Kontakt

040 36138 777 hkbis@hkbis.de
CASHBACK FÜR UNTERNEHMEN zum Treueprogramm
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service | Hamburgs erste Adresse für IHK-Weiterbildung | Dozentenübersicht | Alle Dozentinnen und Dozenten auf einen Blick

Director Digital und Hybrid Events IHK [Live-Online-Training]

  • 60 Unterrichtsstunden
  • 2.480,00 €
  • IHK-Zertifikatslehrgang

Director Digital und Hybrid Events IHK [Live-Online-Training]

  • 60 Unterrichtsstunden
  • 2.480,00 €
  • IHK-Zertifikatslehrgang

Alles auf einen Blick

Digitale und hybride Events - wertvoller Trend, nachhaltig relevant!

Auch wenn Live- und Präsenzevents aktuell zurückkehren, viele der in der Pandemie entstandenen digitalen und hybriden Formate werden bleiben! Und vor dem Hintergrund von Kostendruck und Ressourcenmangel werden diese Alternativen immer wichtiger.

Neue Aufgaben für erfolgreiche Eventmanager

Denn traditionelle Eventroutinen stehen immer mehr auf dem Prüfstand, was für eventverantwortliche neue Fragen aufwirft: Lassen sich bestehende Eventformate mit digitalen Möglichkeiten sinnvoll verknüpfen oder ergänzen? Was passiert, wenn Veranstaltungen nicht mehr in Präsenz finanzierbar erscheinen? Welche neuen digitalen Eventformate können mir weiterhelfen? Kann ich auch hybride Events emotional inszenieren? Wie kann ich mich für die richtige Eventplattform entscheiden? Lohnt es sich, ein eigenes Tool zu entwickeln? Welche Schwerpunkte muss ich bei hybriden Veranstaltungen setzen? Welche Apps und Gadgets helfen mir weiter, welche verschlingen unnötig Budget? Welche Studiotechnik hilft mir weiter, was ist überflüssig? Und wie kann ich digitale und hybride Events erfolgreich produzieren?

Die Entwicklung steht erst am Anfang

Dabei ist die die Entscheidungsfindung besonders schwierig, da die Branche der digitalen und hybriden Events noch keine etablierten Standards oder Benchmarks kennt. Es gibt viele Möglichkeiten, aber kaum Orientierung. Dabei können Produktvorstellungen, Mitarbeitertagungen, Kunden-Events und Pressekonferenzen längst auch im rein digitalen Bereich souverän, innovativ und erlebnisorientiert inszeniert werden. Doch bei vielen Kunden herrscht noch Unsicherheit bei der inhaltlichen Umsetzung, den technischen Möglichkeiten, der Qualitätssicherung und auch dem Preisgefüge..

Digitales Storytelling eröffnet neue Möglichkeiten

Die Unsicherheit kommt nicht von ungefähr, denn bei digitalen Veranstaltungen gilt es, die Planung des Veranstaltungsverlaufs und der Programmpunkte unter Einbeziehung des Publikums gänzlich neu zu denken. Die Übertragung in einen virtuellen, dreidimensionalen Raum ist dabei selten der richtige Weg, oft sogar eine Sackgasse. Dennoch funktioniert auch eine erfolgreiche Online-Interaktion nach bestimmten Regeln, nur eben nach anderen. Aber die Möglichkeiten für einen aktiven Austausch und eine erfolgreiche Vernetzung sind auch bei digitalen und hybriden Events vielfältig. Dank einer neuen Art, digitale Projekte anzugehen, wird es Ihnen gelingen, auch im virtuellen Raum eine perfekte Geschichte zu erzählen, ein starkes Live- und Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen und die richtigen Botschaften zu vermitteln.

Agiles Projektmanagement ist kein Hexenwerk

Es gilt, neue Prozesse und Schnittstellen mit neuen Partnern und Dienstleistern erfolgreich aufzusetzen und effizient zu steuern. Wir geben Dir dazu den richtigen Überblick und weisen auf mögliche Nadelöhre und komplizierte Schnittstellen hin. Im Lehrgang stellen wir einen eigens für digitale Projekte entwickelten Projektplan vor, mit dem Du das richtige Handwerkzeug erhältst, um diese (und andere) Projekte in Zukunft souverän und auch mit einem Remote arbeitenden Team erfolgreich umzusetzen.

Was Dich bei uns erwartet

In unserem online Zertifikatslehrgang beleuchten renommierte DozentInnen die wesentlichen Erfolgsgaranten digitaler Live-Kommunikation: zielgerichtete Strategie, professionelles Experience-Design, digitales Storytelling, state-of-the-art Regie und agiles Projektmanagement werden auf Benchmark-Niveau vermittelt. So kannst Du auch in Zukunft mit Deinen digitalen und hybriden Projekten nachhaltig überzeugen. Ganz gleich, ob diese per Video-Konferenz, auf etablierten Eventplattformen, eigenen Software-Lösungen oder zukünftig im Metaverse stattfinden.

Kursinhalte als PDF-Download

Vom 20.11.2023 bis 01.12.2023 | 09:00 - 13:00 Uhr (20. - 24.11.2023, 27.11. - 1.12.2023)

  • Branchenüberblick
    • Aktuelle Marktanalyse - wo steht die Eventbranche
    • Inspirierende Best Cases
    • Wichtige Benchmarks zur Orientierung
  • Erlebnisdimensionen
    • Perfekte online Event-Dramaturgie
    • Spannende Formate für mehr Abwechslung und Aufmerksamkeit
    • Potentiale des Remote Networking ausschöpfen
  • Tipps, Tricks und Tools
    • Eventplattformen im direkten Vergleich
    • Wertvolle Anregungen zur Steigerung der Customer Experience
  • Digitales Storytelling
    • Grundlagenvermittlung für digitales Storytelling
    • Roadmap für die Entwicklung eigener Stories und Handlungen
    • Besonderheiten des Storytellings im virtuellen Raum
    • Inspiration für neue Dimensionen der Erzählung
  • Eventregie, Produktion und technische Lösungen
    • Learnings im Umgang mit Online-Plattformen, Streaming und Hosting
    • Entscheidungshilfen für die richtige Auswahl von Studio, Beleuchtung und Sound
    • Generalprobe! Tipps und Tricks für den Auftritt auf der virtuellen Bühne
    • Ablaufregie für eine digitale Veranstaltung â?? wer macht was von A-Z
  • Agiles Projektmanagement
    • Neues Verständnis von Projektphasen und Abläufen bei digitalen Events
    • Projekte sinnvoll strukturieren: Deadlines, Tools und Dokumentation remote gesteuerter Prozesse
    • Verstehen und Verhandeln von Angeboten und Verträgen mit Dienstleistern
    • Multiuser-fähige Projektpläne erstellen für reibungslose Produktionsabläufe
  • Zukunftsaussichten und -aufgaben
    • Verständnis für zukünftige Entwicklungen als Chance
    • Metaverse, dabei sein oder nicht
    • Hybrid-Events, was sie wirklich können, und was nicht

Du wirst zum Profi für alle Arten von digitalen Eventproduktionen. Du kannst die richtigen Bedürfnisse erkennen, die richtigen Formate aufsetzen, die perfekten Player und Partner finden und diese souverän steuern.

Präsenzkurs

Dieser Kurs findet in Präsenz im CAMPUS 75 statt. Mit bester Lage in der Hamburger Innenstadt und zentraler Anbindung an den ÖPNV ist unser CAMPUS75 in der Willy-Brandt-Str. 75, 20459 Hamburg, gut zu erreichen. Unsere Räume verfügen über eine gehobene Ausstattung und bieten jede Menge Komfort: kostenfreies Highspeed-WLAN, Screen Share, Touchscreens oder Sprech-, Sound- und Streaming-Technik in den Räumen oder nutze einfach unsere Design-Lounges und die Bibliothek als komfortable Rückzugsorte. Entdecke unseren CAMPUS75 unter campus75.hamburg, vielleicht sogar für eine eigene Veranstaltung.

Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 2.480,00 €.

Förderung Deiner Weiterbildung

Dieser Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS mit bis zu 750 € gefördert werden. Gefördert werden:

  • Beschäftigte die...
    • in Hamburg leben oder arbeiten und/oder...
    • mind. 15 Wochenstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung arbeiten...
    • bei einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten arbeiten
  • Selbstständige die...
    • in Hamburg leben und /oder arbeiten
    • ihr Einkommen in Hamburg versteuern
    • ihre Existenzgründung abgeschlossen haben
    • deren selbstständige Tätigkeit die hauptberufliche Tätigkeit ist
  • Außerdem gefördert werden...
    • Beschäftigte, die ergänzende Leisungen zum Lebensunterhalt vom jobcenter erhalten, können mit bis zu 100% der Weiterbildungskosten unterstützt werden

Alle Möglichkeiten einer Förderung haben wir hier für Dich zusammengefasst: Förderung.

Empfehlung

Zur Verpflegung empfehlen wir das Angebot umliegender Geschäfte oder Du bringst Dir selbst etwas mit. Kleine Snacks und Drinks gibt’s aber auch kostengünstig an unserer hausinternen Snackbar.


So·cia·li·zing

Zu Beginn des Kurses gibt´s von uns einen Wertchip, mit dem Du in einem unserer Partner-Restaurants in unmittelbarer Nähe zum CAMPUS 75 (ca. 100 m Fußweg) entweder Frühstück, Mittag, Abendbrot oder einfach einen Drink an der Bar genießen kannst. Unsere Empfehlung: Verbringt doch die Pause zusammen oder macht ein bisschen Afterwork *pardon Afterschool! mehr erfahren.

2-3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Messen und Events in Agenturen, Firmen oder Konzernen

Bei Fragen
einfach
fragen.
Kontaktperson
Noch 25 Plätze frei!
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service | Hamburgs erste Adresse für IHK-Weiterbildung | Alle Infos zum Einlösen unseres Wertchips | Gastro-Tipps
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service | Hamburgs erste Adresse für IHK-Weiterbildung | CAMPUS75 | Campus 75 | Willy-Brandt-Straße 75 | Peter Möhrle Lounge | Event Raum
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service | Hamburgs erste Adresse für IHK-Weiterbildung | Commerzbibliothek

Fühl Dich eingeladen

Fühl Dich wohl im CAMPUS75

Kostenfreie Nutzung

der Commerzbibliothek

Bei unseren kostenpflichtigen Kursen laden wir Dich gern zum Mittagessen ein oder Du bekommst zum Kursstart einen Wertchip, den Du jederzeit in unseren Partner-Restaurants der Nachbarschaft einlösen kannst. Achte hier einfach auf die Angaben zur Verpflegung in unseren Ausschreibungen.

Neben Snack- & Getränkeautomaten, einem Fahradparkplatz, barrierefreien Toiletten, Mikrowellen & Schließfächern, findest Du bei uns eine Bibliothek und viele bequeme Lounges, in denen Du eine Tasse Kaffee trinken oder plaudern kannst.

Für unsere Kursteilnehmer der Höheren Berufsbildung ist die Nutzung der Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg kostenfrei. Damit gibt’s Zugang zu über 180.000 Medien, Datenbanken und E-Books – auch online.