Kontakt

040 36138 777
hkbis@hkbis.de
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service | Hamburgs erste Adresse für IHK-Weiterbildung | Dozentenübersicht | Alle Dozentinnen und Dozenten auf einen Blick

Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK

  • 592 Unterrichtsstunden
  • 4.580,00 €
  • IHK-Abschluss

Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK

  • 592 Unterrichtsstunden
  • 4.580,00 €
  • IHK-Abschluss

Alles auf einen Blick

Ein Titel mit Zukunft

Als Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen bist Du ein gefragter Experte auf dem wachsenden Markt Gesundheit und Soziales. Aufgrund des schnellen Wachstums und den tiefgreifenden änderungen in dieser Branche, werden dringend Fachkräfte mit kaufmännischer Kompetenz gebraucht. Mit dieser Fortbildung legst Du die Basis für Deine berufliche Zukunft.

Ihr Know-how ist gefragt

Fachleuten wie Dir bietet der wachsende Gesundheits- und Sozialbereich beste Entwicklungsperspektiven und ein breites Spektrum an interessanten Einsatzmöglichkeiten. Als anerkannter Experte kommst Du vor allem in den unterschiedlichen Einrichtungen und Unternehmen des Gesundheitswesens zum Einsatz. Die Liste der potenziellen Arbeitgeber ist lang und reicht vom Krankenhaus über Behörden bis hin zu Versicherungen und Verbänden. Die vielfältigen Kompetenzen eines Fachwirtes bieten Dir die Chance, individuelle Schwerpunkte wie beispielweise im Sozialmarketing oder der öffentlichkeitsarbeit zu setzen. Deine Aufgaben liegen überall dort, wo sich die komplexen Aufgabengebiete des Sozialmanagements und der betriebswirtschaftlichen Führung überschneiden. Aber auch der stetig wachsende Markt für individuelle Gesundheitsleistungen eröffnet Dir beste Chancen. Denn auch in den benachbarten Branchen wie Wellness, Sport und Fitness oder Ernährung steht Dir der Weg ins mittlere Management offen. Zudem eröffnen sich Dir als Fachwirt des Gesundheits- und Sozialwesens vielseitige Perspektiven in der öffentlichen Verwaltung oder bei karitativen Organisationen. Viele wagen auch den Schritt in die Selbstständigkeit, wie etwa mit Gründung eines privaten Pflegedienstes. In diesem Praxisstudiengang lernst Du alles, was Du zur erfolgreichen Führung eines Unternehmens brauchst.

Vielseitig und spannend

So vielseitig wie die potenziellen Arbeitgeber präsentiert sich auch das Spektrum der unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche, für die Du qualifiziert bist. Eine wesentliche Kernaufgabe ist hier das Planen, Lenken und Organisieren der betrieblichen Abläufe. Als Führungskraft steuerst Du den gesamten Dienstleistungsprozess als Wertschöpfungskette und löst eigenverantwortlich personal- und betriebswirtschaftliche Problemstellungen. Das Ermitteln und Auswerten betrieblicher Kennzahlen zählt dabei ebenso zu Deinen Aufgaben wie Wirtschaftlichkeitsanalysen, Investitionsplanungen, Finanzierungskonzepte oder Jahresabschlüsse. Auch in puncto Qualitäts- und Projektmanagement bist Du ein gefragter Gesprächspartner. Als Profi aus der Praxis mit dem fundierten Wissen des Fachwirts kennst Du beide Seiten des Leistungsprozesses. Du bist der optimale Kandidat, um an der Schnittstelle zwischen Team und Führungsebene zu moderieren. Neben der Organisation einer professionellen Teamarbeit fällt hier auch die Steuerung der vielschichtigen internen wie externen Kommunikationsprozesse in Deine Verantwortung.

Menschen für Menschen

Alle sozialen Einrichtungen sind auf kompetente Führungskräfte angewiesen, die von der direkten Arbeit mit und für die betroffenen Menschen genauso viel verstehen wie von Betriebswirtschaft. Daher ist ein weiteres anspruchsvolles Tätigkeitsfeld für Fachwirte die Personalführung. Sie planen den Einsatz ihrer Mitarbeiter, verantworten Neueinstellungen und gestalten eine systematische Personalentwicklung. Auch dem Bereich Marketing kommt im Gesundheits- und Sozialwesen eine immer größere Bedeutung zu. Hier geht es vor allem um die Durchführung und Kontrolle von Sponsoring- und Fundraising-Maßnahmen.

Starte Deine Karriere

Fundiert, praxisnah und bei Arbeitgebern bestens bekannt - mit der Prüfung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen empfiehlst Du Dich für anspruchsvolle Aufgaben der mittleren Führungsebene. Indem Du Deine fachliche Kompetenz und Deine hohe Motivation unter Beweis stellst, machst Du Deine Karriere zukunftssicher. Als schöner Nebeneffekt macht sich das auch finanziell bezahlt. In der Regel wächst mit der Qualifikation zum Fachwirt auch das Gehalt.

Kursinhalte als PDF-Download

97%


mit Förderung


sparen!*

Vom 06.09.2023 bis 12.03.2025 | montags von 18:00 - 21:15 Uhr | mittwochs von 18:00 - 21:15 Uhr | teilweise freitags von 17:15 - 20:30 Uhr | 09:00 - 16:00 Uhr (3. - 7.2.2025) | Eröffnung 6.9.2023 (17:30 - 18:00 Uhr) | ca. 12 Stunden nach Kursende zur Vorbereitung auf weitere Prüfungsteile. | bis zu 20% der Stunden können durch uns als Live-Online-Training durchgeführt werden.

  • Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
    • Ökonomische Prozesse
    • Gesundheits- und Sozialpolitik
    • Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
    • Entwickeln, Planen, Umsetzen und Evaluieren von betrieblichen Zielen
    • Anwenden von Organisationstechniken
    • Steuern betrieblicher Veränderungsprozesse
  • Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
    • Qualitätsmanagementmethoden und -techniken
    • Risikomanagement
    • Zeit- und Selbstmanagement
  • Gestalten von Schnittstellen und Projekten
    • Projektmanagement
    • Planen, Organisieren, Gestalten und Pflegen von Schnittstellen
    • Kommunikationstechniken
  • Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
    • Jahresabschlussarbeiten
    • Finanzierungssysteme
    • Kosten- und Leistungsrechnung
    • Controlling-Instrumente
    • Betriebliche Kennzahlen
    • Finanz- und Investitionsplanung
  • Führen und Entwickeln von Personal
    • Aufgaben in der Personalarbeit und in der Ausbildung
    • Fördern und motivieren
    • Personalentwicklung
    • Konfliktmanagement
  • Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
    • Marktanalysen
    • Marketingkonzepte
    • Marketing-, Sponsoring- und Fundraising-Maßnahmen
    • Einsetzen von Methoden des Sozialmarketings
  • Vorbereitung auf das Fachgespräch

Ihr Know-how für die Führungsetage

Leistungsprozesse planen und Abläufe steuern, Projekte koordinieren und Teams organisieren, Kosten analysieren und Etats korrigieren: In Ihrer Leitungsfunktion als zukünftiger Fachwirt erwartet Sie ein abwechslungsreiches, aber auch anspruchsvolles Tätigkeitsspektrum. Von der Entwicklung nachhaltiger Unternehmensstrategien über die Mitarbeiterführung bis hin zur gekonnten Lobbyarbeit umfasst Ihr Verantwortungsbereich eine Vielzahl komplexer Führungs- und Managementaufgaben. Damit Sie auf diese Herausforderung gut vorbereitet sind, erweitern Sie in unserem umfassenden Lehrgang Ihre Fachkompetenz um die relevanten Kenntnisse und Fähigkeiten.

Auf Basis des aktuellen Rahmenlehrplans vermitteln wir Ihnen in ca. 600 Unterrichtsstunden praktisches Know-how und theoretisches Wissen speziell zugeschnitten für den betrieblichen Alltag im Gesundheits- und Sozialsektor. Dabei gewährleisten unsere erprobten Dozenten aus der Praxis nicht nur den starken Realitätsbezug der Lerninhalte, sondern garantieren auch ein didaktisch äußerst hohes Niveau im Unterricht.

Den Schwerpunkt bildet die klassische Wissensvermittlung, nach Möglichkeit immer in Verbindung mit authentischen Fallbeispielen für eine hohe Anschaulichkeit. Daneben kommen selbstverständlich verstärkt auch interaktive Unterrichtsmethoden wie Rollenspiele, Szenariotechniken oder Gruppenarbeiten und neue Medien zum Einsatz.

Kompetenz in allen Bereichen

Die Lerninhalte gliedern sich in sechs grundlegende Themenfelder und spiegeln damit typische Handlungsbereiche eines Fachwirts im Gesundheits- und Sozialwesen wider.

  • Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse

Als Führungskraft einer medizinischen oder sozialen Einrichtung treffen Sie täglich weitreichende Entscheidungen, oft mit großen Auswirkungen für Ihre Patienten, Klienten, Kunden und natürlich die Mitarbeiter. Hier ist es besonders wichtig, dass Sie die jeweiligen Rahmenbedingungen verstehen, Chancen einschätzen, Risiken abwägen und Alternativen entwickeln können.

In diesem ersten zentralen Themenkreis lernen Sie daher, komplexe betriebliche Zusammenhänge unter Berücksichtigung volkswirtschaftlicher wie kaufmännischer Aspekte zu analysieren, zu gestalten und zu überwachen. Besondere Beachtung finden dabei natürlich die speziellen politischen, rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen des Gesundheits- und Sozialwesens.

Die Formulierung betrieblicher Ziele sowie die Entwicklung und Umsetzung geeigneter Strategien zur Erreichung bilden den zweiten Schwerpunkt dieses Kapitels. Dabei beschäftigen Sie sich intensiv auch mit den verschiedenen Organisationskonzepten und Managementtechniken für eine effektive Prozesssteuerung. Anhand der beispielhaften Vorbereitung und Realisierung unternehmerischer Entscheidungen erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen die moderne Organisationsentwicklung bietet und wie Sie den Wandel in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Einrichtung aktiv mitgestalten und positiv nutzen können.

  • Steuern von Qualitätsmanagementprozessen

Auch für Non-Profit-Unternehmen ist es heute unerlässlich, die Qualität der eigenen Arbeit immer wieder auf den Prüfstand zu stellen und zu hinterfragen. Wie zufrieden sind unsere Patienten? Was können wir bei der Betreuung unserer Klienten verbessern? Wo gibt es Optimierungspotenzial? Was bedeutet Qualität im Gesundheits- und Sozialbereich überhaupt? In diesem Abschnitt machen wir Sie mit den Grundlagen eines effektiven Qualitätsmanagements vertraut und zeigen auf, welche Prinzipien und Instrumente sich auch in medizinischen oder sozialen Einrichtungen umsetzen lassen. Angefangen mit der Festlegung verbindlicher Qualitätsziele über die Auswahl geeigneter Qualitätsmanagementmethoden bis hin zur Förderung des Qualitätsbewusstseins der Mitarbeiter erhalten Sie hier das komplette Rüstzeug für diesen komplexen Aufgabenbereich.

Daneben steht auch die Verbesserung der eigenen Leistung auf dem Stundenplan. Denn wie leider fast alle Mitarbeiter im sozialen und medizinischen Bereich haben auch Sie als Führungskraft meistens viel zu viel zu erledigen und dafür viel zu wenig Zeit. Damit Sie später aus dieser Situation das Beste machen können, bringen wir Ihnen hier die Grundzüge eines effektiven Zeit- und Selbstmanagements näher. Sie erlernen dabei verschiedene Methoden, um Ihre Arbeitsabläufe effizient zu gestalten und die Zeit optimal zu nutzen.

  • Gestalten von Schnittstellen und Projekten

Gerade im Gesundheits- und Sozialwesen spielen interne wie externe Schnittstellen zu Anspruchs- und Interessengruppen wie beispielsweise in der Jugendhilfe oder Arbeitsförderung eine herausragende Rolle. Für ein optimales Zusammenwirken dieser Schnittstellen lernen Sie hier, diese zu analysieren, zu planen, zu gestalten und zu kontrollieren. Dabei beschäftigen Sie sich auch mit der Frage, wie eine gute Organisation und Realisierung multiprofessioneller Teamarbeit aussehen kann und mit welchen Methoden sich die unterschiedlichen Kommunikationsprozesse zwischen den beteiligten Personen und Institutionen am besten steuern lassen.

Sponsoren, Spender, Partner, Interessengruppen, ehrenamtliche Helfer, Mandatsträger, Lieferanten, Journalisten, Wissenschaftler oder auch der interessierte Bürger- die Liste Ihrer potenziellen Gesprächspartner ist lang und sehr vielschichtig. Als Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen stehen Sie ständig in Kontakt mit Menschen aus den unterschiedlichsten Personenkreisen und Berufsgruppen, um für Ihr Projekt oder Ihre Institution positive Ergebnisse zu erzielen. Zu Ihrem wichtigsten Instrument zählt dabei die Bildung interdisziplinärer Kooperationsnetzwerke. Deshalb führen wir Sie in diesem Handlungsbereich in die Kunst des Netzwerkens ein und erklären, worauf es bei dem Aufbau, der Entwicklung und Pflege dieser besonderen Partnerschaften ankommt. Eine Einführung in die Grundlagen des Projektmanagements sowie ein Überblick über die wesentlichen Präsentations- und Moderationstechniken runden diesen Themenbereich ab.

  • Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen

Das gesamte öffentliche Gesundheits- und Sozialwesen steht unter einem enormen Kostendruck. In vielen Bereichen herrscht ein großer Sparzwang. Mehr denn je sind die verschiedenen medizinischen und sozialen Einrichtungen gezwungen, auch den Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen. Als Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen müssen Sie daher ein breites betriebswirtschaftliches Fachwissen und guten kaufmännischen Sachverstand mitbringen. In diesem zentralen Lernabschnitt legen wir das Fundament für Ihre zukünftige Entscheidungskompetenz in grundlegenden betriebswirtschaftlichen Fragen.

Im Mittelpunkt steht zunächst die Bedeutung des internen und externen Rechnungswesens als Dokumentations-, Entscheidungs- und Kontrollinstrument für die Optimierung betriebswirtschaftlicher Abläufe. Dabei lernen Sie, wie Sie betriebliche Kennzahlen ermitteln, auswerten und analysieren und welche Rückschlüsse auf die wirtschaftliche Gesamtsituation Sie daraus ziehen können. Eine wichtige Rolle spielen in diesem Zusammenhang auch die verschiedenen Controlling-Instrumente, die wir Ihnen hier eingehend vorstellen, sowie die Vorbereitung und Erstellung von Jahresabschlüssen.

Ausgehend von den unterschiedlichen Finanzierungssystemen im Gesundheits- und Sozialwesen, die wir mit Ihnen erörtern, geht es in diesem Abschnitt verstärkt um die Grundlagen einer soliden Finanz- und Investitionsplanung. Beispielhaft entwickeln Sie Finanzierungskonzepte und lernen dabei, Risiken richtig einzuschätzen. Neben der grundlegenden Kosten- und Leistungsrechnung behandeln Sie auch das Thema der Beschaffung von Verbrauchs- und Investitionsgütern unter Berücksichtigung logistischer Rahmenbedingungen.

  • Führen und Entwickeln von Personal

Teams einteilen, Mitarbeiter motivieren, Neueinstellungen durchführen, Konflikte verhandeln oder Weiterbildungsmaßnahmen konzipieren. Als Führungskraft im Gesundheits- und Sozialwesen übernehmen Sie sehr häufig auch unterschiedlichste Aufgaben aus dem Personalbereich. Dieser Abschnitt bringt Ihnen alle Aspekte der modernen Personalarbeit näher: Im Anschluss an den Lehrgang können Sie den individuellen Personalbedarf ermitteln, Personal gezielt beschaffen sowie Mitarbeiter auswählen und optimal einsetzen. Auch auf dem Gebiet der Personalentwicklung machen wir Sie zu einem Experten, der Mitarbeiter mit Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen optimal fördert.

Ein nicht zu unterschätzender Aspekt der Personalarbeit ist die Mitarbeiterführung. In diesem zweiten Kapitelschwerpunkt lernen Sie, Mitarbeiter, Auszubildende und ganze Teams im Sinne der Unternehmensziele zu führen, anzuleiten und zu motivieren. Damit tragen Sie wesentlich zur Schaffung eines positiven Betriebsklimas bei - im medizinisch-sozialen Bereich die wichtigste Arbeitsgrundlage, denn eine gute Stimmung im Team steckt an und fördert so auch bei Ihren „Kunden“ Gesundheit, Lebenslust und Wohlbefinden.

Eine sehr hohe Verantwortung für das Wohl anderer Menschen, Krankheit und Not, Zeitdruck, Sparzwänge, Schichtdienste - besonders im Gesundheits- und Sozialwesen kommen die Mitarbeiter oft an psychische und physische Grenzen. Als Führungskraft fällt es auch in Ihre Verantwortung, hier rechtzeitig einzugreifen, um einer drohenden Überlastung vorzubeugen. Daher kommt hier auch zur Sprache, wie Sie mit einer guten Kommunikation, richtig gehandhabten Instrumenten wie Mitarbeitergesprächen oder Supervision und natürlich einem einfühlsamen Führungsstil dafür sorgen, dass Arbeit Spaß macht und nicht krank. In diesem Zusammenhang beschäftigen Sie sich auch mit dem Thema Konfliktmanagement und machen sich mit den wichtigsten arbeits-, haftungs- und tarifrechtlichen Vorschriften sowie den Bestimmungen des Gesundheitsschutzes vertraut.

  • Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen

Was zeichnet meine Zielgruppen aus? Wer macht vergleichbare Angebote? Wie setzt sich mein optimaler Kommunikations-Mix zusammen? Der systematische Einsatz vom Marketingmaßnahmen ist inzwischen auch für Non-Profit-Unternehmen unerlässlich. In diesem abschließenden Handlungsbereich lernen Sie, Marketingkonzepte unter Berücksichtigung der speziellen Rahmenbedingungen im Dienstleistungssektor Gesundheit und Soziales zu planen, zu entwickeln und umzusetzen.

Neben den jeweiligen Besonderheiten des Gesundheits- und Sozialmarketings setzen Sie sich zudem intensiv mit den Möglichkeiten des Sponsorings und Fundraisings auseinander. Dabei erwerben Sie umfangreiche und praxisnahe Kenntnisse zu den unterschiedlichen Methoden dieser speziellen Art der Mittelbeschaffung und werden zum gefragten Experten, wenn es um Geld für die gute Sache geht.

Erwerbe fundiertes Fach- und Führungswissen, das Dir den Aufstieg in eine verantwortungsvolle Leitungsposition im Bereich des Gesundheitswesens oder der Sozialwirtschaft ermöglicht.

Mitarbeiter aus Krankenhäusern und Kliniken, Gesundheitszentren, Reha- und Kureinrichtungen, Wohn- und Pflegeheimen, Rettungsdiensten, Verbänden, Krankenkassen, Versicherungen

Die Fortbildung zum Geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen, die als gleichwertig mit dem akademischen Bachelor-Abschluss eingestuft ist, macht Sie zu einem gefragten Experten auf dem wachsenden "Markt" Gesundheit und Soziales. Hier legen Sie eine gute Basis für Ihre berufliche Zukunft, denn der gesamte Bereich befindet sich im Umbruch und ist immer stärker auf versierte Fachkräfte mit kaufmännischer Kompetenz angewiesen. Während bedingt durch den demographischen Wandel der Bedarf an medizinischen und pflegerischen Leistungen weiter zunimmt, verschärft sich der Sparzwang im öffentlichen Gesundheits- und Sozialwesen. Medizinische, karitative und gemeinwirtschaftliche Einrichtungen stehen vor der großen Herausforderung, auch in Zukunft höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten und dabei kostenoptimiert zu arbeiten. Als Geprüfter Fachwirt sind Sie in der Lage, dieser gesamtgesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden.

Aber auch der große und stetig weiter wachsende Markt für individuelle Gesundheitsleistungen eröffnet Ihnen als Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen beste Chancen. Denn auch in den unterschiedlichen Unternehmen der "benachbarten" Branchen wie Wellness, Sport und Fitness oder Ernährung steht Ihnen dank des breiten betriebswirtschaftlichen Fachwissens, das Sie im Rahmen der Weiterbildung erworben haben, der Weg ins mittlere Management offen.

Hier ist Ihr Know-how gefragt

Versierten Fachleuten wie Ihnen bietet der wachsende Gesundheits- und Sozialbereich nicht nur beste Entwicklungsperspektiven für eine sichere berufliche Zukunft, sondern auch ein breites Spektrum an interessanten Einsatzmöglichkeiten. Die Liste der potenziellen Arbeitgeber reicht vom Krankenhaus über Behörden bis hin zu Versicherungen und Verbänden. Dank der breitgefächerten Kompetenzen eines Fachwirtes bietet sich Ihnen hier häufig auch die Chancen, individuelle Schwerpunkte zu setzen, wie beispielsweise im Sozialmarketing, in der Öffentlichkeitsarbeit oder in der Personalentwicklung.

Überall dort, wo sich die komplexen Aufgabengebiete des Sozialmanagements und der betriebswirtschaftlichen Führung überschneiden, sind Ihre Fähigkeiten als Geprüfter Fachwirt gern gesehen. Daher kommen Sie als anerkannte Experten vor allem in den unterschiedlichen Einrichtungen und Unternehmen des Gesundheitswesens und benachbarter Bereiche zum Einsatz. Große Kliniken, Reha-Zentren, Seniorenheime, Kur-Einrichtungen, Krankentransporte, aber auch ambulante Pflegedienste, Beratungsstellen, Kitas, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen oder Hilfsprojekte der Wohlfahrt: alle sozialen Einrichtungen sind auf kompetente Führungskräfte angewiesen, die von der direkten Arbeit mit und für die betroffenen Menschen genauso viel verstehen wie von Betriebswirtschaft.

Zudem eröffnen sich Ihnen als Fachwirt des Gesundheits- und Sozialwesens vielseitige Perspektiven in der öffentlichen Verwaltung, bei karitativen Organisationen und Wohlfahrtsverbänden sowie Gewerkschaften, politischen Parteien und Interessensvertretungen. Aber auch der Schritt in die Selbstständigkeit, wie etwa mit Gründung eines privaten Pflegedienstes, ist für Sie als Fachwirt eine echte Alternative, da Sie in der Weiterbildung alles lernen, was zur erfolgreichen Führung eines Unternehmens nötig ist.

Ein Titel mit vielen Möglichkeiten

So vielseitig wie die Palette der potenziellen Arbeitgeber präsentiert sich auch das Spektrum der unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche, für die Sie als Fachwirt optimal qualifiziert sind. Eine wesentliche Kernaufgabe ist hier das Planen, Lenken und Organisieren der betrieblichen Abläufe. Dabei wird von Ihnen als Führungskraft verlangt, den gesamten Dienstleistungsprozess als Wertschöpfungskette zu steuern und eigenverantwortlich personal- und betriebswirtschaftliche Problemstellungen zu lösen. Das Ermitteln und Auswerten betrieblicher Kennzahlen zählt dabei ebenso zu Ihren Aufgaben wie Wirtschaftlichkeitsanalysen, Investitionsplanungen, Finanzierungskonzepte oder Jahresabschlüsse.

Auch in puncto Qualitäts- und Projektmanagement sind Sie ein gefragter Gesprächspartner, denn als Profi aus der Praxis mit dem fundierten Wissen des Fachwirts kennen Sie beide Seiten des Leistungsprozesses und sind der optimale Kandidat, um an der Schnittstelle zwischen Team und Führungsebene zu moderieren. Neben der Organisation einer professionellen Teamarbeit fällt hier auch die Steuerung der vielschichtigen internen wie externen Kommunikationsprozesse in Ihre Verantwortung.

Ein weiteres anspruchsvolles Tätigkeitsfeld für Fachwirte ist die Personalführung. Hier planen Sie den Einsatz der Mitarbeiter, verantworten Neueinstellungen und gestalten eine systematische Personalentwicklung. Auch dem Bereich Marketing kommt im Gesundheits- und Sozialwesen eine immer größere Bedeutung zu, wobei hier vor allem die Durchführung und Kontrolle von Sponsoring- und Fundraising-Maßnahmen zu Ihren Aufgaben gehört.

Fundiert, praxisnah und bei Arbeitgebern bestens bekannt - mit der Prüfung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen empfehlen Sie sich für anspruchsvolle Aufgaben der mittleren Führungsebene. Indem Sie mit dieser gut etablierten Fortbildung Ihre fachliche Kompetenz und Ihre hohe Motivation unter Beweis stellen, machen Sie Ihre Karriere zukunftssicher. Als schöner Nebeneffekt macht sich das auch finanziell bezahlt, denn in der Regel wächst mit der Qualifikation zum Fachwirt auch das Gehalt.

Am 25. Januar 2024, von 16:00 bis 19:00 Uhr öffnen wir unsere Türen und laden Dich ein, einen tiefen Einblick in die Welt der IHK-Weiterbildungen und Deinem IHK-Praxisstudium zu bekommen. Kostenfrei zum Event anmelden

Präsenzkurs - mit Live-Streaming

Dieser Kurs findet in Präsenz im CAMPUS 75 statt. Mit bester Lage in der Hamburger Innenstadt und zentraler Anbindung an den ÖPNV ist unser CAMPUS75 in der Willy-Brandt-Str. 75, 20459 Hamburg, gut zu erreichen. Unsere Räume verfügen über eine gehobene Ausstattung und bieten jede Menge Komfort: kostenfreies Highspeed-WLAN, Screen Share, Touchscreens oder Sprech-, Sound- und Streaming-Technik in den Räumen oder nutze einfach unsere Design-Lounges und die Bibliothek als komfortable Rückzugsorte. Entdecke unseren CAMPUS75 unter campus75.hamburg, vielleicht sogar für eine eigene Veranstaltung.


Der Lehrgang wird parallel dazu live gestreamt. Man kann also wählen, ob man bei uns vor Ort oder online in Echtzeit teilnehmen möchte. Als Online-Teilnehmer hört man sowohl den Dozenten als auch die Kommilitonen, sieht die vom Trainer verwendeten Unterlagen sowie das Livebild vom Unterricht. Für Bezieher von Aufstiegs-BAföG ist die Anwesenheitsquote wichtig, daher ist es wichtig darauf zu achten, dass Kamera und Ton eingeschaltet sind, ansonsten kann die Anwesenheit nicht bestätigt werden. Man kann im Regelfall frei entscheiden, ob man bei uns im Campus, oder von jedem beliebigen Ort aus am Kurs teilnehmen will. Aus pädagogischen oder organisatorischen Gründen können bis zu 20 % der Unterrichtsstunden als reine Präsenzeinheiten oder reine Onlineeinheiten stattfinden. Vollzeitwochen finden prinzipiell immer in Präsenz statt. Der tagesaktuelle Stundenplan ist jederzeit auf "Mein.HKBiS" einsehbar. Die technischen Voraussetzungen sind unter dem Reiter "Zulassungsvoraussetzung" aufgelistet.

Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 4.580,00 €.

Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (17 x 254,45 €, 1 x 254,35 €) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen.

Für diesen Kurs ist der folgende Teilzahlungsplan vorgesehen:

Rate Datum    Betrag
115.09.2023254,45 €
215.10.2023254,45 €
315.11.2023254,45 €
415.12.2023254,45 €
515.01.2024254,45 €
615.02.2024254,45 €
715.03.2024254,45 €
815.04.2024254,45 €
915.05.2024254,45 €
1015.06.2024254,45 €
1115.07.2024254,45 €
1215.08.2024254,45 €
1315.09.2024254,45 €
1415.10.2024254,45 €
1515.11.2024254,45 €
1615.12.2024254,45 €
1715.01.2025254,45 €
1815.02.2025254,35 €

Wir empfehlen Dir, sofern Du den Kurs privat bezahlst, Aufstiegs-BAföG* (AFBG) in Anspruch zu nehmen. Gefördert werden einkommensunabhängig bis zu 75 % der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren. Mehr auf hkbis.de/aufstiegs-bafoeg.


Bitte plane für Gesetzestexte, Formelsammlungen oder Tabellenbücher usw. zusätzlich ca. 150,00 € ein.

Förderung Deiner Weiterbildung


Wir empfehlen Dir, sofern Du den Kurs privat bezahlst, Aufstiegs-BAföG* (AFBG) in Anspruch zu nehmen. Gefördert werden einkommensunabhängig bis zu 75 % der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren. Mehr auf hkbis.de/foerderung/aufstiegs-bafoeg.

Das Teilnahmeentgelt für diesen Kurs beträgt 4.580,00 €.

Durch den AFBG-Zuschuss (-50 %) sinkt Dein Kostenanteil um 2.290,00 € auf 2.290,00 €. Über diesen Betrag kann ein zinsgünstiges AFBG-Darlehen aufgenommen werden, was wir Dir empfehlen.

Bei erfolgreicher Prüfung werden Dir 50 % der Darlehenssumme erlassen, Dein Kostenanteil sinkt somit auf 1.145,00 € (-1.145,00 €).

In Hamburg gibt es aktuell zusätzlich noch die Hamburger Meisterprämie**, mit der Absolventen von Kursen der Höheren Berufsbildung nach erfolgreicher Prügung eine Prämie von 1,000 € erhalten.

Letzentlich kostet Dich der Kurs also nur noch 145,00 €.


Als Teilnehmer dieser Weiterbildung erhälst Du als exklusiven Treuebonus 10 % Preisnachlass auf das Teilnahmeentgelt für unsere IHK-Aufstiegsfortbildungen zum IHK-Geprüften Betriebswirt und unseren Lehrgang Ausbildung der Ausbilder! Der Nachlass wird bei Deiner Anmeldung automatisch angewendet.

* Der Antrag muss im Bundesland des Wohnsitzes gestellt werden, auch wenn der Lehrgang bei uns in Hamburg stattfindet. Über Deinen Antrag entscheidet ausschliesslich die zuständige fördernde Stelle.

** Um die Hamburger Meisterprämie in Anspruch nehmen zu können, muss sich Dein Hauptwohnsitz oder Dein Beschäftigungsort zum Zeitpunkt der Feststellung Deines Prüfungsergebnisses in Hamburg befinden. Die Meisterprämie wird als freiwillige Leistung ohne Rechtsanspruch geleistet. Die Prämie kann nur gewährt werden, soweit dafür Mittel im Landeshaushalt zur Verfügung stehen.

In inzwischen 14 Bundesländern haben privat zahlende Arbeitnehmer das Recht auf bezahlte Arbeitstage für die politische oder berufliche Weiterbildung oder zur Qualifizierung für die Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten. Der Arbeitgeber trägt dabei die Freistellung von der Arbeit. In den meisten Bundesländern kann man für max. zehn bezahlte Arbeitstage innerhalb von zwei Jahren Bildungsurlaub (auch Bildungszeit genannt) beantragen. Die Vollzeitwochen in diesem Kurs sind entsprechend den Maßgaben des jeweiligen Bildungsurlaubsgesetzes in folgenden Bundesländern als bildungsurlaubsberechtigt anerkannt:

  • Hamburg
  • Niedersachsen
  • Schleswig-Holstein

Du bist an dem Kurs interessiert und arbeitest in einem anderen Bundesland? Sprich uns gerne an und wir prüfen für Dich, ob der Kurs auch in Deinem Bundesland anerkannt wird.

Empfehlung

Zur Verpflegung empfehlen wir das Angebot umliegender Geschäfte oder Du bringst Dir selbst etwas mit. Kleine Snacks und Drinks gibt’s aber auch kostengünstig an unserer hausinternen Snackbar.


So·cia·li·zing

Zu Beginn des Kurses gibt´s von uns einen Wertchip, mit dem Du in einem unserer Partner-Restaurants in unmittelbarer Nähe zum CAMPUS 75 (ca. 100 m Fußweg) entweder Frühstück, Mittag, Abendbrot oder einfach einen Drink an der Bar genießen kannst. Unsere Empfehlung: Verbringt doch die Pause zusammen oder macht ein bisschen Afterwork *pardon Afterschool! mehr erfahren.

Verpflegung während der Vollzeitwoche

Während der Vollzeitwoche wirst Du von uns mit Heiß- und Kaltgetränken durch unser Seminarcatering verpflegt.

Alle Teilnehmer werden mit Schreibutensilien und einem Namensschild ausgestattet.

Zusätzlich zu den Handouts unserer Dozent*innen gibt es auf die Prüfung abgestimmte Textbände des DIHK. Diese Textbände gibt es in Hamburg übrigens exklusiv nur bei uns 🤫. Zudem hast Du auch noch die Wahl zwischen der digitalen Version (dBooks), der Print-Version (Textband) oder beides zusammen, wie es dir am besten passt.

Damit Du selbst entscheiden kannst, zum Beispiel welche Gesetzestexte Du Dir kaufen solltest, gibt es von uns noch eine Liste mit Literaturempfehlungen.

Und wenn Du noch weitere Inspiration und Fachwissen brauchst, dann steht Dir die älteste private Wirtschaftsbibliothek der Welt, die Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg, kostenfrei zur Verfügung. Du erhältst dazu von uns entsprechend eine Zugangsberechtigung.

Wenn Du für Dich oder Deine Lerngruppe einen Raum zum lernen brauchst, dann kannst Du Dir kostenfrei einen Übungsraum buchen oder es Dir in einer unserer Lounges bequem machen.

Ansonsten gilt, lass Dich überraschen... 😉

Dein IHK-Abschluss auf Bachelorniveau


Dieser Kurs bereitet Dich auf einen IHK-Abschluss vor, der im DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen) gemeinsam mit einem akademischen Bachelor dem Kompetenz-Niveau 6 zugeordnet wird. Mit der Höheren Berufsbildung der IHK erwirbst Du also eine Qualifikation, die europaweit mit akademischen Abschlüssen vergleichbar ist. Zulassungsvoraussetzungen und Rechtsgrundlagen für diesen Abschluss erfährst Du auf ihk.de/hamburg/, Dokument-Nr. 5686).

Absolventen eines anerkannten Ausbildungsberufes, der dem Gesundheits- und Sozialwesen zugeordnet werden kann, benötigen ein Jahr Berufspraxis. Absolventen mit einem abgeschlossenen, einschlägigen Hochschulstudium oder eines sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf benötigen zwei Jahre Berufspraxis, alle anderen fünf Jahre Berufspraxis. Die Berufspraxis muss sich auf die Branche oder die berufliche Funktion beziehen.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Rechtsverordnung (siehe ihk.de/hamburg/, Dokument-Nr. 1164788). Über Ihre Prüfungszulassung entscheidet die Handelskammer Hamburg auf Grundlage der zum Zeitpunkt Ihrer Prüfungsanmeldung gültigen Rechtsverordnung. Hierfür erhebt die Handelskammer Hamburg Prüfungsgebühren.

Vorbereitungskurse für Deine Weiterbildung

Diese Weiterbildung setzt im Niveau auf einer Dualen Berufsausbildung auf. Um im Unterricht gut mitzukommen, empfehlen wir Dir, Dich (noch) einmal grundlegend mit den Inhalten der Ausbildung zu beschäftigen. Liegt Deine Ausbildung schon ein paar Jahre zurück oder der Themenkomplex ist neu für Dich? Du hast keine Lust die Inhalte allein zu erarbeiten oder es ist Dir zu mühsam? Hier setzen unsere speziellen Grundlagen-Kurse für angehende Fachwirte und Fachkaufleute an. Wähle aus folgenden Themenbereichen:

Betriebswirtschaftslehre: Basiswissen BWL

Volkswirtschaftslehre: Basiswissen VWL

Rechnungswesen: Basiswissen REWE

Recht und Steuern: Basiswissen Recht und Steuern

Bereite Dich mit uns optimal auf den Start Deiner Fortbildung zum IHK-Geprüften Fachwirt oder Fachkaufmann vor. Die Basiskurse sind die ideale Grundlage und ermöglichen, etwaige Lücken zu schließen. Als Teilnehmer dieser Weiterbildung erhältst Du für die Basiswissen-Kurse automatisch 20% Preisnachlass.

Sie sind als erfahrener Profi in einem Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens tätig und möchten sich hier für höhere Aufgaben mit Führungsverantwortung qualifizieren? Wenn Sie neben Kommunikationsstärke auch organisatorisches Talent und eine Vorliebe für Zahlen mitbringen, ist die Fortbildung zum Geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen genau das Richtige für Sie.

Ob Krankenschwester, Altenpfleger, Rettungssanitäter, Erzieherin, Sozialarbeiter, Kauffrau im Gesundheitswesen oder Versicherungskaufmann bei einer Krankenkasse - das Qualifizierungsangebot richtet sich an alle engagierten Mitarbeiter des Sektors Gesundheit und Soziales, die ihre Kenntnisse professionalisieren wollen und eine Leitungsfunktion anstreben. Engagement, Mitgefühl und ganz besonders die Überzeugung für die "gute Sache" - in kaum einem anderen Berufsfeld ist die persönliche Motivation so entscheidend wie im medizinischen und sozialen Bereich. Daher sind Sie in dieser Weiterbildung auch dann ausdrücklich willkommen, wenn Ihre "beruflichen" Erfahrungen aus einer intensiven ehrenamtlichen Tätigkeit stammen.

So geht's zur Prüfung

Bevor Sie als Fachwirt in einer Einrichtung des Gesundheits- oder Sozialwesens die nächste Karrierestufe nehmen, müssen Sie zunächst das entsprechende Fachwissen und die erworbenen Managementkompetenzen in einer umfangreichen Prüfung unter Beweis stellen. Die Zulassung hierzu unterliegt gesetzlichen Vorgaben und ist in einer gültigen Rechtsverordnung geregelt. Dabei ist die Teilnahme am vorbereitenden Lehrgang nicht zwingend erforderlich, aber in jedem Falle empfehlenswert.

Die Zulassungsbedingungen

Damit Sie die Prüfung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen antreten dürfen, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens sowie zusätzlich ein Jahr Berufspraxis

oder

  • Sie haben mit Erfolg eine Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder in einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf des Gesundheits- und Sozialwesens abgelegt und bringen außerdem eine mindestens einjährige Berufserfahrung mit

oder

  • Sie können ein erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung vorweisen

oder

  • Sie besitzen eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anderen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Beruf und zusätzlich zwei Jahre Praxiserfahrung

oder

  • Sie konnten einschlägige Berufserfahrungen von mindestens fünf Jahren sammeln.

Hierbei ist wichtig für Sie, dass die geforderte Berufspraxis, die grundlegende Bezüge zur Arbeit im Gesundheits- und Sozialwesen aufzuweisen hat, erst zum Zeitpunkt der Prüfung komplett erbracht sein muss. Ihre Tätigkeit während des berufsbegleitenden Lehrgangs zählt also mit und Sie verlieren bei Ihrer Karriere keine Zeit. Ihr ehrenamtliches Engagement findet hierbei selbstverständlich auch Beachtung.

Die Zulassung zur Prüfung erhalten Sie zudem auch, wenn Sie durch Zeugnisse oder auf andere Art glaubhaft darlegen können, dass Sie über gleichwertige Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen. Wenn Sie sich jetzt nicht sicher sind, ob Sie die Bedingungen erfüllen, oder noch Fragen zu den formellen Aspekten haben, wenden Sie sich gerne direkt an die Handelskammer Hamburg. Hier können Sie Ihre individuellen Voraussetzungen prüfen lassen und fraglichen Details gemeinsam nachgehen.

Motiviert in Führung gehen

Normalerweise absolvieren Sie den umfangreichen Vorbereitungslehrgang parallel zum Job, das heißt abends und an den Wochenenden. Damit bleiben Sie nicht nur für die gesamte Zeit finanziell unabhängig, sondern können das Gelernte auch gleich in der Praxis anwenden und einüben. Gleichzeitig bedeutet das für Sie aber auch weniger Freizeit und eine starke Zusatzbelastung, die Ihnen viel Engagement, Disziplin und Durchhaltevermögen abverlangt. Aber mit der richtigen Motivation und Freude am Beruf werden Sie diese Herausforderung gut meistern - und am Ende mit tollen Erfolgsaussichten belohnt!

  • Schriftliche Prüfung (ca. 600 - 630 Minuten):
    • Zwei Situationsaufgaben aus den sechs Handlungsbereichen:
      • Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
      • Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
      • Gestalten von Schnittstellen und Projekten
      • Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
      • Führen und Entwickeln von Personal
      • Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
  • Mündliche Prüfung:
    • Präsentation eines selbstformulierten Themas aus dem Handlungsbereich "Führen und Entwickeln von Personal" (10 Minuten)
    • Fachgespräch (20 Minuten)

Gekonnt und Souverän überzeugen

Wenn Sie den Lehrgang erfolgreich hinter sich gebracht haben, sind Sie perfekt vorbereitet für die umfangreichen Prüfungen, die vor Ihnen liegen. Alle relevanten Themen und Inhalte haben Sie sich im Unterricht und in eigenständiger Arbeit intensiv erarbeitet und stellen Ihr professionelles Können nun offiziell unter Beweis. Hier zeigen Sie, dass Sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen, um in den unterschiedlichen Bereichen und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens in Eigenverantwortung komplexe Sach- und Führungsaufgaben zu übernehmen.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Prüfung, die nicht Bestandteil des Lehrgangs ist, haben Sie Ihre Führungskompetenz und Ihre Managementqualitäten eindrucksvoll nachgewiesen. Jetzt können Sie mit dem anerkannten Titel des Fachwirtes oder der Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen die nächste Stufe Ihrer Karriere ins Visier nehmen.

Ihre Prüfung besteht aus einem umfangreichen schriftlichen Teil sowie einem mündlichen Abschnitt mit Präsentation und Fachgespräch. Die Durchführung und Bewertung erfolgt durch die Prüfungskommission der zuständigen IHK. Die Prüfung ist bestanden, wenn Ihre Leistung in beiden Bereichen mindestens als ausreichend bewertet wurde. Wenn es trotz sorgfältiger Vorbereitung einmal im ersten Anlauf nicht klappen sollte, haben Sie die Möglichkeit, nicht bestandene Prüfungsteile zwei Mal zu wiederholen.

Die schriftliche Prüfung

Zunächst steht für Sie der schriftliche Teil der Prüfung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen an. Dabei geht es hier nicht um die einfache Beantwortung isolierter Einzelfragen oder die bloße Wiedergabe gelernter Fakten. Stattdessen setzen Sie sich mit zwei vielschichtigen und prozessorientierten Aufgabenkomplexen auseinander, die auf einer praxisnahen betrieblichen Situationsbeschreibung beruhen. Neben Ihrem umfangreichen Fachwissen und Managementkenntnissen demonstrieren Sie dabei vor allem die Fähigkeit, grenzübergreifend zu denken und lösungsorientiert zu handeln. Durch den hohen Praxisbezug der Aufgabenstellungen haben Sie außerdem die Möglichkeit, hier verstärkt auch Ihre persönlichen Berufserfahrungen einfließen zu lassen.

Die Dauer beider Klausuren, die an zwei Tagen zu bundeseinheitlichen Terminen stattfinden, beträgt zusammen zwischen 600 und 630 Minuten. Thematisiert werden dabei die sechs Handlungsbereiche, die Ihnen aus dem Lehrgang bereits bestens vertraut sind.

In diesen zwei umfangreichen schriftlichen Ausführungen stellen Sie in besonderem Maße die erworbenen Fachkenntnisse rund um die betriebswirtschaftliche Führung eines Non-Profit-Unternehmens unter Beweis. Vom Jahresabschluss über Kostenrechnungen bis hin zur Investitionsplanung haben Sie dabei die Zahlen fest im Griff und überzeugen als Profi im sicheren Umgang mit den wichtigsten betrieblichen Kennzahlen. Selbstverständlich berücksichtigen Sie bei Ihren Lösungsvorschlägen nicht nur die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen, sondern behalten die Prinzipien einer modernen Personalführung ebenso im Auge wie die vielseitigen Möglichkeiten des Sozial- und Gesundheitsmarketings. Zudem zeigen Sie in Ihren Lösungsstrategien, dass Sie die Methoden des Projekt- und Qualitätsmanagements sicher aus dem Effeff beherrschen.

Die mündliche Prüfung

Im Anschluss an die erfolgreich absolvierte schriftliche Prüfung zeigen Sie auch mündlich, was Sie können. Grundlage ist eine zehnminütige Präsentation, bei der Sie eine selbstgewählte Fragestellung aus dem Handlungsbereich "Führen und Entwickeln von Personal" thematisieren und Lösungsstrategien aufzeigen. Im folgenden Fachgespräch mit den Experten der Prüfungskommission erläutern Sie Ihre Vorgehensweise und überzeugen so, dass Sie auch komplexe fachliche Zusammenhänge und Sachverhalte der weiteren Handlungsbereiche verstehen und bewältigen können. In dem circa 20 Minuten dauernden Gespräch überzeugen Sie durch Ihre Fachkompetenz und Ihre Führungsqualitäten, indem Sie Ihre Thesen auch mithilfe der erlernten Präsentations- und Moderationsmethoden gekonnt und souverän vertreten.

Dein Weg zur Prüfung

1. Antrag auf Zulassung zur Prüfung erhalten

Mit unserer Anmeldebestätigung für den Kurs erhältst Du von uns einen vorausgefüllten Antrag auf Zulassung zur Prüfung.


2. Antrag auf Zulassung zur Prüfung senden

Den von uns vorausgefüllten Antrag reichst Du mit den darin genannten kopierten Anlagen und unterschrieben bei der Handelskammer Hamburg ein.


3. Zulassungsbescheid erhalten

Nach circa 6 Wochen erhältst Du von der Handelskammer Hamburg Nachricht, ob Du zur Prüfung zugelassen bist.


4. Zulassungsgebühr bezahlen

Die Bearbeitungsgebühr beträgt zur Zeit bei der Handelskammer Hamburg: 66 €


5. Anmeldeformular zur Prüfung erhalten

Zum gewünschten Prüfungstermin wirst Du automatisch von der Handelskammer Hamburg zur eigentlichen Anmeldung aufgefordert.


6. Anmeldeformular zur Prüfung senden

Innerhalb von 4 Wochen musst Du Dich bei der Handelskammer Hamburg anmelden, in der Regel spätestens bis zum 15. Januar bzw. 15 Juli eines Jahres.


7. Anmeldebestätigung zur Prüfung erhalten

Erst mit der Anmeldung zum Prüfungstermin fallen die eigentlichen Prüfungsgebühren an.


8. Prüfungsgebühr bezahlen

Die Höhe der Prüfungsgebühren der Handelskammer Hamburg zu Deiner Fortbildung erfährst Du auf: ihk.de/hamburg/ (Dokument-Nr. 1140684). Alle Prüfungsgebühren sind sind, genauso wie die Lehrgangsgebühren, förderfähig.

Bei Fragen
einfach
fragen.
Kontaktperson
Noch 26 Plätze frei!
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service | Hamburgs erste Adresse für IHK-Weiterbildung | Alle Infos zum Einlösen unseres Wertchips | Gastro-Tipps
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service | Hamburgs erste Adresse für IHK-Weiterbildung | CAMPUS75 | Campus 75 | Willy-Brandt-Straße 75 | Peter Möhrle Lounge | Event Raum
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service | Hamburgs erste Adresse für IHK-Weiterbildung | Commerzbibliothek

Fühl Dich eingeladen

Fühl Dich wohl im CAMPUS75

Kostenfreie Nutzung

der Commerzbibliothek

Bei unseren kostenpflichtigen Kursen laden wir Dich gern zum Mittagessen ein oder Du bekommst zum Kursstart einen Wertchip, den Du jederzeit in unseren Partner-Restaurants der Nachbarschaft einlösen kannst. Achte hier einfach auf die Angaben zur Verpflegung in unseren Ausschreibungen.

Neben Snack- & Getränkeautomaten, einem Fahradparkplatz, barrierefreien Toiletten, Mikrowellen & Schließfächern, findest Du bei uns eine Bibliothek und viele bequeme Lounges, in denen Du eine Tasse Kaffee trinken oder plaudern kannst.

Für unsere Kursteilnehmer der Höheren Berufsbildung ist die Nutzung der Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg kostenfrei. Damit gibt’s Zugang zu über 180.000 Medien, Datenbanken und E-Books – auch online.