
Teamleiter IHK
- 101 Unterrichtsstunden
- 3.180,00 €
- IHK-Zertifikatslehrgang
Alles auf einen Blick
Die Kunst der Teamführung
Als angehender Teamleiter, möchtest du die spannende Welt der Teamführung erkunden? Dann ist es höchste Zeit, die Führungsgrundlagen für Teamleiter zu erlernen. Als Teamleiter spielst du eine entscheidende Rolle in der Gruppe. Du bist der Dreh- und Angelpunkt für den Erfolg des Teams. Bei uns lernst Du die Grundlagen der Teamführung kennen. Damit schafft Du es Dein Team noch erfolgreicher zu machen.
Kommunikation und Zusammenarbeit im Team, der Erfolgsschlüssel
Stell dir vor, wie reibungslos dein Team arbeiten könnte, wenn die Kommunikation und Zusammenarbeit perfekt funktionieren. In unserem Lehrgang erfährst du, wie du die Kommunikation im Team optimierst. So hebst Du die Zusammenarbeit auf ein neues Level. Effektive Kommunikation ist der Schlüssel, um das volle Potenzial deines Teams auszuschöpfen.
Konflikte meistern und das Team weiterentwickeln
Jedes Team erlebte Störungen und Konflikte. Doch als Teamleiter ist es deine Verantwortung, diese Herausforderungen zu meistern und das Team auf seinem Entwicklungspfad voranzuführen. Unsere Fortbildung bietet Einblicke in Konfliktlösungstechniken und zeigt dir, wie du die Teamentwicklung strategisch steuern kannst. Du wirst in der Fortbildung lernen, wie du als Berater und Coach für dein Team agieren kannst. Mit diesen Tools gelingt es Dir unterschiedliche Persönlichkeiten zu unterstützen und die Verantwortung aller Teammitglieder zu fördern.
Klingt das spannend? Diese Fortbildung wird nicht nur deine Fähigkeiten als Teamleiter stärken, sondern auch dein Team zu Höchstleistungen anspornen. Mach dich bereit, die Welt der Teamführung kennen zu lernen und melde dich jetzt an! Dein Team wartet darauf, von deinem Wissen und deinem Engagement zu profitieren.
05.02.24 & 06.02.24 von 09:00 - 17:00 (Präsenz)
04.03.24 & 05.03.24 von 09:00 - 17:00 (Präsenz)
02.04.24 & 03.04.24 von 09:00 - 17:00 (Präsenz)
06.05.24 & 07.05.24 von 09:00 - 17:00 (Präsenz)
03.06.24 & 04.06.24 von 09:00 - 17:00 (Präsenz)
Leistungsnachweis (Abschlusspräsentation) am 05.07.24 von 09:00 - 13:00
- Führungsgrundlagen für Teamleiter
- Die Rolle als Führungskraft
- Persönlichkeit und Führungsstile
- Führungskompetenzen
- Führungsinstrumente
- Der Teamleiter in Change Management Prozessen
- Teamentwicklung und -analyse
- Gruppendynamische Prozesse
- Kommunikation: Zusammenarbeit und Dialog im Team
- Team- und Gesprächstypen
- Grundlagen der Kommunikation
- Theorie und Praxis erfolgreicher Gesprächsführung
- Gespräche lösungsorientiert führen
- Unangenehme Gespräche führen
- Informationen aufnehmen, verarbeiten, weitergeben und dokumentieren
- Teambesprechungen vorbereiten und moderieren
- Glaubwürdigkeit und Authentizität
- Störungen und Konflikte: Lösungsansätze im Team
- Definition und Verständnis
- Teufelskreis der Kommunikation
- Schwierige Situationen: Stress, Ausgrenzung etc.
- Persönliches Kritikverhalten sowie eigene Muster von Ärger und Frustration erkennen
- Dynamik und Eskalation von Konflikten
- Methodische Konfliktlösungsansätze: Interventions- und Deeskalationsstrategien
- Konfliktgespräche vorbereiten und führen
- Team und Leistung: Ganzheitliche Entwicklung
- Die Entwicklung des Teams: Reifung- und Entwicklungsprozesse
- Das Verhalten von Teams im betrieblichen Umfeld, der Beitrag des Teams für das Gesamtunternehmen
- Team und Individuum: Synergien und Toleranz der Unterschiede
- Verteilung von Rollen, Aufgaben und Verantwortung
- Methodenkompetenz
- Planungs- und Analysemethoden
- Methoden des Zeit- und Selbstmanagements
- Problemlösungsstrategien
- Der Teamleiter als Berater: Persönlichkeit und Verantwortung
- Aufgaben und Grenzen des Teamleiters als Berater und Coach
- Beratungs- und Entwicklungsgespräche gestalten
- Mitarbeiter motivieren
- Unterschiedliche Persönlichkeiten beim Prozess der Teamintegration unterstützen und fördern
- Psychologische und emotionale Phänomene in Gruppen und Teams
- Widerstand und Angst erkennen und adäquat damit umgehen
- Umgang mit Fehlern - Fehlerfreundlichkeit
- Management principles for team leaders
- The role of the manager
- Personality and leadership styles
- Leadership skills
- Leadership tools
- The team leader in change management processes
- Team development and analysis
- Group dynamic related processes
- Interviewing and conflict resolution
- Types of team and interview styles
- Basics of communication
- Theory and practice of successful interviewing
- Solution oriented interviewing
- Interviews with unpleasant content
- Absorb, process, further and document information
- Prepare and moderate team discussions
- Credibility and authenticity
- Disturbances and conflicts: Methods of resolution within the team
- Definition and interpretation
- Vicious cycle of communication
- Difficult situations: Stress, marginalisation etc.
- Recognising personal critical ability as well as own behavioural patterns with respect to annoyance and frustration
- Conflict dynamics and escalation
- Methodical approaches to conflic resolution: Intervention and de-escalation strategies
- Prepare and conduct conflict resolution talks
- Conflicts within the team
- Team and performance: Overall development
- The team's development Maturation and development processes
- Team behaviour and the corporate environment, the team's contribution to the entire company
- The team and the individual Synergies and tolerance of differences
- Allocation of roles, tasks and responsibilities within the team
- Methodological skills
- Planning and analytical methods
- Time management and self-management methods
- Problem solving strategies
- The team leader as a consultant: Personality and responsibility
- The team leader's tasks and limitations as a consultant and coach
- Organise consultation and development discussions
- Motivate colleagues
- Support and encourage different types of personality during the team integration process
- Psychological and emotional phenomena in groups and teams
- Recognise resistance and fear, dealing with them efficiently
- Deal with errors - error-friendliness
Als Teamleiter sind Sie in der Lage ein Team zusammenzustellen, weiterzuentwickeln und erfolgreich zum Ziel zu führen.
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet in Präsenz im CAMPUS 75 statt. Mit bester Lage in der Hamburger Innenstadt und zentraler Anbindung an den ÖPNV ist unser CAMPUS75 in der Willy-Brandt-Str. 75, 20459 Hamburg, gut zu erreichen. Unsere Räume verfügen über eine gehobene Ausstattung und bieten jede Menge Komfort: kostenfreies Highspeed-WLAN, Screen Share, Touchscreens oder Sprech-, Sound- und Streaming-Technik in den Räumen oder nutze einfach unsere Design-Lounges und die Bibliothek als komfortable Rückzugsorte. Entdecke unseren CAMPUS75 unter campus75.hamburg, vielleicht sogar für eine eigene Veranstaltung.
Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 3.180,00 €.
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (5 x 636,00 €) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen.
Für diesen Kurs ist der folgende Teilzahlungsplan vorgesehen:
Rate | Datum | Betrag |
---|---|---|
1 | 15.02.2024 | 636,00 € |
2 | 15.03.2024 | 636,00 € |
3 | 15.04.2024 | 636,00 € |
4 | 15.05.2024 | 636,00 € |
5 | 15.06.2024 | 636,00 € |
Förderung Deiner Weiterbildung
Dieser Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS mit bis zu 750 € gefördert werden. Gefördert werden:
- Beschäftigte die...
- in Hamburg leben oder arbeiten und/oder...
- mind. 15 Wochenstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung arbeiten...
- bei einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten arbeiten
- Selbstständige die...
- in Hamburg leben und /oder arbeiten
- ihr Einkommen in Hamburg versteuern
- ihre Existenzgründung abgeschlossen haben
- deren selbstständige Tätigkeit die hauptberufliche Tätigkeit ist
- Außerdem gefördert werden...
- Beschäftigte, die ergänzende Leisungen zum Lebensunterhalt vom jobcenter erhalten, können mit bis zu 100% der Weiterbildungskosten unterstützt werden
Alle Möglichkeiten einer Förderung haben wir hier für Dich zusammengefasst: Förderung.
Mhmmm ... Catering! Bei diesem Kurs wirst Du durchgehend mit Kalt- und Heißgetränken versorgt. Süße Kleinigkeiten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Um die Gelegenheit zu nutzen, sich besser kennenzulernen und einen entspannten Austausch untereinander zu ermöglichen, laden wir am ersten Tag alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Freu Dich also auf eine angenehme erste Pause mit anderen Teilnehmern.
Alle Teilnehmer werden mit Schreibutensilien und einem Namensschild ausgestattet.
In der Regel gibt es auch zusätzlich entsprechende Skripte.
Ansonsten gilt, lass Dich überraschen... 😉
Dein IHK-Zertifikat
Für diesen Kurs erhältst Du ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat, mit dem Du belegen kannst, dass Du Dich im Themenfeld berufs- und praxisnah weitergebildet hast. Du musst dafür an mindestens 80 % der Unterrichtseinheiten teilnehmen und folgenden Leistungsnachweis erbringen:
Abschlusspräsentation