Mit der Weiterbildung zum IHK-Geprüften Betriebswirt entscheiden Sie sich für eine gefragte Qualifikation, die Ihnen den beruflichen Aufstieg bis in oberste Managementebenen ermöglichen kann. Berufsbegleitend erwerben Sie hier einen Abschluss, der in Wirtschaftskreisen höchstes Ansehen genießt und Sie als betriebswirtschaftlichen Profi mit Führungsqualitäten auszeichnet. Damit verfügen Sie offiziell über die gleiche Qualifikation wie Hochschulabsolventen mit Master, punkten aber im Vergleich zu Ihren akademischen Mitbewerbern auf dem Arbeitsmarkt mit einem starken Praxisbezug und reichhaltigen Erfahrungsschatz. Das macht Sie zur gefragten Führungskraft in der deutschen Wirtschaft.
Die IHK-Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt richtet sich gezielt an engagierte Fachkräfte im kaufmännisch-verwaltenden Bereich, die über eine breite Berufserfahrung verfügen und ihrer Karriere neue Impulse geben möchten. Dies gilt in erster Linie für alle, die bereits eine IHK-Prüfung zum Fachwirt oder Fachkaufmann abgelegt haben und damit die entscheidende Zugangsvoraussetzung erfüllen. Als Profis aus der beruflichen Praxis können Sie sich mit diesem höchsten IHK-Abschluss für neue Herausforderungen qualifizieren und Ihr Profil mit dem Titel des IHK-Betriebswirtes noch weiter aufwerten.
Ob in Handel oder Industrie, bei Banken, Versicherungen und Behörden, in Medienunternehmen, Vereinen und Kulturbetrieben – durch ihre kaufmännischen Kompetenzen und Führungsqualitäten sind Betriebswirte in allen Bereichen gefragt. Die Liste der möglichen Einsatzgebiete und Aufgabenfelder präsentiert sich dabei sehr vielseitig, so dass Sie als IHK-Betriebswirt je nach Tätigkeitsschwerpunkt in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen verantwortungsvolle Führungsaufgaben übernehmen können, wie z. B. Unternehmensführung, Marketing und Vertrieb, Finanzmanagement und Controlling, Rechnungswesen, Personal- und Projektmanagement oder Logistik.
Der IHK-Betriebswirt steht bei Wirtschafts- und Personalexperten hoch im Kurs, denn die hohen Standards der Industrie- und Handelskammern garantieren eine ideale Kombination aus praktischem Know-how, theoretischem Fachwissen und Führungskompetenzen. Sie können sich sicher sein, in eine anerkannte Weiterbildung zu investieren, die fachlich und didaktisch maximale Qualität bietet. Der IHK-Lehrgang zum Geprüften Betriebswirt bereitet Sie umfassend und kompetent auf die verschiedenen Prüfungsteile vor und macht Sie fit für Ihre zukünftige Führungsposition. Praxisnah lernen Sie hier von erfahrenen Dozenten alles Wesentliche, was Sie für eine erfolgreiche Karriere als Betriebswirt benötigen.
Dieser Kurs bereitet Sie auf einen IHK-Abschluss vor, der im DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen) gemeinsam mit einem akademischen Master dem Kompetenz-Niveau 7 zugeordnet wird. Mit der Höheren Berufsbildung der IHK erwerben Sie also eine Qualifikation, die europaweit mit akademischen Abschlüssen vergleichbar ist. Zulassungsvoraussetzungen und Rechtsgrundlagen für diesen Abschluss erfahren Sie auf www.hk24.de (Dokument-Nr. 5686).
Wir empfehlen Ihnen, sofern Sie den Kurs privat bezahlen, Aufstiegs-BAföG (AFBG) in Anspruch zu nehmen. Gefördert werden einkommensunabhängig bis zu 75% der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren. Mehr auf hkbis.de/aufstiegs-bafoeg.
Diese Weiterbildung setzt auf dem Niveau von Fachwirten und Fachkaufleuten auf. Um im Unterricht gut mitzukommen, empfehlen wir Ihnen, sich noch einmal gründlich in die jeweiligen Themengebiete einzuarbeiten. Speziell im Fach Rechnungswesen stellen die Teilnehmer immer wieder Wissenslücken bei sich fest. Nutzen Sie gern unseren Vorbereitungskurs: Basiswissen REWE. Als Teilnehmer dieser Weiterbildung erhalten Sie für diesen Basiswissen-Kurs automatisch 20% Preisnachlass.
Als IHK-Geprüfter Betriebswirt haben Sie eine Qualifikation auf höchstem Niveau erworben und damit die beste Chancen auf interessante Führungspositionen im oberen Management.
09.11.2022 – 11.11.2024
Terminauswahl ändern
montags von 17:30 – 20:45 Uhr | mittwochs von 17:30 – 20:45 Uhr | teilweise samstags von 09:00 – 16:00 Uhr | 09:00 – 16:00 Uhr (20. – 24.3.2023, 1. – 5.7.2024) | ca. 16 Stunden nach Kursende zur Vorbereitung auf weitere Prüfungsteile. | bis zu 20% der Stunden können als Live-Online-Training durchgeführt werden.
Terminübersicht
Lernen Sie die Höhere Berufsbildung der IHK kennen und besuchen Sie kostenfrei unsere Informationsveranstaltungen.
Kostenfrei anmelden
Sie benötigen eine mit Erfolg abgelegte IHK-Prüfung der Höheren Berufsbildung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung auf einer Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis. Die Berufspraxis muss sich auf die Branche oder die berufliche Funktion beziehen.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Rechtsverordnung (siehe
hk24.de, Dokument-Nr. 40695). Über Ihre Prüfungszulassung entscheidet die Handelskammer Hamburg auf Grundlage der zum Zeitpunkt Ihrer Prüfungsanmeldung gültigen Rechtsverordnung. Hierfür erhebt die Handelskammer Hamburg Prüfungsgebühren.
für Vollzeitwoche(n)
IHK-Abschluss
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (23 x 261,67 €, 1 x 261,59 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen | Mit Aufstiegs-BAföG sparen Sie 50 % = 3.140,00 € und nach bestandener Prüfung insgesamt bis zu 75 % = 4.710,00 € | Bitte planen Sie für Gesetzestexte, Formelsammlungen oder Tabellenbücher usw. zusätzlich ca. 100,00 € ein.
Mehr Infos zur Weiterbildungsförderung
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (23 x 261,67 €, 1 x 261,59 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen | Mit Aufstiegs-BAföG sparen Sie 50 % = 3.140,00 € und nach bestandener Prüfung insgesamt bis zu 75 % = 4.710,00 € | Bitte planen Sie für Gesetzestexte, Formelsammlungen oder Tabellenbücher usw. zusätzlich ca. 100,00 € ein.
Mehr Infos zur Weiterbildungsförderung
Nutzen Sie agile Methoden im Rahmen von dynamischen Projekten - schnell, flexibel und lösungsorientiert
Als GmbH-Geschäftsführer die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen und Risiken minimieren
Gestalten und begleiten Sie Change-Prozesse erfolgreich
Know-how für zeitgemäße Führung
Fach- und Führungskompetenzen für verantwortungsvolle Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft