
Change Manager IHK
- 51 Unterrichtsstunden
- 2.080,00 €
- IHK-Zertifikatslehrgang
Alles auf einen Blick
Veränderungsprozesse gehören zum Unternehmensalltag. Egal ob Innovationen, digitale Transformation oder strategische Neuorientierung - Changeprozesse laufen parallel zum Tagesgeschäft und führen bei Mitarbeitern häufig zu Widerständen und Spannungen. Als Führungskraft ist es Ihre Aufgabe, eine Kultur der Veränderungen vorzuleben und Begeisterung für den Wandel zu wecken. Geben Sie Ihren Mitarbeitern Sicherheit und motivieren Sie sie, damit sich alle aktiv am Changeprozess beteiligen. In diesem IHK-Zertifikatslehrgang bekommen Sie verschiedene Changemanagement-Tools an die Hand, um Veränderungsprozesse erfolgreich umzusetzen.
Vom 28.11.2022 bis 02.12.2022 | 09:00 - 17:00 Uhr (28.11. - 2.12.2022) | 09:30 - 15:30 Uhr (10.12.2022)
- Charakteristika von Veränderungen
- Grundlagen
- Changemanagement im Unternehmenskontext
- Herausforderungen im Changemanagement
- Changeprojekte planen und gestalten
- Changeprojekte planen
- Veränderungen initiieren und gestalten
- Umsetzen und stabilisieren von Changeprozessen
- Der Changemanager
- Der Einfluss von Macht und Hierarchie
- Selbstreflexion und eigener Umgang mit Veränderungen
- Führung in Changeprozessen
- Führung in dynamischen Prozessen
- Herausforderungen an eine Führungskraft in Changeprozessen
- Teams erfolgreich führen
- Menschen für den Wandel gewinnen und Teamreflexion
- Der menschliche Umgang mit Veränderungen
- Teamreflexion und Transferleistung
- Characteristics of change
- Basics
- Change management in a corporate context
- Challenges in change management
- Plan and structure change projects
- Plan change projects
- Initiate and structure change
- Implementation and stabilisation of change processes
- The change manager
- The effects of power and hierarchies
- Self-reflection - how you deal with changes
- Leadership during change processes
- Leadership during dynamic processes
- Challenges faced by managers during change processes
- Manage teams successfully
- Win people over for change and team-based reflection
- The humane approach to changes
- Team-based reflection and consolidation of content learned
Sie können Veränderungsvorhaben wirksam initiieren, voranbringen, umsetzen und nachhaltig stabilisieren. Sie binden Ihre Mitarbeiter motivierend und wirkungsvoll in Veränderungsprozesse ein.
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet in Präsenz im CAMPUS 75 statt. Mit bester Lage in der Hamburger Innenstadt und zentraler Anbindung an den ÖPNV ist unser CAMPUS75 in der Willy-Brandt-Str. 75, 20459 Hamburg, gut zu erreichen. Unsere Räume verfügen über eine gehobene Ausstattung und bieten jede Menge Komfort: kostenfreies Highspeed-WLAN, Screen Share, Touchscreens oder Sprech-, Sound- und Streaming-Technik in den Räumen oder nutze einfach unsere Design-Lounges und die Bibliothek als komfortable Rückzugsorte. Entdecke unseren CAMPUS75 unter campus75.hamburg, vielleicht sogar für eine eigene Veranstaltung.
Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 2.080,00 €.
Förderung Deiner Weiterbildung
Dieser Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS mit bis zu 750 € gefördert werden. Gefördert werden:
- Beschäftigte die...
- in Hamburg leben oder arbeiten und/oder...
- mind. 15 Wochenstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung arbeiten...
- bei einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten arbeiten
- Selbstständige die...
- in Hamburg leben und /oder arbeiten
- ihr Einkommen in Hamburg versteuern
- ihre Existenzgründung abgeschlossen haben
- deren selbstständige Tätigkeit die hauptberufliche Tätigkeit ist
- Außerdem gefördert werden...
- Beschäftigte, die ergänzende Leisungen zum Lebensunterhalt vom jobcenter erhalten, können mit bis zu 100% der Weiterbildungskosten unterstützt werden
Alle Möglichkeiten einer Förderung haben wir hier für Dich zusammengefasst: Förderung.
In inzwischen 14 Bundesländern haben privat zahlende Arbeitnehmer*innen das Recht auf bezahlte Arbeitstage für die politische oder berufliche Weiterbildung oder zur Qualifizierung für die Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten. Der Arbeitgeber trägt dabei die Freistellung von der Arbeit. In den meisten Bundesländern kann man für max. zehn bezahlte Arbeitstage innerhalb von zwei Jahren Bildungsurlaub (auch Bildungszeit genannt) beantragen. Dieser Kurs ist entsprechend den Maßgaben des jeweiligen Bildungsurlaubsgesetzes in folgenden Bundesländern als bildungsurlaubsberechtigt anerkannt:
- Hamburg
- Niedersachsen
- Schleswig-Holstein
Du bist an dem Kurs interessiert und arbeitest in einem anderen Bundesland? Sprich uns gerne an und wir prüfen für Dich, ob der Kurs auch in Deinem Bundesland anerkannt wird.
Mhmmm ... Catering! Bei diesem Kurs wirst Du durchgehend mit Kalt- und Heißgetränken versorgt. Süße Kleinigkeiten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Für Frühstücks- und Mittagspause empfehlen wir, in unmittelbarer Nähe zum CAMPUS 75 (ca. 100 m Fußweg), die Gastro-Angebote Hamburgs historischer Deichstraße.
Bitte bringen Sie ein Notebook oder Tablet mit.
Alle Teilnehmer werden mit Schreibutensilien und einem Namensschild ausgestattet.
In der Regel gibt's auch zusätzlich entsprechende Skripte.
Ansonsten gilt, lass Dich überraschen... 😉
Dein IHK-Zertifikat
Für diesen Kurs erhälst Du ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat, mit dem Du belegen kannst, dass Du Dich im Themenfeld berufs- und praxisnah weitergebildet hast. Du musst dafür an mindestens 80 % der Unterrichtseinheiten teilnehmen und folgenden Leistungsnachweis erbringen:
Abschlusspräsentation | 30 Minuten
Bitte bringen Sie ein Notebook oder Tablet mit.