Durch die Corona-Krise ist Homeoffice plötzlich Normalität. Für viele von uns aber noch lange nicht gewohnt. Von heute auf morgen bedarf es anderer Organisationsformen – Wie kann das funktionieren? Wie kann ich meine Arbeit von Zuhause aus professionell erledigen?
Die ersten Erfahrungen im Homeoffice liegen hinter uns, und es steht fest, dass sich der Arbeitsalltag umstellt. Routinen funktionieren nicht mehr, Neuerungen brauchen ihre Zeit und stehen immer wieder auf den Prüfstand. Arbeite ich effektiv? Wie teile ich mir meine Zeit ein, um genauso produktiv zu arbeiten wie im Büro? Häufig stoßen wir im Tagesgeschäft an unsere Grenzen, weil wir es versäumen, uns rechtzeitig um die optimale Arbeitsorganisation zu kümmern.
Studien besagen, dass das Homeoffice produktiver und zufriedener macht als die Arbeit in einem Großraumbüro. Es erfordert aber mehr Strukturen und Zeitmanagement. Zu attraktiv erscheinen ansonsten die Ablenkungen in den eigenen vier Wänden.
Auch wenn sich im Homeoffice die Arbeitsumgebung und Parameter verändern, bleiben die Grundlagen des Zeit- und Selbstmanagements in Kraft: Störfaktoren identifizieren und vermeiden, Zeitpläne erstellen, Ziele festlegen und Prioritäten setzen.
Versuchen Sie vor allem beim Arbeiten im Homeoffice, klare Strukturen, Routinen und Gewohnheiten zu implementieren. Je früher Sie damit beginnen, desto besser. Sie arbeiten effektiver und effizienter.
In unserem Seminar gehen wir auf Fragen ein, die sich speziell im Homeoffice ergeben: Wie gehe ich mit Ablenkung um? Wie kann ich meinen Arbeitsplatz sinnvoll und smart einrichten? Auf welche Aufgaben soll ich mich primär fokussieren? Wie schaffe ich es, diszipliniert und produktiv zu bleiben?
Sie lernen, Methoden und Instrumente des Zeit- und Selbstmanagement im Homeoffice produktiv umzusetzen und Störfaktoren zu vermeiden.
18.03.2021
Terminauswahl ändern
09:00 bis 17:00 Uhr
Seminargetränke
IHK-Teilnahmebescheinigung