Feelgood Management ist ein neuer zeitgemäßer Ansatz im Personalwesen, der die Mitarbeiterzufriedenheit in den Mittelpunkt rückt. Zufriedene Mitarbeiter, die sich wohlführen, arbeiten motivierter, innovativer und kreativer. Sie tragen damit entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Als Feelgood Manager kümmern Sie sich um das Wohlbefinden von Führungskräften und Mitarbeitern. Sie sind verantwortlich, dass die Kommunikation im Team stimmt. Mit Ihrer Arbeit als Feelgood Manager helfen Sie, Fehlzeiten zu verringern und Probleme und Konflikte frühzeitig zu lösen. Kurzum: Sie schaffen ein produktives „Arbeitsklima“, das die Mitarbeiter zu besseren Arbeitsergebnissen anspornt und die Mitarbeiterbindung stärkt. Unser Kurs vermittelt Ihnen anschaulich, was Feelgood Management ausmacht und warum es grade heute wichtig ist. Sie lernen die Methoden und Instrumente eines Feelgood Managers kennen und wissen, wie sie diese in Ihrem Unternehmen gewinnbringend einsetzen. Methodisch besteht dieser Lehrgang neben Vorträgen und theoretischen Inputs vor allem aus praxisorientierten Fallbeispielen und anschaulichen Übungen. So gelingt Ihnen der Transfer des Gelernten in Ihren betrieblichen Alltag.
Inhalt
- Einführung ins Feelgood Management
- Begriffsklärung
- Zweck und Aufgaben des Feelgood Managements erarbeiten
- Folge- bzw. Erfolgswirkungen des Feel Good Managements verstehen
- Bisherige und zukünftige Relevanz
- Aufgaben des Feelgood Managers
- Fachliche Anforderungen
- Persönliche Anforderungen
- Organisatorische Einführung
- Soziale Systeme und Unternehmenskultur
- Begriffsklärung
- Unternehmen als soziale Systeme
- Grundlagen des Wertemanagements
- Unternehmensidentität und Wir-Gefühl
- Teamarbeit und Teambildung
- Kultur als Konzept
- Entstehung einer Kultur
- Bildung der Unternehmenskultur
- Analyse der Unternehmenskultur
- Veränderung der Unternehmenskultur
- Gesundheit und Selbstmanagement
- Begriff und Aufgaben des Selbstmanagements
- Zeitmanagement
- Stressbewältigung
- Umgang mit Burnout, Boreout und innerer Kündigung
- Grundlagen Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ernährung im Unternehmen
- Bewegung im Unternehmen
- Arbeitsraumgestaltung
- Kommunikation und Coaching
- Grundlagen der Kommunikation
- Feedback
- Mitarbeitergespräche
- Mitarbeiterbefragungen
- Begriffsklärung Coaching und Mediation
- Methoden und Tools Coaching und Mediation
- Gesprächsführung
- Problemlösungen
- Personalmanagement
- Motivation und Arbeitszufriedenheit
- Mitarbeiterbindung
- Bewerbungsmanagement
- Onboarding
- Personalführung
- Umgang mit Kündigungen
- Changemanagement und Veränderungen in der Arbeitswelt
- Begriff und Grundlagen des Changemanagements
- Veränderungskultur
- Veränderungsstrategien
- Veränderungen implementieren und kommunizieren
- Umgang mit Widerständen
- Social Leadership
- Charismatische Führung
- Authentizität
- New Work
- Nutzen und Aufbau einer Vertrauenskultur
- Work-Life-Balance
- Konfliktmanagement
- Begriff und Arten
- Entstehung und Identifikation von Konflikten
- Entwicklung von Konfliktlösungen
- Führung von Konfliktgesprächen
Ihr Nutzen
Sie lernen praxisorientiert die Methoden und Instrumente des Feelgood Managements kennen. Sie wissen wie Sie diese dann im Unternehmen gewinnbringend einsetzen können.
Kurszeiten
09:00 – 17:00 Uhr (23. – 27.8.2021, 11. – 13.10.2021) | Abschlusspräsentation 13.10.2021 (09:00 – 17:00 Uhr)
Terminübersicht
Abschluss
IHK-Zertifikat (bei 80 % Anwesenheit)
Preis
2.240,00 €
, , ,Beratung, Büromanagement, Fachkraft, Führung, Führungskraft, Gesundheitsmanagement, HR, Human Recources, IHK-Zertifikat, Kommunikation, Personalmanagement, Young Professional, Beziehungsmanagement, Change Management, Handlungskompetenz, IHK-Zertifikatslehrgang, Konfliktmanagement, Leistungsfähigkeit, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergespräch, Motivation, Personal, Unternehmenskommunikation, Veränderungsmanagement, Officemanagement, Basic Training, Expert Training, Feel Good Management, Feel Good Manager