Dieser Kurs wird in Präsenz durchgeführt. Mit unserem umfassenden Hygienekonzept für alle Bereiche schützen wir Besucher und Mitarbeiter vor Viren. Zudem werden alle Räume nach jeder Benutzung von geschulten Reinigungskräften desinfiziert und gereinigt.
Wenn Sie in der Immobilien- und Gebäudewirtschaft Karriere machen möchten, liegen Sie mit der Weiterbildung zum IHK-Geprüften Immobilienfachwirt richtig. Berufsbegleitend qualifizieren Sie sich bei uns für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben. Mit dem in Fachkreisen äußerst angesehenen Titel präsentieren Sie sich als absoluter Branchenprofi. Die fundierte IHK-Weiterbildung ermöglicht Ihnen den Aufstieg in das mittlere Management der verschiedensten Unternehmen der Immobilienwirtschaft wie Grundstücksgesellschaften, Hausverwaltungen oder Maklerbüros. Bei Banken und Versicherungen empfehlen Sie sich als kompetenter Fachmann für Immobilienangelegenheiten.
Ob beim Makler, in einer Verwaltungsgesellschaft oder der Finanzierungsabteilung eines Kreditinstituts – Mit diesem Abschluss empfehlen Sie sich für neue Herausforderungen. Die Weiterbildung zum IHK-Geprüften Immobilienfachwirt eignet sich nicht nur für ausgebildete Profis wie Immobilien- oder Bankkaufleute, die verantwortungsvolle Führungsaufgaben anstreben. Als erfahrener Quereinsteiger aus der Praxis sind Sie hier ebenfalls richtig, wenn Sie Ihr Know-how mit einem offiziellen Titel aufwerten möchten.
Als IHK-Geprüfter Immobilienfachwirt überzeugen Sie mit vielseitigen Kompetenzen und einem breiten Praxiswissen. Das spiegelt sich in der großen, abwechslungsreichen Aufgabenpalette wider, die Ihnen viel Raum für eigene Schwerpunkte bietet. Mietverträge konzipieren, Bauprojekte organisatorisch begleiten, Objekte bewerten, Finanzierungen kalkulieren und Verhandlungen führen – in Ihrer zukünftigen Rolle als Führungskraft ist Ihr Know-how in den unterschiedlichsten Bereichen gefragt. Hierzu zählen neben der Objektverwaltung von Wohn- und Gewerbeimmobilien auch die Entwicklung und Realisierung von Immobilienprojekten sowie die Maklertätigkeit und die Immobilienfinanzierung.
Mit der Weiterbildung zum IHK-Geprüften Immobilienfachwirt entscheiden Sie sich für eine zukunftssichere Qualifikation. Der Abschluss findet bei Arbeitgebern und Personalverantwortlichen große Zustimmung und macht Sie zur gefragten Fachkraft. Die hohen Standards der Industrie- und Handelskammern gewährleisten eine ideale Kombination aus Praxiswissen, Theorie und Managementkompetenzen. Damit sind Sie optimal gerüstet für Ihre zukünftigen Führungsaufgaben in der Immobilien- und Gebäudewirtschaft.
Dieser Kurs bereitet Sie auf einen IHK-Abschluss vor, der im DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen) gemeinsam mit einem akademischen Bachelor dem Kompetenz-Niveau 6 zugeordnet wird. Mit der Höheren Berufsbildung der IHK erwerben Sie also eine Qualifikation, die europaweit mit akademischen Abschlüssen vergleichbar ist. Zulassungsvoraussetzungen und Rechtsgrundlagen für diesen Abschluss erfahren Sie auf www.hk24.de (Dokument-Nr. 5686).
Wir empfehlen Ihnen, sofern Sie den Kurs privat bezahlen, Aufstiegs-BAföG (AFBG) in Anspruch zu nehmen. Gefördert werden einkommensunabhängig bis zu 64% der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren. Mehr auf hkbis.de/aufstiegs-bafoeg.
Als Teilnehmer dieser Weiterbildung erhalten sie als exklusiven Treuebonus 10% Preisnachlass auf das Teilnahmeentgelt für unsere IHK-Aufstiegsfortbildungen zum IHK-Geprüften Betriebswirt und unseren Lehrgang Ausbildung der Ausbilder! Der Nachlass wird bei Ihrer Anmeldung automatisch angewendet.
Diese Weiterbildung setzt im Niveau auf einer Dualen Berufsausbildung auf. Um im Unterricht gut mitzukommen, empfehlen wir Ihnen, sich (noch) einmal grundlegend mit den Inhalten der Ausbildung zu beschäftigen. Liegt Ihre Ausbildung schon ein paar Jahre zurück oder der Themenkomplex ist neu für Sie? Die Inhalte allein zu erarbeiten, haben Sie keine Lust oder ist Ihnen zu mühsam? Hier setzen unsere speziellen Grundlagen-Kurse für angehende Fachwirte und Fachkaufleute an. Wählen Sie aus folgenden Themenbereichen:
Betriebswirtschaftslehre: Basiswissen BWL
Volkswirtschaftslehre: Basiswissen VWL
Rechnungswesen: Basiswissen REWE
Bereiten Sie sich mit uns optimal auf den Start Ihrer Fortbildung zum IHK-Geprüften Fachwirt oder Fachkaufmann vor. Die Basiskurse sind die ideale Grundlage und ermöglichen, etwaige Lücken zu schließen. Als Teilnehmer dieser Weiterbildung erhalten Sie für die Basiswissen-Kurse automatisch 20% Preisnachlass.
Als IHK-Geprüfter Immobilienfachwirt sind Sie perfekt vorbereitet für die attraktiven Aufgaben dieser komplexen Branche. Ob als Immobilienmanager oder als Führungskraft im Unternehmen, Sie haben ein professionelles fachliches Rüstzeug erworben.
21.09.2022 – 24.02.2024
Terminauswahl ändern
samstags von 08:00 – 15:00 Uhr | teilweise mittwochs von 18:00 – 21:15 Uhr | 08:00 – 15:00 Uhr (5. – 9.12.2022, 20. – 24.11.2023) | Eröffnung 21.9.2022 (17:30 – 18:00 Uhr) | bis zu 20% der Stunden können als Live-Online-Training durchgeführt werden.
Terminübersicht
Lernen Sie die Höhere Berufsbildung der IHK kennen und besuchen Sie kostenfrei unsere Informationsveranstaltungen.
Kostenfrei anmelden
Absolventen einer Ausbildung zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft bzw. Immobilienkaufleute benötigen ein Jahr Berufspraxis, um an der Prüfung teilzunehmen. Absolventen anderer anerkannter kaufmännischer oder verwaltender Ausbildungsberufe benötigen zwei Jahre, alle anderen fünf Jahre Berufspraxis. Die Berufspraxis muss sich auf die Branche oder die berufliche Funktion beziehen.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Rechtsverordnung (siehe
ihk.de/hamburg/, Dokument-Nr. 1164758). Über Ihre Prüfungszulassung entscheidet die Handelskammer Hamburg auf Grundlage der zum Zeitpunkt Ihrer Prüfungsanmeldung gültigen Rechtsverordnung. Hierfür erhebt die Handelskammer Hamburg Prüfungsgebühren.
für Vollzeitwoche(n)
IHK-Abschluss
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (16 x 287,06 €, 1 x 287,04 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen | Mit Aufstiegs-BAföG sparen Sie 50 % = 2.440,00 € und nach bestandener Prüfung insgesamt bis zu 75 % = 3.660,00 € | Bitte planen Sie für Gesetzestexte, Formelsammlungen oder Tabellenbücher usw. zusätzlich ca. 100,00 € ein.
Mehr Infos zur Weiterbildungsförderung
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (16 x 287,06 €, 1 x 287,04 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen | Mit Aufstiegs-BAföG sparen Sie 50 % = 2.440,00 € und nach bestandener Prüfung insgesamt bis zu 75 % = 3.660,00 € | Bitte planen Sie für Gesetzestexte, Formelsammlungen oder Tabellenbücher usw. zusätzlich ca. 100,00 € ein.
Mehr Infos zur Weiterbildungsförderung
Als Projektmitarbeiter Instrumente und Techniken des Projektmanagements kennen und anwenden
Schlüssige Stories und aussagekräftige Schaubilder entwickeln und vermitteln
Nutzen Sie agile Methoden im Rahmen von dynamischen Projekten - schnell, flexibel und lösungsorientiert
Projektmanagement - Souveräne Führung von Projektteams
Komplexe Aufgaben in Projektarbeit und Beratung konzeptionell meistern