Controlling ist eine zentrale Aufgabe in jedem Unternehmen. Es unterstützt die Geschäftsleitung bei der ergebnisorientierten Umsetzung und Planung unternehmerischer Aktivitäten. Ziel des Controllings ist die Erhöhung der Effizienz und Effektivität und damit verbunden die Steigerung der Anpassungsfähigkeit auf Veränderungen verschiedener Einflussfaktoren auf das Unternehmen. Die immer kürzer werdenden Prozesse und Reaktionszeiten machen es erforderlich, zeitnah Analysen zu erstellen. Neben Kostenrechnung, Budgetierung und Berichtswesen spielt auch die strategische Unternehmenssteuerung eine bedeuntende Rolle. Sie erwerben die Wissensbasis, um im Controllingbereich aktiv mitzuwirken und anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen.
Sie verstehen Controlling als Zusammenspiel strategischer Entscheidungen und operativer Umsetzung. Sie lernen Methoden und Instrumente des Controllings kennen und können Informationen auswerten und interpretieren.
25.01.2021 – 19.06.2021
Terminauswahl ändern
montags und mittwochs von 18:00 bis 21:15 Uhr; einmal monatlich samstags von 09:00 bis 14:00 Uhr
Terminübersicht
Grundkenntnisse in der Buchführung werden vorausgesetzt.
IHK-Zertifikat (bei 80 % Anwesenheit und erfolgreicher Abschlussarbeit)
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (5 x 556,00 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen
Effiziente Controllinginstrumente optimal einsetzen können
Das Sprungbrett für Ihre Karriere im Rechnungswesen
Werden Sie zur Schnittstelle zwischen dem internen und externen Rechnungswesen
Daten in Excel ausdrucksstark durch Diagramme darstellen
Mehrdimensionale Auswertungen mithilfe des PivotTable-Berichtes erstellen