
Agiler Projektmanager IHK
- 50 Unterrichtsstunden
- 2.180,00 €
- IHK-Zertifikatslehrgang
Alles auf einen Blick
Im klassischen Projektmanagement PM haben Zielklarheit und terminierte Aufgabenplanung oberste Priorität. Doch in schnelllebigen Bereichen lassen sich in der Planungsphase nicht alle Anforderungen und Ziele gleich benennen. Diese Projekte sind geprägt von unvorhersehbaren Dynamiken und Entwicklungen. Daher sind hier andere Methoden gefragt. Agile Methoden wie Scrum oder Kanban ermöglichen es Ihnen, innerhalb kurzer Planungs- und Umsetzungsintervalle flexibel auf neue Kundenwünsche und/oder technische Neuerungen einzugehen. Agiles Projektmanagement im Unternehmen zu implementieren, erfordert ein Umdenken in den Themen Innovation, Führung, Eigenverantwortlichkeit und Lernbereitschaft. Durch selbstorganisierte Teams werden mittels weniger, klarer Regeln und zyklischer Vorgehensweise in kurzer Zeit überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt: Projekte und Produkte, die fertig sind. Mit jeder Unterrichtseinheit die Du Dich, im Rahmen dieses Konzeptes, mit dem ThemaDigitale Transformationauseinandersetzt, sammelst Du Punkte. Sobald Du erfolgreich 120 Punkte gesammelt hast, stellen wir Dir zum Abschluss ein zusätzliches individuelles IHK-Zertifikat "Digitale Transformation im Unternehmen IHK" aus. Dabei berücksichtigen wir Deinen individuellen Kursverlauf und bescheinigen Deine gewählten Inhalte mit dem IHK-Zertifikat.
Vom 15.07.2024 bis 19.07.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr (15. - 19.7.2024) | Abschlusspräsentation 19.7.2024 (09:00 - 17:00 Uhr)
- Agilität
- Gründe für den Einsatz agiler Methoden
- Agile Werte und Prinzipien
- Reflexion der Einsatzmöglichkeiten und Grenzen im Kontext der Teilnehmer
- Agile Methoden und Techniken
- Scrum - Rahmenwerk und Simulation: Agile Planung und Product Ecosystem
- Managementmethode Kanban: Einführung in Kernpraktiken und Simulation
- Kreativität und Innovationsmanagement: Techniken zur Anforderungs- und Produkt-Modellierung
- Vision und Elevator Pitch
- Nutzerrollen und User Stories
- Epics und Themes
- Einblick in weiterführende Themen
- Grundhaltung für Führungskräfte im agilen Umfeld
- Implementieren von agilen Methoden im Unternehmen
- Veränderungsansätze von Scrum und Kanban
- Agility
- Reasons for using agile methods
- Agile values and principles
- Reflection on possible applications and limitations with respect to participants
- Agile methods and techniques
- Scrum - framework and simulation: agile planning and product ecosystem
- Management method Kanban: Introduction to core practices and simulation
- Creativity and innovation management: Techniques for requirements and product modelling
- Vision and elevato pitch
- User roles and user stories
- Epics and themes
- Insight into further topics
- Attitude for executives in an agile environment
- Implement agile methods in the enterprise
- Change approaches of scrum and Kanban
Sie wissen agile Projekte im Unternehmen zu implementieren, aufzusetzen und erfolgreich abzuschließen.
Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmer, die mit Projekten betraut sind und/oder in Zukunft in agilen Projekten arbeiten werden
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet in Präsenz im CAMPUS 75 statt. Mit bester Lage in der Hamburger Innenstadt und zentraler Anbindung an den ÖPNV ist unser CAMPUS75 in der Willy-Brandt-Str. 75, 20459 Hamburg, gut zu erreichen. Unsere Räume verfügen über eine gehobene Ausstattung und bieten jede Menge Komfort: kostenfreies Highspeed-WLAN, Screen Share, Touchscreens oder Sprech-, Sound- und Streaming-Technik in den Räumen oder nutze einfach unsere Design-Lounges und die Bibliothek als komfortable Rückzugsorte. Entdecke unseren CAMPUS75 unter campus75.hamburg, vielleicht sogar für eine eigene Veranstaltung.
Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 2.180,00 €.
Förderung Deiner Weiterbildung
Dieser Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS mit bis zu 750 € gefördert werden. Gefördert werden:
- Beschäftigte die...
- in Hamburg leben oder arbeiten und/oder...
- mind. 15 Wochenstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung arbeiten...
- bei einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten arbeiten
- Selbstständige die...
- in Hamburg leben und /oder arbeiten
- ihr Einkommen in Hamburg versteuern
- ihre Existenzgründung abgeschlossen haben
- deren selbstständige Tätigkeit die hauptberufliche Tätigkeit ist
- Außerdem gefördert werden...
- Beschäftigte, die ergänzende Leisungen zum Lebensunterhalt vom jobcenter erhalten, können mit bis zu 100% der Weiterbildungskosten unterstützt werden
Alle Möglichkeiten einer Förderung haben wir hier für Dich zusammengefasst: Förderung.
Mhmmm ... Catering! Bei diesem Kurs wirst Du durchgehend mit Kalt- und Heißgetränken versorgt. Süße Kleinigkeiten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Für Frühstücks- und Mittagspause empfehlen wir, in unmittelbarer Nähe zum CAMPUS 75 (ca. 100 m Fußweg), die Gastro-Angebote Hamburgs historischer Deichstraße.
Alle Teilnehmer werden mit Schreibutensilien und einem Namensschild ausgestattet.
In der Regel gibt's auch zusätzlich entsprechende Skripte.
Ansonsten gilt, lass Dich überraschen... 😉
Dein IHK-Zertifikat
Für diesen Kurs erhälst Du ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat, mit dem Du belegen kannst, dass Du Dich im Themenfeld berufs- und praxisnah weitergebildet hast. Du musst dafür an mindestens 80 % der Unterrichtseinheiten teilnehmen und folgenden Leistungsnachweis erbringen:
Abschlusspräsentation | 40 Minuten
Vorkenntnisse im Projektmanagement werden vorausgesetzt.