Der IHK-Geprüfte Wirtschaftsfachwirt ist der Generalist unter den Fachwirten. Die Weiterbildung berücksichtigt gleichermaßen die Besonderheiten von Handel, Industrie und Dienstleistung. Sie ist ideal für diejenigen, die sich umfassend und solide qualifizieren möchten, ohne sich allzu früh zu spezialisieren. Mit dem vertieften kaufmännischen Fachwissen und dem organisatorischen und methodischen Know-how können Sie als betriebswirtschaftlicher Allrounder in allen Bereichen arbeiten. Sie können Führungsaufgaben in mittelständischen Betrieben sowie Aufgaben im mittleren Management von Großbetrieben übernehmen. Der IHK-Geprüfte Wirtschaftsfachwirt ist im DQR auf Stufe 6 gleichgesetzt mit einem Bachelor. Die Höhere Berufsbildung ist eine attraktive Alternative zum Studium. Inhaltlich baut der Lehrgang zum Fachwirt auf dem Wissen und den Fähigkeiten auf, die Sie aus der Ausbildung und Ihrer Berufspraxis mitbringen. Im Anschluss an diese Weiterbildung können Sie die Prüfung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt IHK vor der Handelskammer Hamburg ablegen.
Sie beweisen sich als Allrounder und erwerben eine Qualifikation, die in der Wirtschaft hohe Wertschätzung genießt. Sie zeigen Leistungsstärke sowie Engagement und bereiten sich auf Führungsaufgaben vor.
23.08.2018 – 31.10.2019
Terminauswahl ändern
dienstags und donnerstags von 18:00 bis 21:15 Uhr, ca. zweimal monatlich freitags von 17:15 bis 20:30 Uhr, ab Teil 2 immer dienstags von 18:00 bis 21:15 Uhr und samstags von 09:00 bis 16:00 Uhr, ca. zweimal monatlich donnerstags von 18:00 bis 21:15 Uhr, ca. zwei Vollzeitwochen (Bildungsurlaub) von 09:00 bis 16:00 Uhr
Terminübersicht
Gern informieren wir Sie kostenlos bei unserem Karriere-Tag am Freitag, den 8. Juni 2018.
Zum Karriere-Tag
Absolventen eines mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberufs benötigen keine Berufspraxis bis zum Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“. Absolventen anderer mindestens dreijähriger Ausbildungsberufe benötigen ein Jahr Berufspraxis.(Auszug) Alle anderen benötigen drei Jahre Berufspraxis. Ist dieser Teil erfolgreich bestanden und liegt er nicht länger als fünf Jahre zurück, benötigen Sie ohne Berufsabschluss zwei weitere Jahre, mit Berufsabschluss ein weiteres Jahr Berufspraxis, um den Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ in Angriff zu nehmen. Über Ihre Prüfungszulassung entscheidet die Handelskammer Hamburg auf Grundlage der zum Zeitpunkt Ihrer Prüfungsanmeldung gültigen Rechtsverordnung (siehe
www.hk24.de, Dokument-Nr. 5686). Hierfür erhebt die Handelskammer Hamburg Prüfungsgebühren.
für Vollzeitwoche(n)
IHK-Abschluss (nach erfolgreicher IHK-Prüfung).DQR/EQR-Niveau 6 – entspricht der Bachelor-Ebene des Qualifikationsrahmens für Deutsche Hochschulabschlüsse | Mehr erfahren auf hkbis.de/ihk
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (13 x 305,72 €, 1 x 305,64 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen | Mit Aufstiegs-BAföG sparen Sie 40 % = 1.712,00 € und nach bestandener Prüfung insgesamt bis zu 64 % = 2.739,20 €
Mehr Infos zur Weiterbildungsförderung
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (13 x 305,72 €, 1 x 305,64 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen | Mit Aufstiegs-BAföG sparen Sie 40 % = 1.712,00 € und nach bestandener Prüfung insgesamt bis zu 64 % = 2.739,20 €
Mehr Infos zur Weiterbildungsförderung
Handelskammer
City Campus
HCC
Alter Wall 38
20457 Hamburg
In Google Maps anzeigen
Werden Sie eine gefragte Führungskraft und managen Sie den Erfolg Ihres Unternehmens
In Industrieunternehmen mit Fach- und Führungskompetenz überzeugen und innerbetriebliche Prozesse erfolgreich gestalten
Praxisorientierte Vorbereitung für die Durchführung einer Ausbildungseinheit