
Intrahandelsstatistik - Meldepflichten, Intrastat und Umsatzsteuer [Live-Online-Training]
- 4 Unterrichtsstunden
- 290,00 €
- IHK-Seminar
Alles auf einen Blick
Intrahandelsstatistik verstehen: Meldepflichten und Grundlagen
Unternehmen, die grenzüberschreitende Warenverkehre mit den EU-Mitgliedstaaten tätigen, sind zur Abgabe von "Intrastat-Meldungen" verpflichtet, wenn die aktuellen Anmeldeschwellen überschritten wurden. Auch fast 30 Jahre nach Einführung der Intrastat kommen immer noch Fragen zur Auskunftspflicht, zur Warenbewertung und zur Behandlung besonderer Geschäftsvorgänge auf. Lohnveredelungen, Lagergeschäfte, Teillieferungen, Rücksendungen, Ersatzlieferungen, Reihengeschäfte, Teilzahlungen, Gutschriften und Korrekturen sowie Befreiungen sind die häufigsten Problemfelder.
Neuerungen und Änderungen: Intrastat im Jahr 2022 und darüber hinaus
Erstmals für den Berichtsmonat Januar 2022 sind in der Intrastat-Versendungsmeldung die Angaben zum "Ursprungsland" und die "USt-ID-Nr." des Handelspartners verpflichtend anzumelden. Zudem sind die Änderungen zur Verschlüsselung der "Geschäftsarten" zu beachten. Als wesentliche Neuerung ist der "Mikrodatenaustausch" zu nennen. Diese neue Datenquelle (Nutzung von Versendungsdaten des Partnerlandes als Eingangsdaten) führt aber aktuell noch nicht zu Entlastungen für die Auskunftspflichtigen; auch weiterhin sind für die "Wareneingänge" Meldungen zur Intrastat anzumelden. In der Regel nutzen die Auskunftspflichtigen auch die innerbetrieblichen Informationsquellen der Umsatzsteuer zur Erstellung der Intrastat. Die Zusammenhänge zwischen Intrastat und Umsatzsteuer sind deshalb bedeutsam. Dies gilt insbesondere für die Abgrenzung bzw. die Unterschiede dieser beiden Meldeverpflichtungen.
Fazit
Für die Intrastat-Auskunftspflichtigen ist es wichtig, dass Du Dich mit den Neuerungen und deren Auswirkungen auf die Meldepflicht vertraut machst. Im Seminar erhältst Du neben der Einführung in die neue Gesetzgebung auch Hinweise und Informationen zu den wichtigsten Änderungen/Neuerungen, die sich auf die praktische Abwicklung der Intrastat auswirken. Anhand von Praxisbeispielen mit Musterlösungen werden Sonderfälle verständlich erläutert. Du lernst die wichtigsten Grundlagen und Vorschriften für die selbständige Abgabe einer korrekten Intrastat-Meldung kennen.
09.04.2024 von 09:00 - 12:15 (Online)
- Kurzeinführung in die Intrahandelsstatistik
- Änderungen in der Intrahandelsstatistik ab 2022
- Sonderfälle
- Reihen- und Dreiecksgeschäfte
- Lagerverkehre
- Innergemeinschaftliche Fernverkäufe
- Lohnveredelung
- Berichtigungen (Gutschriften, Stornos etc.)
- Befreiung und Vereinfachung
- Umsatzsteuer und Intrastat
- Differenzen
- Mahnwesen
Nach dem Seminar bist Du in der Lage, Intrastat-Meldungen korrekt abzugeben und verstehst die Auswirkungen der neuesten Änderungen. Praxis und Musterlösungen runden Dein Wissen ab und helfen Dir, die Intrastat-Aufgaben souverän zu bewältigen.
Mitarbeiter/-innen meldepflichtiger Unternehmen, Spediteure, Steuerberater, Dienstleister. Vorkenntnisse sind erforderlich.
Live-Online-Training | Digital mit HKBiSLIVE
Dieser Kurs wird als Online-Kurs über unsere Webkonferenz-Plattform HKBiSLIVE durchgeführt. Die Teilnahme wird von allen gängigen Browsern unterstützt - auch mobil. Es muss keine Software oder App herunterladen und installieren werden. Unsere Garantie: Alle Server, die wir für die Bereitstellung unserer Konferenzen nutzen, befinden sich auf unseren eigenen Servern, ganz DSGVO-Konform.
Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 290,00 €.
Förderung Deiner Weiterbildung
Dieser Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS mit bis zu 50% gefördert werden. Gefördert werden:
- Beschäftigte die...
- in Hamburg leben oder arbeiten und/oder...
- mind. 15 Wochenstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung arbeiten...
- bei einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten arbeiten
- Selbstständige die...
- in Hamburg leben und /oder arbeiten
- ihr Einkommen in Hamburg versteuern
- ihre Existenzgründung abgeschlossen haben
- deren selbstständige Tätigkeit die hauptberufliche Tätigkeit ist
- Außerdem gefördert werden...
- Beschäftigte, die ergänzende Leisungen zum Lebensunterhalt vom jobcenter erhalten, können mit bis zu 100% der Weiterbildungskosten unterstützt werden
Alle Möglichkeiten einer Förderung haben wir hier für Dich zusammengefasst: Förderung.
Alle Teilnehmer werden mit Schreibutensilien und einem Namensschild ausgestattet.
In der Regel gibt es auch zusätzlich entsprechende Skripte.
Ansonsten gilt, lass Dich überraschen... 😉
Deine IHK-Teilnahmebescheinigung
Für diesen Kurs erhältst Du eine IHK-Teilnahmebescheinigung, mit der Du belegen kannst, dass Du Dich im Themenfeld berufs- und praxisnah weitergebildet hast.