Folgende Hauptmotive zur Inanspruchnahme individueller Weiterbildung werden bestätigt durch regelmäßige Umfragen des DIHK (Deutscher Industrie- und Handelskammertag) unter den Absolventen von IHK-Weiterbildungsprüfungen.
Quelle: DIHK-Weiterbildungsumfrage 2014. Weiterbildungsmotive für IHK-Aufstiegsfortbildung
Qualifizierungsangebote gibt es viele – auch die Nachfrage ist vorhanden und nimmt stetig zu. Es freut uns, dass wir als HKBiS regionaler Marktführer in der Höheren Berufsbildung sind (lt. www.wis.ihk.de). Als Tochterunternehmen der Hamburger Handelskammer und Partner der Wirtschaft arbeiten wir bedarfsorientiert für die Unternehmen und ihre Beschäftigten. So genießen die Weiterbildungsabschlüsse der IHK insbesondere wegen ihrer Praxisnähe und Aktualität hohes Ansehen.
Eine Reihe von Kursen schließt mit bundesweit anerkannten IHK-Zeugnissen oder IHK-Zertifikaten ab, die – insbesondere in Verbindung mit einer beruflichen Erstausbildung – ideal geeignet sind, den Arbeitsplatz sicherer zu machen und beruflich aufzusteigen.
Unser Weiterbildungsprogramm umfasst zahlreiche Themen. Vom Tagesseminar bis hin zum mehrjährigen Kurs bieten wir die unterschiedlichsten Formen beruflicher Weiterbildung. Teile unseres Weiterbildungsprogramms sind modular organisiert. Sinnvoll aufeinander aufbauende Kurse ermöglichen ein problemloses Weiterlernen.
Weiterbildung mit uns bietet praxisnahe Themen und Inhalte. So können Sie die steigenden Anforderungen des beruflichen Alltags besser meistern. Kleinere Einheiten ermöglichen intensiven Unterricht, einen schnellen Lernfortschritt und bieten die Chance, die Bedürfnisse des einzelnen Teilnehmers zu berücksichtigen – für optimale Ergebnisse.
Die Entscheidung, welche Qualifizierung für Sie besonders geeignet ist, sollte unterschiedliche Aspekte berücksichtigen. So ist neben dem Themenbereich auch bedeutsam, wie umfangreich ein Kurs ist und mit welchem Abschluss er endet. Wir helfen Ihnen gern, eine Entscheidung für eine Weiterbildung zu treffen - mit der für Sie richtigen Lösung.
Optimieren Sie Ihre persönlichen Karrierechancen über den dreistufigen beruflichen Bildungsweg der Höheren Berufsbildung: Nach der Lehre und beruflicher Praxiserfahrung (Stufe 1) können Sie bereits ab der zweiten Stufe – beispielsweise als IHK-Geprüfter Fachwirt, Fachkaufmann oder Industriemeister – Führungsaufgaben in Ihrem Unternehmen wahrnehmen. Mit der dritten Stufe – zum Beispiel als IHK-Geprüfter Betriebswirt – sind Sie in der Lage, eigenverantwortlich Managementaufgaben auszufüllen.
Mehr erfahren
Unser Qualifizierungsangebot bietet in unterschiedlichsten Themenbereichen umfassende Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung. Wählen Sie aus über 300 Kursen aus.
Alle Angebote Anzeigen