in einer höheren Erreichbarkeit und einer besseren Planbarkeit des Lieferverkehrs. Langfristig sinken nicht nur die Verkehrs- und Parkplatzprobleme, sondern Ihr Unternehmen spart Kosten ein. Angebote wie Jobticket oder Fahrradförderung leisten einen Beitrag zur Gesundheitsförderung Ihrer Mitarbeiter und steigert Ihre Arbeitsgeberattraktivität.
Gerade in mittelständischen Betrieben verbergen sich große Verbesserungspotenziale wie die Einführung eines Profi-Tickets, Car-Sharing Konzepte oder die Umstellung der Firmeneigenen Fahrzeuge auf alternative Antriebsformen. Diese Potenziale auszuschöpfen ist auch wirtschaftlich sinnvoll. Häufig gibt es, insbesondere in kleineren Unternehmen, keine qualifizierten Fachkräfte für die Optimierung der Firmen- und Mitarbeitermobilität.Mit unserem Qualifizierungskonzept vermitteln wir Ihnen die erforderlichen Kompetenzen um ein Mobilitätskonzept für Ihr Unternehmen oder eine andere Firma zu erstellen.
Sie erwerben praxisorientiert die relevanten Kenntnisse, um Unternehmen in die Lage zu versetzen, Mobilitätskonzepte auf Basis von vielseitigen Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen und diese nachhaltig im Unternehmen zu verankern.
09.02.2021 – 01.06.2021
Terminauswahl ändern
Onlinetermine, dienstags 09:00 bis 16:30 Uhr (09.02., 16.02., 20.04., 01.06.2021), Onlinetermine, dienstags 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr (23.02., 16.03., 23.03., 13.04. 2021), Abgabe Konzept 18.05.2021, Prüfung: 01.06.2021
Terminübersicht
IHK-Zertifikat (bei 80 % Anwesenheit und erfolgreicher Abschlussarbeit)
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (4 x 445,00 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen