Unternehmen sind heute einem starken Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Sie brauchen kompetente Führungskräfte und innovative Produkte. Als IHK-Geprüfter Industriemeister Chemie erweitern Sie konsequent Ihre technischen und organisatorischen Kompetenzen. Sie vertiefen, trainieren und festigen Ihre bestehenden Kenntnisse über Verfahrenstechnik und chemische Prozesse. Zusätzlich erwerben Sie fachübergreifende Basisqualifikationen wie Rechtswissen, betriebswirtschaftliches Know-how und Kommunikationstechniken. Sie erlangen das Rüstzeug, komplexe technische Lösungen zu entwickeln sowie Maßnahmen der Unternehmenssteuerung umzusetzen. Ausführliche Informationen zu diesem Lehrgang senden wir Ihnen gern zu. Kunden, die sich für diesen Lehrgang angemeldet haben, erhalten den Vorbereitungskurs „Grundlagenkurs für Industriemeister“ zu vergünstigten Konditionen.
Als IHK-Geprüfter Industriemeister Chemie sind Sie für Führungsaufgaben bestens qualifiziert, die Sachverstand und Organisationskompetenz erfordern. Sie übernehmen Verantwortung für komplexe betriebliche Prozesse.
06.02.2019 – 22.09.2021
Terminauswahl ändern
montags und mittwochs von 17:30 bis 20:45 Uhr, ca. zweimal monatlich freitags von 17:30 bis 20:45 Uhr
Terminübersicht
Gern informieren wir Sie kostenlos bei unserem Karriere-Tag am Freitag, den 8. Juni 2018.
Zum Karriere-Tag
Absolventen eines anerkannten Chemieberufs benötigen keine Berufspraxis bis zum Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“. Absolventen anderer anerkannter Ausbildungsberufe benÖtigen ein Jahr Berufspraxis. Alle anderen benötigen vier Jahre Berufspraxis. Ist dieser Teil erfolgreich bestanden und liegt er nicht länger als fünf Jahre zurück, wird ein weiteres Jahr Berufspraxis benötigt, um den Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ in Angriff nehmen zu können. Der Erwerb berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse muss vor Beginn der letzten Prüfungsleistung nachgewiesen werden. Über Ihre Prüfungszulassung entscheidet die Handelskammer Hamburg auf Grundlage der zum Zeitpunkt Ihrer Prüfungsanmeldung gültigen Rechtsverordnung (siehe
www.hk24.de, Dokument-Nr. 5686). Hierfür erhebt die Handelskammer Hamburg Prüfungsgebühren.
IHK-Abschluss (nach erfolgreicher IHK-Prüfung).DQR/EQR-Niveau 6 – entspricht der Bachelor-Ebene des Qualifikationsrahmens für Deutsche Hochschulabschlüsse | Mehr erfahren auf hkbis.de/ihk
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (32 x 171,25 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen | Mit Aufstiegs-BAföG sparen Sie 40 % = 2.192,00 € und nach bestandener Prüfung insgesamt bis zu 64 % = 3.507,20 €
Mehr Infos zur Weiterbildungsförderung
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (32 x 171,25 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen | Mit Aufstiegs-BAföG sparen Sie 40 % = 2.192,00 € und nach bestandener Prüfung insgesamt bis zu 64 % = 3.507,20 €
Mehr Infos zur Weiterbildungsförderung
Handelskammer
City Campus
HCC
Alter Wall 38
20457 Hamburg
In Google Maps anzeigen
Fach- und Führungskompetenz für Leitungsaufgaben in der Herstellung und Qualitätssicherung von chemisch-pharmazeutischen Unternehmen
Fach- und Führungskompetenz für Leitungsaufgaben in der Herstellung und Qualitätssicherung von chemisch-pharmazeutischen Unternehmen
Basiswissen für Ihre Rolle als Ausbilder in einer handlungsorientierten Berufsausbildung
Rechnungswesen als Nichtkaufmann einfach verstehen
Praxisorientierte Vorbereitung für die Durchführung einer Ausbildungseinheit
Fach- und Führungskompetenzen für verantwortungsvolle Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft
Basiswissen für Ihre Rolle als Ausbilder in einer handlungsorientierten Berufsausbildung