
People & Culture Manager IHK
- 80 Unterrichtsstunden
- 2.680,00 €
- IHK-Zertifikatslehrgang
Alles auf einen Blick
People & Culture: Der Mensch im Mittelpunkt des Unternehmens für nachhaltigen Erfolg
In den letzten Jahren hat sich in vielen Unternehmen ein zeitgemäßer Ansatz im HR-Management etabliert: People & Culture. Der Name sagt es bereits: es geht um einen modernen, mitarbeiterzentrierten Ansatz, der über klassischen HR-Aufgaben hinausgeht. Es geht darum, ein Klima der Mitarbeiterzufriedenheit zu schaffen, um so die Motivation und Leistungsbereitschaft aller Beteiligten zu steigern. Eine positive Unternehmenskultur und Entwicklung sowie Befähigung der mitarbeitenden soll das Unternehmen nachhaltig voranbringen. Was bedeutet das Konzept und wie lässt es sich umsetzen? Dies erfährst Du intensiv in unserem IHK-Zertifikatslehrgang. Aus allen Perspektiven und zahlreichen echten Tipps für ein Handwerkzeug, das wirklich funktioniert. People & Culture steigert die Zufriedenheit und Bindung des Teams. Es verbessert die Zusammenarbeit und Kommunikation. Außerdem erhöht es die Attraktivität nach außen für Bewerbende und Kunden.
Kommunikation das A und O im Peoplemanagement
Die Kommunikation im Unternehmen spielt bei Umsetzung des Konzeptes eine zentrale Rolle: Ein offener und respektvoller Umgang miteinander fördert das Vertrauen und die Zusammenarbeit. Als People & Culture Manager bis Du verantwortlich, dass die Kommunikation im Team stimmt. Mit Deiner Arbeit hilfst Du, Fehlzeiten zu verringern und Probleme und Konflikte frühzeitig zu lösen.
People & Culture als Instrument der Mitarbeiterbindung
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei People & Culture ist die Mitarbeitermotivation. Neben finanziellen Anreizen spielen Anerkennung, Wertschätzung und Respekt eine bedeutende Rolle. Für Mitarbeiter ist es wichtig, sich als Teil des Unternehmens zu fühlen und zu wissen, dass ihre Arbeit Bedeutung hat. Regelmäßige Feedbackgespräche und Lob für gute Leistungen sind wichtige Instrumente, um dies zu erreichen. Um People & Culture Management erfolgreich umzusetzen, ist es essenziell, dass die Unternehmensführung hinter diesem Konzept steht und es aktiv unterstützt.
Schaffe ein produktives Arbeitsklima in Deinem Unternehmen!
Eine positive Einstellung zum Wohlbefinden der Mitarbeiter sollte sich in allen Bereichen des Unternehmens widerspiegeln. Dazu gehören zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum Homeoffice und ein gutes Betriebsklima. Ebenso sind Schulungen und Weiterbildungen der Mitarbeiter Bestandteil bei People & Culture. Wer sich in seinem Job weiterentwickelt und neue Fähigkeiten erlernt, fühlt sich in der Regel zufriedener und motivierter. Das Unternehmen unterstützt, indem es zum Beispiel Weiterbildungsangebote anbietet oder Mentoring-Programme einführt. People & Culture ist kein kurzfristiges Konzept, sondern eine langfristige Strategie zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation. Unternehmen, die auf dieses Konzept setzen, profitieren von einer höheren Mitarbeiterbindung, einer geringeren Fluktuation und einer höheren Produktivität.
People & Culture: Warum es sich lohnt, in die Zufriedenheit Deiner Mitarbeiter & eine positive Unternehmenskultur zu investieren
Unser Kurs vermittelt Dir anschaulich, was People & Culture ausmacht und warum es gerade heute wichtig ist. Du lernst Methoden und Instrumente für eine effektive Arbeit im Bereich People & Culture kennen und weißt, wie Du diese in Deinem Unternehmen gewinnbringend einsetzt. Methodisch besteht dieser Lehrgang neben Vorträgen und theoretischen Inputs vor allem aus praxisorientierten Fallbeispielen und anschaulichen Übungen. So gelingt Dir der Transfer des Gelernten in Deinen betrieblichen Alltag.
08.09.2025 bis 17.10.2025 wochentags von 09:00 - 15:30 (Präsenz)
Leistungsnachweis (Gesprächssimulation) am 17.10.2025 von 09:00 - 15:30 (Präsenz)
- Einführung People & Culture
- Begriffsklärung
- Zweck und Nutzen aus dem People & Culture Ansatz
- Aufgaben im People & Culture Management
- Relevanz und Ziele von People & Culture
- Fachliche und Persönliche Anforderungen
- Kommunikation und Coaching
- Grundlagen der Kommunikation, Feedback
- Mitarbeitergespräche und -befragungen
- Begriffsklärung Coaching und Mediation
- Methoden und Tools Coaching und Mediation
- Gesprächsführung
- Problemlösungen
- Konfliktmanagement
- Begriff und Arten
- Entstehung und Identifikation von Konflikten
- Entwicklung von Konfliktlösungen
- Führung von Konfliktgesprächen
- People Management
- Motivation und Zufriedenheit steigern
- Teamarbeit und Teambuilding: so gelingt das perfekte Team
- Onboarding und Offboarding
- Gesundheit und Selbstmanagement
- Begriff und Aufgaben des Selbstmanagements
- Zeitmanagement und Stressbewältigung
- Umgang mit Burnout, Boreout und innerer Kündigung
- Umgang mit Krankheiten
- Aufbau von Resilienz
- Ernährung und Bewegung im Unternehmen
- Unternehmensidentität und Unternehmenskultur
- Unternehmen als soziale Systeme
- Grundlagen des Wertemanagements
- Unternehmensidentität und Wir-Gefühl
- Kultur als Konzept
- Entstehung einer Kultur
- Bildung, Analyse und Veränderung der Unternehmenskultur
- Changemanagement
- Begriff und Grundlagen des Changemanagements
- Veränderungskultur und -strategien
- Veränderungen implementieren und kommunizieren
- Umgang mit Widerständen
- Nutzen verschiedener Ansätze für People & Culture Management
- New Work
- Vertrauenskultur
- Social Leadership
- Servant Leadership
- Remote Work
- Authentische und empathische Führung
- Introduction People & Culture
- Clarification of terms
- Purpose and benefits of the People & Culture approach
- Tasks in People & Culture Management
- Relevance and goals of People & Culture
- Professional and personal requirements
- Communication and coaching
- Basics of communication, feedback
- Employee appraisals and surveys
- Definition of coaching and mediation
- Methods and tools for coaching and mediation
- Conducting dialogue
- Problem solving
- Conflict management
- Concept and types
- Emergence and identification of conflicts
- Development of conflict solutions
- Conducting conflict discussions
- People management
- Increasing motivation and satisfaction
- Teamwork and team building: how to create the perfect team
- Onboarding and offboarding
- Health and self-management
- The concept and tasks of self-management
- Time management and coping with stress
- Dealing with burnout, boreout and inner resignation
- Dealing with illness
- Building resilience
- Nutrition and exercise in the company
- Corporate identity and corporate culture
- Companies as social systems
- Fundamentals of value management
- Corporate identity and sense of unity
- Culture as a concept
- Emergence of a culture
- Forming, analysing and changing corporate culture
- Change management
- Concept and basics of change management
- Change culture and strategies
- Implementing and communicating change
- Dealing with resistance
- Benefits of different approaches for people & culture management
- New Work
- Culture of trust
- Social Leadership
- Servant Leadership
- Remote Work
- Authentic and empathetic leadership
Du lernst praxisorientiert die Methoden und Instrumente des Feelgood Managements kennen. Du weißt wie Du diese dann im Unternehmen gewinnbringend einsetzen kannst.
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet in Präsenz im CAMPUS 75 statt. Mit bester Lage in der Hamburger Innenstadt und zentraler Anbindung an den ÖPNV ist unser CAMPUS75 in der Willy-Brandt-Str. 75, 20459 Hamburg, gut zu erreichen. Unsere Räume verfügen über eine gehobene Ausstattung und bieten jede Menge Komfort: kostenfreies Highspeed-WLAN, Screen Share, Touchscreens oder Sprech-, Sound- und Streaming-Technik in den Räumen oder nutze einfach unsere Design-Lounges und die Bibliothek als komfortable Rückzugsorte. Entdecke unseren CAMPUS75, vielleicht sogar für eine eigene Veranstaltung.
Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 2.680,00 €.
Förderung Deiner Weiterbildung
Dieser Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS mit bis zu 750€ gefördert werden. Gefördert werden:
- Beschäftigte die...
- in Hamburg leben oder arbeiten und/oder...
- mind. 15 Wochenstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung arbeiten...
- bei einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten arbeiten
- Selbstständige die...
- in Hamburg leben und /oder arbeiten
- ihr Einkommen in Hamburg versteuern
- ihre Existenzgründung abgeschlossen haben
- deren selbstständige Tätigkeit die hauptberufliche Tätigkeit ist
- Außerdem gefördert werden...
- Beschäftigte, die ergänzende Leisungen zum Lebensunterhalt vom jobcenter erhalten, können mit bis zu 100% der Weiterbildungskosten unterstützt werden
Alle Möglichkeiten einer Förderung haben wir hier für Dich zusammengefasst: Förderung.
In inzwischen 14 Bundesländern haben zahlende Arbeitnehmer das Recht auf bezahlte Arbeitstage für die politische oder berufliche Weiterbildung oder zur Qualifizierung für die Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten. Der Arbeitgeber trägt dabei die Freistellung von der Arbeit. In den meisten Bundesländern kann man für max. zehn bezahlte Arbeitstage innerhalb von zwei Jahren Bildungsurlaub (auch Bildungszeit genannt) beantragen. Dieser Kurs ist entsprechend den Maßgaben des jeweiligen Bildungsurlaubsgesetzes in folgenden Bundesländern als bildungsurlaubsberechtigt anerkannt:
- Niedersachsen
- Baden-Württemberg
Du bist an dem Kurs interessiert und arbeitest in einem anderen Bundesland? Sprich uns gerne an und wir prüfen für Dich, ob der Kurs auch in Deinem Bundesland anerkannt wird.
Mhmmm ... Catering! Bei diesem Kurs wirst Du durchgehend mit Kalt- und Heißgetränken versorgt. Süße Kleinigkeiten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Um die Gelegenheit zu nutzen, sich besser kennenzulernen und einen entspannten Austausch untereinander zu ermöglichen, laden wir am ersten Tag alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Freu Dich also auf eine angenehme erste Pause mit anderen Teilnehmern.
Alle Teilnehmer werden mit Schreibutensilien und einem Namensschild ausgestattet.
Wenn Du für Dich oder Deine Lerngruppe einen Raum zum Lernen brauchst, dann kannst Du Dir kostenfrei einen Übungsraum buchen oder es Dir in einer unserer Lounges bequem machen.
Ansonsten gilt, lass Dich überraschen... 😉
Dein IHK-Zertifikat
Für diesen Kurs erhältst Du ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat, mit dem Du belegen kannst, dass Du Dich im Themenfeld berufs- und praxisnah weitergebildet hast. Du musst dafür an mindestens 80 % der Unterrichtseinheiten teilnehmen und folgenden Leistungsnachweis erbringen:
Gesprächssimulation
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du sowohl ein digitales als auch ein gedrucktes IHK-Zertifikat, das Deine Qualifikation offiziell bestätigt.