Dieser Kurs wird in Präsenz durchgeführt. Mit unserem umfassenden Hygienekonzept für alle Bereiche schützen wir Besucher und Mitarbeiter vor Viren. Zudem werden alle Räume nach jeder Benutzung von geschulten Reinigungskräften desinfiziert und gereinigt.
Flexibilität und Kundenorientierung kennzeichnen den heutigen Wettbewerb. Sie als Führungskraft müssen sich zunehmend interdisziplinär aufstellen. Als Technischer Betriebswirt sind Sie topqualifiziert für komplexe und verantwortungsvolle Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Technologie und Unternehmensführung. Berufsbegleitend erwerben Sie hier einen Abschluss, der in Wirtschaftskreisen höchstes Ansehen genießt und Sie als betriebswirtschaftlichen Technik-Profi mit Führungsqualitäten auszeichnet. Damit verfügen Sie offiziell über die gleiche Qualifikation wie Hochschulabsolventen mit Master, punkten aber im Vergleich zu Ihren akademischen Mitbewerbern auf dem Arbeitsmarkt mit einem starken Praxisbezug und reichhaltigen Erfahrungsschatz. Das macht Sie zur gefragten Führungskraft in der deutschen Wirtschaft.
Diese Weiterbildung richtet sich gezielt an engagierte Fach- und Führungskräfte aus der gewerblich-technischen Praxis. Wenn Sie bereits als Meister, Ingenieur, Techniker oder Technischer Fachwirt tätig sind und Ihrer Karriere neue Impulse geben möchten, ist diese IHK-Fortbildung die Richtige. Im Lehrgang erwerben Sie unternehmerische Handlungskompetenzen und erweitern Ihre Methoden- und Sozialkompetenzen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Gestaltung und Umsetzung betrieblicher Leistungsprozesse sowie die Optimierung und Koordination der Schnittstellen. Als Profi aus der technischen Praxis können Sie sich mit diesem höchsten IHK-Anschluss für neue Herausforderungen qualifizieren. Krönen Sie Ihr Profil mit dem Titel des Technischen Betriebswirtes.
Dank Ihrer breiten Qualifikation stehen Ihnen als IHK-Geprüfter Technischer Betriebswirt Führungspositionen in den unterschiedlichsten technisch-gewerblichen Wirtschaftsbereichen offen. Das Spektrum reicht vom Abteilungsleiter oder Projektplaner über Produkt- und Marketingmanager bis hin zum Betriebsberater und Mitglied der Unternehmensführung.
Mit der Weiterbildung zum IHK-Geprüften Technischen Betriebswirt erwerben Sie eine Qualifikation auf höchstem Niveau. Laut Aussage ehemaliger Teilnehmer folgte meist unmittelbar mit Bestehen der Prüfung der nächste Karriereschritt. Damit einher gingen mehr Verantwortung im Job und die wohlverdiente Gehaltserhöhung. Die hohen Standards der Industrie- und Handelskammer garantieren Ihnen eine qualifizierte Weiterbildung. Der IHK-Lehrgang zum Geprüften Technischen Betriebswirt bereitet Sie intensiv und kompetent auf die unterschiedlichen Prüfungsteile vor. Sie erhalten damit ein umfassendes Rüstzeug für Ihre zukünftigen Top-Führungsaufgaben als Technischer Betriebswirt.
Dieser Kurs bereitet Sie auf einen IHK-Abschluss vor, der im DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen) gemeinsam mit einem akademischen Master dem Kompetenz-Niveau 7 zugeordnet wird. Mit der Höheren Berufsbildung der IHK erwerben Sie also eine Qualifikation, die europaweit mit akademischen Abschlüssen vergleichbar ist. Zulassungsvoraussetzungen und Rechtsgrundlagen für diesen Abschluss erfahren Sie auf www.hk24.de (Dokument-Nr. 5686).
Wir empfehlen Ihnen, sofern Sie den Kurs privat bezahlen, Aufstiegs-BAföG (AFBG) in Anspruch zu nehmen. Gefördert werden einkommensunabhängig bis zu 75% der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren. Mehr auf hkbis.de/aufstiegs-bafoeg.
Diese Weiterbildung setzt auf dem Niveau von Meistern,Technikern,Fachwirten und Fachkaufleuten auf. Um im Unterricht gut mitzukommen, empfehlen wir Ihnen, sich noch einmal gründlich in die jeweiligen Themengebiete einzuarbeiten. Speziell im Fach Rechnungswesen stellen die Teilnehmer immer wieder Wissenslücken bei sich fest. Nutzen Sie gern unseren Vorbereitungskurs: Basiswissen REWE. Als Teilnehmer dieser Weiterbildung erhalten Sie für diesen Basiswissen-Kurs automatisch 20% Preisnachlass.
Mit dem Mix aus technischem und kaufmännischem Können nehmen Sie eine Schlüsselfunktion im Unternehmen ein. Ihnen bieten sich vielfältige und komplexe Aufgabenbereiche und beste Chancen auf eine Führungsposition.
29.03.2022 – 29.02.2024
Terminauswahl ändern
dienstags von 17:30 – 20:45 Uhr | donnerstags von 17:30 – 20:45 Uhr | teilweise freitags von 17:30 – 20:45 Uhr | 09:00 – 16:00 Uhr (24. – 28.10.2022) | bis zu 20% der Stunden können als Live-Online-Training durchgeführt werden.
Terminübersicht
Lernen Sie die Höhere Berufsbildung der IHK kennen und besuchen Sie kostenfrei unsere Informationsveranstaltungen.
Kostenfrei anmelden
Sie benötigen eine abgeschlossene Weiterbildung zum IHK-Geprüften Industriemeister, zum IHK Geprüften Technischen Fachwirt, zu einem vergleichbaren Technischen Meister oder zum staatlich anerkannten Techniker. Als Ingenieur benötigen Sie zusätzlich zwei Jahre Berufspraxis. Die Berufspraxis muss sich auf die Branche oder die berufliche Funktion beziehen.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Rechtsverordnung (siehe
hk24.de, Dokument-Nr. 98349). Über Ihre Prüfungszulassung entscheidet die Handelskammer Hamburg auf Grundlage der zum Zeitpunkt Ihrer Prüfungsanmeldung gültigen Rechtsverordnung. Hierfür erhebt die Handelskammer Hamburg Prüfungsgebühren.
IHK-Abschluss
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (22 x 216,53 €, 1 x 216,34 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen | Mit Aufstiegs-BAföG sparen Sie 50 % = 2.490,00 € und nach bestandener Prüfung insgesamt bis zu 75 % = 3.735,00 € | Bitte planen Sie für Gesetzestexte, Formelsammlungen oder Tabellenbücher usw. zusätzlich ca. 100,00 € ein.
Mehr Infos zur Weiterbildungsförderung
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (22 x 216,53 €, 1 x 216,34 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen | Mit Aufstiegs-BAföG sparen Sie 50 % = 2.490,00 € und nach bestandener Prüfung insgesamt bis zu 75 % = 3.735,00 € | Bitte planen Sie für Gesetzestexte, Formelsammlungen oder Tabellenbücher usw. zusätzlich ca. 100,00 € ein.
Mehr Infos zur Weiterbildungsförderung
Als GmbH-Geschäftsführer die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen und Risiken minimieren
Gestalten und begleiten Sie Change-Prozesse erfolgreich
Werden Sie eine gefragte Führungskraft und managen Sie den Erfolg Ihres Unternehmens
Nutzen Sie agile Methoden im Rahmen von dynamischen Projekten - schnell, flexibel und lösungsorientiert
Know-how für zeitgemäße Führung