
Das Telefon - Die Visitenkarte des Unternehmens
- 10 Unterrichtsstunden
- 580,00 €
- IHK-Seminar
Alles auf einen Blick
Telefonkontakte sind die häufigsten Geschäftskontakte überhaupt - ob mit Geschäftspartnern, Kunden oder Vorgesetzten und Kollegen. Durch Ihre Art der Gesprächsführung beeinflussen Sie aktiv die Atmosphäre, die Richtung, den Ablauf und dadurch auch das Gesprächsergebnis. Eine strukturierte Vorgehensweise unterstützt Sie dabei, gibt Sicherheit und spart Ihnen Zeit und Mühe. Das Seminar vermittelt Grundlagen und Techniken einer professionellen Gesprächsführung am Telefon und ihre Möglichkeiten zur Kundenbindung. Beleuchtet werden alltägliche, aber auch schwierige und anspruchsvolle Situationen. Von der Begrüßung bis zum Abschied lernen Sie, in allen Phasen des Telefonats zu überzeugen und einen bleibenden positiven Eindruck zu hinterlassen.
Am 18.08.2022 | 09:00 - 17:00 Uhr (18.8.2022).
- Bedeutung von professionellem Telefonieren für Unternehmen
- Besonderheiten der Kommunikation am Telefon
- Die unterschiedlichen Ebenen in der Kommunikation
- Herstellen einer positiven Beziehung zum Gesprächspartner
- Zielführender Einsatz der eigenen Stimme und Sprache
- Phasen eines idealen Gesprächsablaufs
- Kundenorientierte Gesprächstechniken
- Einsatz der richtigen Fragetechniken, aktives Zuhören
- Aktive und positive Gesprächsführung
- Vermeidung von Reiz- und Negativformulierungen
- Lösungen/Argumente kundenorientiert vermitteln
- Optimale Weiterleitung von Gesprächen
- Umgang mit emotional aufgebrachten Kunden/ Gesprächspartnern
In diesem Seminar erlernen Sie Gesprächstechniken und -strategien, mit denen Sie Ihre Kundengespräche souverän, strukturiert und kundenorientiert führen können. So erhalten Sie noch mehr Sicherheit und Souveränität am Telefon.
Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte
Dieser Kurs findet in Präsenz im CAMPUS 75 statt. Mit bester Lage in der Hamburger Innenstadt und zentraler Anbindung an den ÖPNV ist unser CAMPUS75 in der Willy-Brandt-Str. 75, 20459 Hamburg, gut zu erreichen. Unsere Räume verfügen über eine gehobene Ausstattung und bieten jede Menge Komfort: kostenfreies Highspeed-WLAN, Screen Share, Touchscreens oder Sprech-, Sound- und Streaming-Technik in den Räumen oder nutze einfach unsere Design-Lounges und die Bibliothek als komfortable Rückzugsorte. Entdecke unseren CAMPUS75 unter campus75.hamburg, vielleicht sogar für eine eigene Veranstaltung.
Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 580,00 €.
Förderung Deiner Weiterbildung
Mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS können berufliche Fortbildungen mit bis zu 50% (maximal 750 €) finanziell unterstützt werden. Sowohl Privatpersonen, als auch kleine und mittlere Unternehmen werden gefördert. Mehr auf zwei-p.org/weiterbildungsbonus/.
Auch Unternehmen können profitieren, wenn sie die berufliche Weiterentwicklung der Beschäftigten unterstützen. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (< 249 Beschäftigte) kann der Hamburger Weiterbildungsbonus Hilfestellungen geben, wenn es z.B. um Themen wie Digitalisierung und Fachkräfteentwicklung geht.
Mhmmm ... Catering! Bei diesem Kurs wirst Du durchgehend mit Kalt- und Heißgetränken versorgt. Süße Kleinigkeiten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Für Frühstücks- und Mittagspause empfehlen wir, in unmittelbarer Nähe zum CAMPUS 75 (ca. 100 m Fußweg), die Gastro-Angebote Hamburgs historischer Deichstraße.
Alle Teilnehmer werden mit Schreibutensilien und einem Namensschild ausgestattet.
In der Regel gibt's auch zusätzlich entsprechende Skripte.
Ansonsten gilt, lass Dich überraschen... 😉