Erfolgreich für andere da sein
Starten Sie Ihre Karriere in der Wachstumsbranche Gesundheit. Krankenhäuser, Gesundheitszentren, Reha-Einrichtungen, Pflegeheime und Rettungsdienste, aber auch Verbände und Krankenkassen brauchen verstärkt Führungskräfte, die den Dienstleistungsprozess eigenverantwortlich steuern und personal- und betriebswirtschaftliche Aufgaben lösen. Als IHK-Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen sind Sie zudem fit in den Bereichen Qualitäts- und Projektmanagement sowie Marketing. Sie durchschauen das komplizierte Geflecht aus Politik, Industrie und Lobbygruppen. In dieser praxisnahen Weiterbildung bereiten Sie sich auf diese Führungsaufgabe vor.
IHK-Abschluss auf Bachelorniveau
Dieser Kurs bereitet Sie auf einen IHK-Abschluss vor, der im DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen) gemeinsam mit einem akademischen Bachelor dem Kompetenz-Niveau 6 zugeordnet wird. Mit der Höheren Berufsbildung der IHK erwerben Sie also eine Qualifikation, die europaweit mit akademischen Abschlüssen vergleichbar ist. Zulassungsvoraussetzungen und Rechtsgrundlagen für diesen Abschluss erfahren Sie auf www.hk24.de (Dokument-Nr. 5686).
Förderung Ihrer Weiterbildung
Wir empfehlen Ihnen, sofern Sie den Kurs privat bezahlen, Aufstiegs-BAföG (AFBG) in Anspruch zu nehmen. Gefördert werden einkommensunabhängig bis zu 64% der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren. Mehr auf hkbis.de/aufstiegs-bafoeg.
Treuepreise
Als Teilnehmer dieser Weiterbildung erhalten sie als exklusiven Treuebonus 10% Preisnachlass auf das Teilnahmeentgelt für unsere IHK-Aufstiegsfortbildungen zum IHK-Geprüften Betriebswirt und unseren Lehrgang Ausbildung der Ausbilder! Der Nachlass wird bei Ihrer Anmeldung automatisch angewendet.
Diese Weiterbildung setzt im Niveau auf einer Dualen Berufsausbildung auf. Um im Unterricht gut mitzukommen, empfehlen wir Ihnen, sich (noch) einmal grundlegend mit den Inhalten der Ausbildung zu beschäftigen. Liegt Ihre Ausbildung schon ein paar Jahre zurück oder der Themenkomplex ist neu für Sie? Die Inhalte allein zu erarbeiten, haben Sie keine Lust oder ist Ihnen zu mühsam? Hier setzen unsere speziellen Grundlagen-Kurse für angehende Fachwirte und Fachkaufleute an. Wählen Sie aus folgenden Themenbereichen:
Betriebswirtschaftslehre: Basiswissen BWL
Volkswirtschaftslehre: Basiswissen VWL
Rechnungswesen: Basiswissen REWE
Bereiten Sie sich mit uns optimal auf den Start Ihrer Fortbildung zum IHK-Geprüften Fachwirt oder Fachkaufmann vor. Die Basiskurse sind die ideale Grundlage und ermöglichen, etwaige Lücken zu schließen. Als Teilnehmer dieser Weiterbildung erhalten Sie für die Basiswissen-Kurse automatisch 20% Preisnachlass.
Sie erwerben fundiertes Fach- und Führungswissen, das Ihnen den Aufstieg in eine verantwortungsvolle Leitungsposition im Bereich des Gesundheitswesens oder der Sozialwirtschaft ermöglicht.
01.09.2021 – 06.03.2023
Terminauswahl ändern
montags von 18:00 – 21:15 Uhr | mittwochs von 18:00 – 21:15 Uhr | teilweise freitags von 17:15 – 20:30 Uhr | 09:00 – 16:00 Uhr (16. – 20.1.2023) | Eröffnung 1.9.2021 (17:30 – 18:00 Uhr) | ca. 16 Stunden nach Kursende zur Vorbereitung auf weitere Prüfungsteile. | bis zu 20% der Stunden können als Live-Online-Training durchgeführt werden.
Terminübersicht
Lernen Sie die Höhere Berufsbildung der IHK kennen und besuchen Sie kostenfrei unsere Informationsveranstaltungen.
Kostenfrei anmelden
Absolventen eines anerkannten Ausbildungsberufes, der dem Gesundheits- und Sozialwesen zugeordnet werden kann, benötigen ein Jahr Berufspraxis. Absolventen mit einem abgeschlossenen, einschlägigen Hochschulstudium oder eines sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf benötigen zwei Jahre Berufspraxis, alle anderen fünf Jahre Berufspraxis. Die Berufspraxis muss sich auf die Branche oder die berufliche Funktion beziehen.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Rechtsverordnung (siehe
hk24.de, Dokument-Nr. 27775). Über Ihre Prüfungszulassung entscheidet die Handelskammer Hamburg auf Grundlage der zum Zeitpunkt Ihrer Prüfungsanmeldung gültigen Rechtsverordnung. Hierfür erhebt die Handelskammer Hamburg Prüfungsgebühren.
für Vollzeitwoche(n)
IHK-Abschluss (nach erfolgreicher IHK-Prüfung).DQR/EQR-Niveau 6 – entspricht der Bachelor-Ebene des Qualifikationsrahmens für Deutsche Hochschulabschlüsse | Mehr erfahren auf hkbis.de/ihk
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (17 x 248,89 €, 1 x 248,87 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen | Mit Aufstiegs-BAföG sparen Sie 50 % = 2.240,00 € und nach bestandener Prüfung insgesamt bis zu 75 % = 3.360,00 € | Bitte planen Sie für Gesetzestexte, Formelsammlungen oder Tabellenbücher usw. zusätzlich ca. 100,00 € ein.
Mehr Infos zur Weiterbildungsförderung
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (17 x 248,89 €, 1 x 248,87 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen | Mit Aufstiegs-BAföG sparen Sie 50 % = 2.240,00 € und nach bestandener Prüfung insgesamt bis zu 75 % = 3.360,00 € | Bitte planen Sie für Gesetzestexte, Formelsammlungen oder Tabellenbücher usw. zusätzlich ca. 100,00 € ein.
Mehr Infos zur Weiterbildungsförderung
Nutzen Sie agile Methoden im Rahmen von dynamischen Projekten - schnell, flexibel und lösungsorientiert
Das Sprungbrett für Ihre Karriere in der Büro- und Projektorganisation
Werden Sie eine gefragte Führungskraft und managen Sie den Erfolg Ihres Unternehmens
Betriebliches Gesundheitsmanagement steigert die Leistung Ihrer Mitarbeiter
Praxisorientierte Vorbereitung für die Durchführung einer Ausbildungseinheit