
Business Coach IHK
- 274 Unterrichtsstunden
- 6.800,00 €
- IHK-Zertifikatslehrgang
Alles auf einen Blick
Bereite Dich auf eine Karriere als Business Coach vor
Du möchtest Dich auf eine erfolgreiche Karriere als Business Coach vorbereiten? Dann ist unser Lehrgang eine ausgezeichnete Wahl! Business Coaches sind heute sehr gefragt. Sie unterstützen Unternehmen dabei, ihre Ziele zu erreichen. Zusätzlich fördern sie optimal die Mitarbeiter. In diesem Kurs lernst Du die grundlegenden Coaching-Techniken. Damit schaffst Du Dir eine solide Grundlage für Deine zukünftige Tätigkeit als Business Coach.
Coaching-Grundlagen als Basis
Zuerst behandeln wir die Coaching-Grundlagen. Du wirst lernen, wie Du den Prozess gestaltest, um von einem Problem zur Lösung zu gelangen. Hier steht die klare Definition des Problems und des Ziels im Mittelpunkt. Du erfährst, wie Du Frage- und Visualisierungstechniken effektiv einsetzen kannst, um den Coaching-Prozess voranzutreiben und Veränderungen begleiten. Zudem stellen wir verschiedene Coaching-Modelle und Theorie-Schulen vor. Dadurch stellen wir Dir ein breites Spektrum an Werkzeugen und Coachingansätzen zur Verfügung.
Veränderungen begleiten
Als Business Coach wirst Du häufig mit Veränderungen im Unternehmen konfrontiert sein. Du lernst, wie Du Veränderungsprozesse begleiten und unterstützen kannst. Dabei werden verschiedene Führungstools vorgestellt, die Dir helfen, den Wandel erfolgreich zu gestalten. Zudem wirst Du mit Kulturtypologien vertraut gemacht, um die Besonderheiten unterschiedlicher Unternehmenskulturen zu verstehen und auf sie einzugehen.
Coachingpartner im Business
Du lernst, wie Du Dich als professioneller Coach positionierst und eine vertrauensvolle Beziehung zu Deinen Klienten aufbaust. Zusätzlich werden agile Organisationsmethoden behandelt, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Diese Methoden helfen dabei, Unternehmen flexibler und anpassungsfähiger zu machen.
Der Ablauf im Kurs
Dein Kurs besteht aus mehreren Präsenz- und Online-Modulen. Die Online-Module beinhalten verschiedene Studienbriefe und Hausarbeiten. Begleitet werden die Module durch Online-Tutorien. Im Laufe des Lehrgangs wirst Du mehrere Coachings praktisch durchführen (mit Teilnehmern, Gästen und realen Klienten). Als Abschluss des Lehrgangs wirst Du innerhalb von 3 Monaten einen selbstständig durchgeführten Coaching Case über drei Settings zu einem businessrelevanten Thema dokumentieren. Mittels individueller Supervision vom Lehrcoach Deiner Wahl erhältst Du sowohl Feedback zum Coaching Case als auch zum Gesamtablauf.
Der Kurs Business Coach IHK - dein Schlüssel zum Erfolg
Der Kurs Business Coach IHK bietet Dir eine umfassende Qualifizierung in den Bereichen Coaching-Grundlagen, Veränderungsarbeit und Coaching im Business-Kontext. Du wirst mit den notwendigen Werkzeugen und Techniken ausgestattet, um als erfolgreicher Business Coach durchzustarten. Der Kurs Business Coach IHK ist Dein Tor zu einer spannenden beruflichen Zukunft in der Welt des Coachings. Nutze die Chance und erweitere Deine Kompetenzen im Bereich des Business Coachings - für Deinen eigenen Erfolg und den Deiner Klienten.
Vom 07.12.2023 bis 29.03.2025 | samstags von 09:00 - 16:00 Uhr | 09:00 - 17:00 Uhr (7./8.12.2023, 26. - 28.2.2024, 10. - 12.6.2024, 1. - 3.7.2024, 19./20.9.2024, 23., 30.9. - 2.10.2024, 19./20.12.2024, 6. - 8.1.2025, 27./28.3.2025) | 08:00 - 10:00 Uhr (2.4.2025)
- Grundlagen Modul I
- Coachingbegriff und Verständnis
- Der systemische Ansatz
- Transaktionsanalyse und GROW-Modell
- Grundlagen Modul II
- Vom Problem zur Lösung-Fragetechniken und Prozessgestaltung
- Konfliktcoaching
- Kreative Tools, Aufstellungstools, Live-Coachings
- Praxis Modul I: Vertiefung zur Prozessgestaltung-Live-Coachings
- Pacing, Rapport herstellen
- Problem- und Zieldefinition sowie Auftragsklärung
- Rekonstruktion von Anlässen mit verschiedenen Techniken
- Fragetechniken und Einüben der Basistools
- Visualisierungstechniken und Abschlusstechniken
- E-Learning Modul I: Coachingmodelle und Theorieschulen
- Das hypnosystemische Modell, NLP, Gestaltherapie & Psychodrama
- Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching
- Systemische Aufstellungsarbeit (Schwerpunkt Organisationsaufstellung)
- Praxis Modul II: weitere Coachinginterventionstechniken und Einführung Businesscoaching
- Arbeit mit Metaphern, Ankertechniken, Szenisches Arbeiten
- Businesscoaching - eine besondere Art der Beziehung
- Gesprächsführung und Moderation als Führungsaufgabe
- Digitales Coachen und Führen (Online)
- E-Learning Modul II: Coaching spezieller Themenfelder
- Kommunikation, Motivationstheorien, Testverfahren
- Stress,Resilienz und Work-Life-Balance
- Glaubenssatzarbeit
- Praxis Modul III: Live-Coachings
- Veränderungsarbeit, Arbeit mit Glaubenssätzen, „Inneres Kind“-Arbeit
- Selbstständigkeit, Existenzgründung, Akquise
- E-Learning Modul III: Coachingpartner im Business, Führung
- Transformationale vs. Transaktionale Führung & Führungstools
- Kulturtypologien & agile Organisation
- Abschlussmodul
- Live-Coachings
- Präsentation Coaching Case
- Basics Module I
- The systemic approach
- Transactional analysis and GROW model
- Basics Module II
- From problem to solution - questioning techniques and process design
- Conflict coaching
- Creative tools, constellation tools, live-coachings
- Practice Module I: Deepening the Process Design - Live-Coachings
- Pacing, creating rapport
- Problem and goal definition as well as clarification of the task
- Reconstruction of events with different techniques
- Questioning techniques and practising basic tools
- Visualisation techniques and closing techniques
- E-Learning Module I: Coaching models and schools of theory
- The hypnosystemic model, NLP, Gestal therapy & psychodrama
- Solution-oriented short-term coaching
- Systemic constellation work (focus on organisational constellation)
- Practice Module II: further coaching intervention techniques and introduction to business coaching
- Working with metaphors, anchor techniques, scenic work
- Business coaching - a special kind of relationship
- Conversation and facilitation as a leadership task
- Digital coaching and leadership (online)
- E-learning module II: Coaching special topics
- Communication, motivation theories, test procedures
- Stress, resilience and work-life balance
- Belief system work
- Practice Module III: Live Coaching
- Change work, working with beliefs, inner child work
- Self-employment, business start-up, acquisition
- E-Learning Module III: Coaching partners in business, leadership
- Transformational vs. transactional leadership & leadership tools
- Culture typologies & agile organisation
- Final module
- Live coaching sessions
- Presentation Coaching Case
Sie haben das Fachwissen und die Methodenkompetenz, um Führungskräfte und Mitarbeiter wirkungsvoll zu unterstützen und passgenaue Coachingkonzepte zu entwickeln und umzusetzen.
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet in Präsenz im CAMPUS 75 statt. Mit bester Lage in der Hamburger Innenstadt und zentraler Anbindung an den ÖPNV ist unser CAMPUS75 in der Willy-Brandt-Str. 75, 20459 Hamburg, gut zu erreichen. Unsere Räume verfügen über eine gehobene Ausstattung und bieten jede Menge Komfort: kostenfreies Highspeed-WLAN, Screen Share, Touchscreens oder Sprech-, Sound- und Streaming-Technik in den Räumen oder nutze einfach unsere Design-Lounges und die Bibliothek als komfortable Rückzugsorte. Entdecke unseren CAMPUS75 unter campus75.hamburg, vielleicht sogar für eine eigene Veranstaltung.
Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 6.800,00 €.
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (16 x 425,00 €) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen.
Für diesen Kurs ist der folgende Teilzahlungsplan vorgesehen:
Rate | Datum | Betrag |
---|---|---|
1 | 15.12.2023 | 425,00 € |
2 | 15.01.2024 | 425,00 € |
3 | 15.02.2024 | 425,00 € |
4 | 15.03.2024 | 425,00 € |
5 | 15.04.2024 | 425,00 € |
6 | 15.05.2024 | 425,00 € |
7 | 15.06.2024 | 425,00 € |
8 | 15.07.2024 | 425,00 € |
9 | 15.08.2024 | 425,00 € |
10 | 15.09.2024 | 425,00 € |
11 | 15.10.2024 | 425,00 € |
12 | 15.11.2024 | 425,00 € |
13 | 15.12.2024 | 425,00 € |
14 | 15.01.2025 | 425,00 € |
15 | 15.02.2025 | 425,00 € |
16 | 15.03.2025 | 425,00 € |
Förderung Deiner Weiterbildung
Dieser Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS mit bis zu 750 € gefördert werden. Gefördert werden:
- Beschäftigte die...
- in Hamburg leben oder arbeiten und/oder...
- mind. 15 Wochenstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung arbeiten...
- bei einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten arbeiten
- Selbstständige die...
- in Hamburg leben und /oder arbeiten
- ihr Einkommen in Hamburg versteuern
- ihre Existenzgründung abgeschlossen haben
- deren selbstständige Tätigkeit die hauptberufliche Tätigkeit ist
- Außerdem gefördert werden...
- Beschäftigte, die ergänzende Leisungen zum Lebensunterhalt vom jobcenter erhalten, können mit bis zu 100% der Weiterbildungskosten unterstützt werden
Alle Möglichkeiten einer Förderung haben wir hier für Dich zusammengefasst: Förderung.
Mhmmm ... Catering! Bei diesem Kurs wirst Du durchgehend mit Kalt- und Heißgetränken versorgt. Süße Kleinigkeiten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Um die Gelegenheit zu nutzen, sich besser kennenzulernen und einen entspannten Austausch untereinander zu ermöglichen, laden wir am ersten Tag alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Freu Dich also auf eine angenehme erste Pause mit anderen Teilnehmern.
Alle Teilnehmer werden mit Schreibutensilien und einem Namensschild ausgestattet.
In der Regel gibt es auch zusätzlich entsprechende Skripte.
Ansonsten gilt, lass Dich überraschen... 😉
Dein IHK-Zertifikat
Für diesen Kurs erhältst Du ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat, mit dem Du belegen kannst, dass Du Dich im Themenfeld berufs- und praxisnah weitergebildet hast. Du musst dafür an mindestens 80 % der Unterrichtseinheiten teilnehmen und folgenden Leistungsnachweis erbringen:
Life-Coaching | 90 Minuten