Die Finanzbuchführung ist ein unentbehrliches Instrument der operativen Unternehmenssteuerung. Dabei geht es um weitaus mehr als das Buchen von Belegen oder die Ermittlung der Umsatzsteuer. Eine qualitativ hochwertige, aktuelle Finanzbuchhaltung sowie aussagekräftige Auswertungen und Analysen bilden die Grundlage für Ihren betrieblichen Entscheidungsprozess.
Rechnungswesen und Finanzbuchhaltung brauchen qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Zeitgemäßes Fachwissen, Beratungsgeschick und die richtigen Instrumente sind diesbezüglich essenzielle Erfolgsbausteine. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen, wechselnde unternehmerische Anforderungen oder Änderungen der Marktbedingungen – das Finanzmanagement steht mittendrin und braucht Mitarbeiter, die mit ihrem Knowhow am Puls der Zeit sind. Um sicher zu wirtschaften, ist es notwendig, neue Entwicklungen im Blick zu haben – wir unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben!
Sie können gut mit Zahlen umgehen und haben Interesse, sich mit den Paragrafen der Steuergesetze zu befassen? Organisation und Struktur sind Ihr Ding, Sie lassen sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen und behalten in stressigen Situationen einen kühlen Kopf? Dann ist eine Weiterbildung in der Finanzbuchhaltung das Richtige für Sie. Als Finanzbuchhalter übernehmen Sie die Organisation der Finanzbuchhaltung und damit des internen Rechnungswesens. Im Zuge dessen kommen die aktuellen Rechtsvorschriften ebenso wie die grundlegenden Prinzipien der Buchführung zum Einsatz. Sie erstellen Monats- und Jahresabschlüsse und verwalten Firmenkonten. Sie fertigen Steuererklärungen an oder ermitteln die Gewinne und Verluste eines Unternehmens. Ihr Einsatzbereich erstreckt sich von der Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung bis zur Vorbereitung des Jahresabschlusses beziehungsweise Mitarbeit bei strategischen Finanzierungsfragen.
Unsere Weiterbildung bereitet Sie auf die Anforderungen in der Finanzbuchhaltung umfassend vor und bietet Ihnen beste Chancen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Berufsbegleitend erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse sowie Fertigkeiten im Bereich der betrieblichen Finanzbuchhaltung. Die Inhalte des IHK-Zertifikatslehrgangs reichen über den Jahresabschluss und die betriebliche Steuerlehre, bis hin zur Kostenrechnung. Vorträge, Fallbeispiele und Übungen bereiten Sie optimal auf die Anwendung der Lehrgangsinhalte in der betrieblichen Praxis vor.
Sie verstehen es, den jährlichen Erfolg eines Unternehmens zu ermitteln, können eine Bilanz selbstständig aufstellen und den Jahresabschluss vorbereiten. Darüber hinaus erarbeiten Sie sich Grundkenntnisse den den Bereichen der Kosten- und Leistungsrechung und der betrieblichen Steuern.
24.08.2022 – 11.02.2023
Terminauswahl ändern
mittwochs von 17:15 – 20:30 Uhr | samstags von 08:00 – 15:00 Uhr | teilweise samstags von 09:00 – 10:30 Uhr | Klausur 29.10.2022 (09:00 – 10:30 Uhr) | bis zu 20% der Stunden können als Live-Online-Training durchgeführt werden.
Terminübersicht
IHK-Zertifikat
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (5 x 596,67 €, 1 x 596,65 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen