Dieser Kurs wird in Präsenz durchgeführt. Mit unserem umfassenden Hygienekonzept für alle Bereiche schützen wir Besucher und Mitarbeiter vor Viren. Zudem werden alle Räume nach jeder Benutzung von geschulten Reinigungskräften desinfiziert und gereinigt.
Digitale Markenführung beschreibt die Etablierung einer umfassenden Online-Strategie, um das Image einer Marke und das Nutzungserlebnis des Kunden im Netz ständig fortzuentwickeln. Sie schafft die Basis für eine wirksame Kommunikation von Unternehmen mit ihren Kunden auf unterschiedlichen Kanälen. Konsistenz, Mehrwert, Interaktion und Empathie sind hier vier wichtige Leitlinien. Digitalisierung bietet Unternehmen ungeahnte Chancen für ihre Markenentwicklung. Neben Kommunikation und Vertrieb stehen ganze Geschäftsmodelle und Markenstrategien vor einem ständigen und umfassenden Wandel. Dieses Seminar erklärt Schritt für Schritt alle Herausforderungen der digitalen Markenführung. Es bietet Gelegenheit, die eigenen Potentiale besser kennen zu lernen und durch kreative Teamarbeit neue Ideen zu entwickeln.
Sammeln Sie weitere Punkte, um sich nachhaltig zu qualifizieren. Mit unserem speziell entwickeltem Baukastensystem begleiten wir Sie individuell und passgenau auf Ihrem persönlichen Weg in die digitale Welt. Dabei haben Sie die Möglichkeit sich Ihre Weiterbildung ganz individuell nach Ihren Bedürfnissen zusammenzustellen und an genau den Bausteinen teilzunehmen, die Sie gezielt in Ihrer Entwicklung voranbringen.
Sobald Sie erfolgreich 120 Punkte gesammelt haben, erhalten Sie Ihr individuelles IHK-Zertifikat “Digitale Transformation im Unternehmen IHK”.
mehr erfahren
In kompakter Form lernen Sie die Vorteile und Herausforderungen der Digitalen Markenführung kennen und erarbeiten in praxisorientierten Übungen konkrete Strategieansätze für Ihr eigenes Projekt.
24.10.2022
Terminauswahl ändern
09:00 – 17:00 Uhr (24.10.2022)
Seminargetränke
IHK-Teilnahmebescheinigung
Planung und Umsetzung eigener Social-Media-Kampagnen zur Erschließung neuer Umsatzpotentiale
Instrumente und Methoden zum effizienten PR-Einsatz in sozialen Netzwerken und im Web 2.0