
Buchhalter IHK
- 90 Unterrichtsstunden
- 1.980,00 €
- IHK-Zertifikatslehrgang
Alles auf einen Blick
Eine korrekte Buchführung ist unerlässlich für die zuverlässige Darstellung des finanziellen Betriebsgeschehens und dient damit nicht nur der Dokumentation, sondern liefert auch die Informationen für eine zielgerichtete Planung, Steuerung und Kontrolle im Unternehmen. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen ein umfassendes Grundlagenwissen im Bereich der Buchführung und erweitert Ihre kaufmännischen Kenntnisse um eine wichtige Kernkompetenz. Neben der Methodik werden Sie auch mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Rechnungswesens vertraut gemacht. Insbesondere als Einstieg, aber auch zum Auffrischen Ihrer Kenntnisse - praxisnah erlernen Sie die grundlegenden Prinzipien und Methoden der Buchführung.
Vom 02.11.2022 bis 15.02.2023 | montags von 18:00 - 21:15 Uhr | mittwochs von 18:00 - 21:15 Uhr | teilweise dienstags von 18:00 - 21:15 Uhr
- Grundlagen der Buchführung
- Aufgaben der Buchführung
- Buchführungs- und Aufzeichnungsvorschriften
- Kapital und Vermögen
- Bilanz
- Inventur und Inventar
- Systematik der Finanzbuchführung
- Bilanzveränderungen
- Erfassung von Bestandsveränderungen
- Bestandskonten
- Buchungssätze
- Buchen auf Erfolgskonten
- Die Gewinn- und Verlustrechnung als Bestandteil des Jahresabschlusses
- Organisation der Buchführung
- Führen und Aufbewahren von Büchern
- Kontenrahmen und Kontenplan
- Abschreibung abnutzbarer Anlagegüter
- Ursachen der Abschreibung
- Berechnen und buchen der Abschreibung
- Grundmodell des Warenhandels
- Trennung und Abschluss der Warenkonten
- Ermittlung des Warenrohgewinns
- Umsatzsteuer
- System der Umsatzsteuer
- Buchen der Umsatzsteuer und Vorsteuer
- Umsatzsteuervorauszahlungen
- Abschluss der Umsatzsteuerkonten
- Warenverkehr
- Buchungen im Einkaufsbereich und im Verkaufsbereich
- Anzahlungen buchen
- Privatkonten
- Nicht beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben
- Geschenke
- Bewirtungskosten; Reisekosten
- Lohn- und Gehaltsbuchführung im Überblick
- Die Gehaltsabrechnung
- Buchen von Personalkosten
- Buchen von Belegen
- Principles of accounting
- Accounting tasks
- Accounting and recording provisions
- Capital and assets
- Balance sheet
- Inventory and stock
- Accounting systematics
- Changes in balance sheet
- Collection of data on inventory changes
- Asset accounts
- Accounting entries
- Booking to revenue and expense accounts
- The profit and loss account as a component of the annual financial statement
- Accounting organisation
- Keeping and storing accounts files
- Accounts system and account plan
- Writing down depreciable fixed assets
- Reasons for write-down
- Calculation and booking of writing down
- Basic model of commodity trading
- Separation and finalisation of goods accounts
- Calculation of goods gross profit
- Value added tax
- Value added tax system
- Booking value added tax and input tax
- Value added tax advance payments
- Finalisation value added tax accounts
- Movement of goods
- Bookings for purchasing and sales
- Book advance payments
- Private accounts
- Non limited deductible operational expenses
- Gifts
- Entertainment expenses; travel expenses
- Wage and salary accounting - an overview
- Salary statement
- Booking personnel costs
- Booking documents
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Bereich Buchführung. Damit haben Sie entweder die eigene Buchhaltung sicher im Griff oder sind bei Vorgesetzten und Kollegen eine gefragte Fachkraft.
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet in Präsenz im CAMPUS 75 statt. Mit bester Lage in der Hamburger Innenstadt und zentraler Anbindung an den ÖPNV ist unser CAMPUS75 in der Willy-Brandt-Str. 75, 20459 Hamburg, gut zu erreichen. Unsere Räume verfügen über eine gehobene Ausstattung und bieten jede Menge Komfort: kostenfreies Highspeed-WLAN, Screen Share, Touchscreens oder Sprech-, Sound- und Streaming-Technik in den Räumen oder nutze einfach unsere Design-Lounges und die Bibliothek als komfortable Rückzugsorte. Entdecke unseren CAMPUS75 unter campus75.hamburg, vielleicht sogar für eine eigene Veranstaltung.
Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 1.980,00 €.
Förderung Deiner Weiterbildung
Dieser Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS mit bis zu 750 € gefördert werden. Gefördert werden:
- Beschäftigte die...
- in Hamburg leben oder arbeiten und/oder...
- mind. 15 Wochenstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung arbeiten...
- bei einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten arbeiten
- Selbstständige die...
- in Hamburg leben und /oder arbeiten
- ihr Einkommen in Hamburg versteuern
- ihre Existenzgründung abgeschlossen haben
- deren selbstständige Tätigkeit die hauptberufliche Tätigkeit ist
- Außerdem gefördert werden...
- Beschäftigte, die ergänzende Leisungen zum Lebensunterhalt vom jobcenter erhalten, können mit bis zu 100% der Weiterbildungskosten unterstützt werden
Alle Möglichkeiten einer Förderung haben wir hier für Dich zusammengefasst: Förderung.
Empfehlung
Zur Verpflegung empfehlen wir das Angebot umliegender Geschäfte oder Du bringst Dir selbst etwas mit. Kleine Snacks und Drinks gibt’s aber auch kostengünstig an unserer hausinternen Snackbar.
So·cia·li·zing
Zu Beginn des Kurses gibt´s von uns einen Wertchip, mit dem Du in einem unserer Partner-Restaurants in unmittelbarer Nähe zum CAMPUS 75 (ca. 100 m Fußweg) entweder Frühstück, Mittag, Abendbrot oder einfach einen Drink an der Bar genießen kannst. Unsere Empfehlung: Verbringt doch die Pause zusammen oder macht ein bisschen Afterwork *pardon Afterschool! mehr erfahren.
Alle Teilnehmer werden mit Schreibutensilien und einem Namensschild ausgestattet.
In der Regel gibt's auch zusätzlich entsprechende Skripte.
Ansonsten gilt, lass Dich überraschen... 😉
Dein IHK-Zertifikat
Für diesen Kurs erhälst Du ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat, mit dem Du belegen kannst, dass Du Dich im Themenfeld berufs- und praxisnah weitergebildet hast. Du musst dafür an mindestens 80 % der Unterrichtseinheiten teilnehmen und folgenden Leistungsnachweis erbringen:
Klausur | 120 Minuten
Kaufmännisches Grundverständnis wird vorausgesetzt.