
Personalmanagement IHK
- 136 Unterrichtsstunden
- 2.780,00 €
- IHK-Zertifikatslehrgang
Alles auf einen Blick
Personalmanagement unterzieht sich einem stetigen Wandel und ist weiterhin ein zentrales Thema im Unternehmen. Modernes Personalmanagement schafft es, in Zeiten des Fachkräftemangels, Talente zu entdecken, zu fördern und zu binden. Darüber hinaus gilt es, alle weiteren, vielfältigen Aufgabenbereiche effizient und effektiv zu bewältigen. Personalmanagement geht über das Verwalten von Personal hinaus. Es ist ein Teil der Unternehmensstategie und trägt wesentlich zum Untenrehmenserfolg bei. Lernen Sie in diesem Lehrgang, wie Sie die Personalverantwortlichen in den wesentlichen Bereichen des Personalwesens unterstützen.
Vom 20.09.2023 bis 17.02.2024 | mittwochs von 18:00 - 21:15 Uhr | freitags von 17:00 - 20:15 Uhr | teilweise montags von 18:00 - 21:15 Uhr | Klausur 17.2.2024 (09:00 - 12:00 Uhr) | Bis zu 20 % der Stunden können durch uns als reines Live-Online oder Präsenztraining durchgeführt werden. Vollzeitwochen finden immer in Präsenz statt.
- Rolle des Personalmanagement im Unternehmen
- Aktuelle Herausforderungen
- Einfluss auf die Unternehmenskultur
- Bereiche und Aufgaben
- Personalbeschaffung und Auswahl
- Personalmarketing und Entwicklung einer Arbeitgebermarke
- Auswahl und Einstellung sowie Eingliederung
- Organisation der Personalarbeit
- Personalpolitische Handlungsfelder
- Operative Themen: Personalplanung, Datenschutz in der Personalabteilung,interne Kommunikation
- Prozessorientierung der Personalabteilung mit Erstellung von Prozessen
- Instrumente der Mitarbeiterbindung
- Projekt-/Changemanagement
- Personalcontrolling
- Personalkorrespondenz
- Grundlagen der modernen Korrespondenz - Äußere Form und Stil, Formulierung und Ausdruck
- Schriftverkehr mit Bewerbern und Mitarbeitern
- Arbeitszeugnisse aktuell und rechtssicher formulieren
- Pflege der Personalakten
- Personalentgelte
- Grundlagen der Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Lohnabrechnung und Lohnkonto
- Geringfügige Beschäftigung
- Grundlagen des Arbeitsvertrages
- Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses
- Der Mitarbeiter nach der Einstellung bis zum Austritt
- The role of personnel management in the company
- Current challenges
- Impact on corporate culture
- Areas of work and tasks
- Recruiting and selection
- Personnel marketing and development of an employer brand
- Selection and recruitment, integration
- Organisation of personnel work
- Personnel department´s orientation on processes and projects
- Areas of activity covered by personnel policy and mechanisms to ensure staff loyalty
- The personnel department as a business partner and contact for executives and management
- Organisation of personnel work
- Operational topics: Personnel planning, data protection in the personnel department, personnel work and internal communication
- Draft processes - process manual
- Personnel correspondence
- Basics of modern correspondence - external form and style, formulation and expression
- Written communication with applicants and colleagues
- Formulate job references in an up to date and legally compliant manner
- Maintenance of personnel files
- Personnel remuneration
- Basics of income tax and social insurance
- Wage accounting and wage account
- Minimal hours employment
- Fundamentals of employment contracts
- Initiating an employment relationship
- The employee, from hiring to leaving
Sie erweitern Ihr Wissen über die wichtigen Themen des Personalmanagements. Sie haben einen Überblick über die Bereiche und Zusammenhänge und vervollständigen damit Ihr Kompetenzprofil.
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet in Präsenz im CAMPUS 75 statt. Mit bester Lage in der Hamburger Innenstadt und zentraler Anbindung an den ÖPNV ist unser CAMPUS75 in der Willy-Brandt-Str. 75, 20459 Hamburg, gut zu erreichen. Unsere Räume verfügen über eine gehobene Ausstattung und bieten jede Menge Komfort: kostenfreies Highspeed-WLAN, Screen Share, Touchscreens oder Sprech-, Sound- und Streaming-Technik in den Räumen oder nutze einfach unsere Design-Lounges und die Bibliothek als komfortable Rückzugsorte. Entdecke unseren CAMPUS75 unter campus75.hamburg, vielleicht sogar für eine eigene Veranstaltung.
Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 2.780,00 €.
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (5 x 556,00 €) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen.
Für diesen Kurs ist der folgende Teilzahlungsplan vorgesehen:
Rate | Datum | Betrag |
---|---|---|
1 | 01.10.2023 | 556,00 € |
2 | 01.11.2023 | 556,00 € |
3 | 01.12.2023 | 556,00 € |
4 | 01.01.2024 | 556,00 € |
5 | 01.02.2024 | 556,00 € |
Förderung Deiner Weiterbildung
Dieser Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS mit bis zu 750 € gefördert werden. Gefördert werden:
- Beschäftigte die...
- in Hamburg leben oder arbeiten und/oder...
- mind. 15 Wochenstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung arbeiten...
- bei einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten arbeiten
- Selbstständige die...
- in Hamburg leben und /oder arbeiten
- ihr Einkommen in Hamburg versteuern
- ihre Existenzgründung abgeschlossen haben
- deren selbstständige Tätigkeit die hauptberufliche Tätigkeit ist
- Außerdem gefördert werden...
- Beschäftigte, die ergänzende Leisungen zum Lebensunterhalt vom jobcenter erhalten, können mit bis zu 100% der Weiterbildungskosten unterstützt werden
Alle Möglichkeiten einer Förderung haben wir hier für Dich zusammengefasst: Förderung.
Empfehlung
Zur Verpflegung empfehlen wir das Angebot umliegender Geschäfte oder Du bringst Dir selbst etwas mit. Kleine Snacks und Drinks gibt’s aber auch kostengünstig an unserer hausinternen Snackbar.
So·cia·li·zing
Zu Beginn des Kurses gibt´s von uns einen Wertchip, mit dem Du in einem unserer Partner-Restaurants in unmittelbarer Nähe zum CAMPUS 75 (ca. 100 m Fußweg) entweder Frühstück, Mittag, Abendbrot oder einfach einen Drink an der Bar genießen kannst. Unsere Empfehlung: Verbringt doch die Pause zusammen oder macht ein bisschen Afterwork *pardon Afterschool! mehr erfahren.
Verpflegung bei Ganztagsunterricht
Während der Unterricht den gesamten Tag dauert, wirst Du von uns mit Heiß- und Kaltgetränken durch unser Seminarcatering verpflegt.
Alle Teilnehmer werden mit Schreibutensilien und einem Namensschild ausgestattet.
In der Regel gibt's auch zusätzlich entsprechende Skripte.
Ansonsten gilt, lass Dich überraschen... 😉
Dein IHK-Zertifikat
Für diesen Kurs erhälst Du ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat, mit dem Du belegen kannst, dass Du Dich im Themenfeld berufs- und praxisnah weitergebildet hast. Du musst dafür an mindestens 80 % der Unterrichtseinheiten teilnehmen und folgenden Leistungsnachweis erbringen:
Klausur "Rolle, Personalbeschaffung, -auswahl" | 30 Minuten
Klausur "Organisation der Personalarbeit" | 90 Minuten
Klausur "Personalentgelte" | 30 Minuten
Klausur "Grundlagen des Arbeitsrechts" | 30 Minuten