
Live Online Trainer IHK [Live-Online-Training]
- 51 Unterrichtsstunden
- 1.680,00 €
- IHK-Zertifikatslehrgang
Alles auf einen Blick
Immer häufiger werden Dozenten angefragt, Kurse online durchzuführen. Technische Hürden sind in den vergangenen Jahren niedriger geworden. Doch wie sieht es mit der Methodik und Didaktik aus? Die Herausforderung ist es, Live-Online-Trainings interessant zu gestalten, damit die Teilnehmer motiviert dabeibleiben. Bildungsträger und Seminaranbieter wünschen sich Trainer, die ohne spezielle Schulungen zur Technik direkt methodisch-didaktisch gute Live-Online-Kurse durchführen können. Dieser Zertifikatslehrgang hilft Ihnen, Teilnehmern Wissen zu vermitteln, dass verstanden und angewandt werden kann und Ihre Auftraggeber zu entlasten. Sie lernen in einer kleinen Gruppe, eigene Live-Online-Kurse teilnehmerorientiert zu gestalten und mit dem Online-Video-Konferenzsystem Zoom (Virtual Classroom) sowie dem Lernmanagementsystem Moodle umzugehen. Andere Konferenzsysteme wie MS Teams lernen Sie nur im Überblick kennen, da der Schwerpunkt des Lehrgangs auf der Methodik und Didaktik liegt und die Kernfunktionalitäten aller gängigen Systeme gleich sind. Die Lernplattform und das Online-Konferenzsystem lernen Sie sowohl als Veranstalter (Moderator/Dozent/Trainer) als auch als Teilnehmer kennen. Zusätzlich können Sie sich ausgiebig mit den anderen Teilnehmern und dem erfahrenen Kursleiter austauschen. Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt. Um das abschließende Zertifikat "Live Online Trainer (IHK)" zu erhalten, bereiten die Teilnehmer als Projektarbeit eine Live-Online-Lerneinheit vor, die sie direkt im Kurs durchführen und dem Trainer und den anderen Teilnehmern präsentieren. Bei der Vorbereitung der Lerneinheit werden die Teilnehmer vom Trainer unterstützt. Das Webinar bieten wir in Zusammenarbeit mit "didaris.com" an. Um Ihnen während der Veranstaltung einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten übernimmt prüfungspaten.de die organisatorische Betreuung während der Durchführung. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
Vom 10.10.2023 bis 12.12.2023 | 09:00 - 11:30 Uhr (10., 12., 17., 19., 24., 26.10., 7., 9., 14., 16., 21., 23., 28., 30.11., 5., 7. und 12.12.2023)
- Technik
- Technische Rahmenbedingungen beim Trainer
- Video-Konferenzsystem Zoom (Virtual Classroom)
- Lernmanagementsystem Moodle
- Übersicht zu alternativen Konferenzsystemen
- Lerntypen und Lernziele
- Lerntypen berücksichtigen und passende Medien auswählen
- Lernziele definieren
- Struktur und Methodik
- Ablaufpläne für Live-Online-Veranstaltungen erstellen
- Kreative und interaktive Methoden
- Externe digitale Tools
- Trainerskills
- Wirkung vor der Kamera
- Rhetorik
- Gruppenarbeit
- Gruppendiskussionen und -dynamik fördern
- Gruppenräume
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Auswertung
- Teilnehmerzufriedenheit
- Evaluation
- Die Teilnehmer bereiten eigene Lerneinheiten vor und präsentieren sie im Kurs
- Getting to know the technical environment, the virtual classroom and the learning management system
- Possibilities for a combination of technical tools for methodical application that promotes learning
- Types and phases of online events
- Preparation of planning documents and storyboards
- Design of documents in line with media and learning styles
- Effect of speech and video
- Motivation and activation of participants through targeted interactions
- Dealing with group tasks and rooms
- Dealing with malfunctions
- Organisational framework for webinars, virtual classrooms and other online events
- Determine the cost-benefit ratio of the use of online learning environments, document learning outcomes
- Test unit: You create your own virtual learning environment and lead a short webinar on your own
Sie lernen in einer kleinen Gruppe, eigene Live-Online-Kurse teilnehmerorientiert zu gestalten und sicher mit Lernmanagementsystemen und Online-Konferenzsystemen (Virtual Classroom) umzugehen.
Live-Online-Training | Digital mit didaris
Dieser Kurs wird als Online-Kurs in Zusammenarbeit mit "didaris.com" durchgeführt. Um während der Veranstaltung einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten übernimmt didaris die organisatorische Betreuung während der Durchführung. Zur Teilnahme gibt es von uns entsprechende Zugangsinformationen.
Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 1.680,00 €.
Förderung Deiner Weiterbildung
Dieser Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS mit bis zu 750 € gefördert werden. Gefördert werden:
- Beschäftigte die...
- in Hamburg leben oder arbeiten und/oder...
- mind. 15 Wochenstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung arbeiten...
- bei einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten arbeiten
- Selbstständige die...
- in Hamburg leben und /oder arbeiten
- ihr Einkommen in Hamburg versteuern
- ihre Existenzgründung abgeschlossen haben
- deren selbstständige Tätigkeit die hauptberufliche Tätigkeit ist
- Außerdem gefördert werden...
- Beschäftigte, die ergänzende Leisungen zum Lebensunterhalt vom jobcenter erhalten, können mit bis zu 100% der Weiterbildungskosten unterstützt werden
Alle Möglichkeiten einer Förderung haben wir hier für Dich zusammengefasst: Förderung.
Empfehlung
Zur Verpflegung empfehlen wir das Angebot umliegender Geschäfte oder Du bringst Dir selbst etwas mit. Kleine Snacks und Drinks gibt’s aber auch kostengünstig an unserer hausinternen Snackbar.
So·cia·li·zing
Zu Beginn des Kurses gibt´s von uns einen Wertchip, mit dem Du in einem unserer Partner-Restaurants in unmittelbarer Nähe zum CAMPUS 75 (ca. 100 m Fußweg) entweder Frühstück, Mittag, Abendbrot oder einfach einen Drink an der Bar genießen kannst. Unsere Empfehlung: Verbringt doch die Pause zusammen oder macht ein bisschen Afterwork *pardon Afterschool! mehr erfahren.
Dein IHK-Zertifikat
Für diesen Kurs erhälst Du ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat, mit dem Du belegen kannst, dass Du Dich im Themenfeld berufs- und praxisnah weitergebildet hast. Du musst dafür an mindestens 80 % der Unterrichtseinheiten teilnehmen und folgenden Leistungsnachweis erbringen:
Projektarbeit
Technische Voraussetzungen
- PC oder Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- Microsoft Windows 10 oder neuer
- Mac OS 11 oder neuer
- Android 10 oder neuer
- iOS 11 oder neuer
- iPadOS 13 oder neuer
- Webcam (dringend empfohlen)
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Geschwindigkeitstest: breitbandmessung.de