Mit der Weiterbildung zum IHK-Geprüften Wirtschaftsfachwirt qualifizieren Sie sich für den Karrieresprung in das mittlere Management. Der anerkannte IHK-Abschluss ermöglicht Ihnen den Sprung zur Führungskraft und sichert Ihnen beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Als IHK-Geprüfter Wirtschaftsfachwirt sind Sie ein kompetenter Allrounder, der in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen verantwortungsvolle Aufgaben übernimmt. Im Lehrgang erwerben Sie berufsbegleitend die betriebswissenschaftlichen Kenntnisse und Managementkompetenzen, um in die nächste Führungsebene aufzusteigen. Die Weiterbildung berücksichtigt die Anforderungen von Handel, Industrie und Dienstleistung gleichermaßen und bietet Ihnen damit beruflich viel Spielraum für Flexibilität. Diese Weiterbildung ebnet Ihnen den Weg zu höheren Karrierezielen.
Möchten Sie Ihrer Karriere neue Impulse geben? Dann ist die vielseitige Weiterbildung zum IHK-Geprüften Wirtschaftsfachwirt eine gute Wahl. Mitarbeiter mit einer Ausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich erweitern ihre berufliche Qualifikation um wichtige Führungskompetenzen und eröffnen sich mit dem IHK-Titel interessante Perspektiven.
Durch die Kombination aus praxisorientiertem Fachwissen und betriebswissenschaftlichem Know-how überzeugen Sie als IHK-Geprüfter Wirtschaftsfachwirt branchen- und fachübergreifend in Führungspositionen des mittleren Managements. Gerade mittelständische Unternehmen schätzen Ihre breite Kompetenz und vertrauen Ihnen verantwortungsvolle Aufgaben an. Abhängig von Ihrem beruflichen Hintergrund erwartet Sie als Wirtschaftsfachwirt IHK ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum und zahlreiche Einsatzmöglichkeiten von der Projektleitung bis zur Abteilungsleitung. Von Rechnungswesen und Controlling über Marketing und Vertrieb bis hin zu Einkauf und Logistik stehen Ihnen die unterschiedlichen Unternehmensbereiche offen. Ein weiteres Arbeitsfeld für IHK-Geprüfte Wirtschaftsfachwirte ist das Personalwesen sowie die Aus- und Weiterbildung.
Mit der Weiterbildung zum IHK-Geprüften Wirtschaftsfachwirt entscheiden Sie sich für eine gute Investition in Ihre berufliche Zukunft. Der IHK-Abschluss genießt in hohes Ansehen und bietet Ihnen damit beste und vielfältige Karrierechancen.
Dieser Kurs bereitet Sie auf einen IHK-Abschluss vor, der im DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen) gemeinsam mit einem akademischen Bachelor dem Kompetenz-Niveau 6 zugeordnet wird. Mit der Höheren Berufsbildung der IHK erwerben Sie also eine Qualifikation, die europaweit mit akademischen Abschlüssen vergleichbar ist. Zulassungsvoraussetzungen und Rechtsgrundlagen für diesen Abschluss erfahren Sie auf www.hk24.de (Dokument-Nr. 5686).
Wir empfehlen Ihnen, sofern Sie den Kurs privat bezahlen, Aufstiegs-BAföG (AFBG) in Anspruch zu nehmen. Gefördert werden einkommensunabhängig bis zu 64% der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren. Mehr auf hkbis.de/aufstiegs-bafoeg.
Treuepreise
Als Teilnehmer dieser Weiterbildung erhalten sie als exklusiven Treuebonus 10% Preisnachlass auf das Teilnahmeentgelt für unsere IHK-Aufstiegsfortbildungen zum IHK-Geprüften Betriebswirt und unseren Lehrgang Ausbildung der Ausbilder! Der Nachlass wird bei Ihrer Anmeldung automatisch angewendet.
Diese Weiterbildung setzt im Niveau auf einer Dualen Berufsausbildung auf. Um im Unterricht gut mitzukommen, empfehlen wir Ihnen, sich (noch) einmal grundlegend mit den Inhalten der Ausbildung zu beschäftigen. Liegt Ihre Ausbildung schon ein paar Jahre zurück oder der Themenkomplex ist neu für Sie? Die Inhalte allein zu erarbeiten, haben Sie keine Lust oder ist Ihnen zu mühsam? Hier setzen unsere speziellen Grundlagen-Kurse für angehende Fachwirte und Fachkaufleute an. Wählen Sie aus folgenden Themenbereichen:
Betriebswirtschaftslehre: Basiswissen BWL
Volkswirtschaftslehre: Basiswissen VWL
Rechnungswesen: Basiswissen REWE
Bereiten Sie sich mit uns optimal auf den Start Ihrer Fortbildung zum IHK-Geprüften Fachwirt oder Fachkaufmann vor. Die Basiskurse sind die ideale Grundlage und ermöglichen, etwaige Lücken zu schließen. Als Teilnehmer dieser Weiterbildung erhalten Sie für die Basiswissen-Kurse automatisch 20% Preisnachlass.
Sie beweisen sich als Allrounder und erwerben eine Qualifikation, die in der Wirtschaft hohe Wertschätzung genießt. Sie zeigen Leistungsstärke sowie Engagement und bereiten sich auf Führungsaufgaben vor.
11.08.2021 – 12.04.2023
Terminauswahl ändern
montags und mittwochs von 18:00 bis 21:15 Uhr, ca. zweimal monatlich freitags von 17:15 bis 20:30 Uhr, ca. zwei Vollzeitwochen (Bildungsurlaub) von 09:00 bis 16:00 Uhr
Terminübersicht
Lernen Sie die Höhere Berufsbildung der IHK kennen und besuchen Sie kostenfrei unsere Informationsveranstaltungen.
Kostenfrei anmelden
Absolventen eines mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberufs benötigen keine Berufspraxis bis zum Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“. Absolventen anderer mindestens dreijähriger Ausbildungsberufe benötigen ein Jahr Berufspraxis. Alle anderen benötigen drei Jahre Berufspraxis. Die Berufspraxis muss sich auf die Branche oder die berufliche Funktion beziehen. Ist dieser Teil erfolgreich bestanden und liegt er nicht länger als fünf Jahre zurück, benötigen Sie ohne Berufsabschluss zwei weitere Jahre, mit Berufsabschluss ein weiteres Jahr Berufspraxis, um den Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ in Angriff zu nehmen.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Rechtsverordnung (siehe
hk24.de, Dokument-Nr. 49124). Über Ihre Prüfungszulassung entscheidet die Handelskammer Hamburg auf Grundlage der zum Zeitpunkt Ihrer Prüfungsanmeldung gültigen Rechtsverordnung. Hierfür erhebt die Handelskammer Hamburg Prüfungsgebühren.
für Vollzeitwoche(n)
IHK-Abschluss (nach erfolgreicher IHK-Prüfung).DQR/EQR-Niveau 6 – entspricht der Bachelor-Ebene des Qualifikationsrahmens für Deutsche Hochschulabschlüsse | Mehr erfahren auf hkbis.de/ihk
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (20 x 234,00 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen | Mit Aufstiegs-BAföG sparen Sie 50 % = 2.340,00 € und nach bestandener Prüfung insgesamt bis zu 75 % = 3.510,00 € | Bitte planen Sie für Gesetzestexte, Formelsammlungen oder Tabellenbücher usw. zusätzlich ca. 100,00 € ein.
Mehr Infos zur Weiterbildungsförderung
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (20 x 234,00 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen | Mit Aufstiegs-BAföG sparen Sie 50 % = 2.340,00 € und nach bestandener Prüfung insgesamt bis zu 75 % = 3.510,00 € | Bitte planen Sie für Gesetzestexte, Formelsammlungen oder Tabellenbücher usw. zusätzlich ca. 100,00 € ein.
Mehr Infos zur Weiterbildungsförderung
Breites kaufmännisches Wissen kombiniert mit fundierten branchenbezogenen Kenntnissen für den Einstieg in eine Führungsposition
In Industrieunternehmen mit Fach- und Führungskompetenz überzeugen und innerbetriebliche Prozesse erfolgreich gestalten
Praxisorientierte Vorbereitung für die Durchführung einer Ausbildungseinheit
Breites kaufmännisches Wissen kombiniert mit fundierten branchenbezogenen Kenntnissen für den Einstieg in eine Führungsposition
Breites kaufmännisches Wissen kombiniert mit fundierten branchenbezogenen Kenntnissen für den Einstieg in eine Führungsposition
Werden Sie eine gefragte Führungskraft und managen Sie den Erfolg Ihres Unternehmens