
KI Verordnung EU Basiskompetenz [E-Learning]
- 2 Unterrichtsstunden
- 39,00 €
- IHK-Seminar
Alles auf einen Blick
Verordnung (EU) 2024/1689
Die KI-Verordnung, auch AI Act genannt, legt nicht nur Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz fest. Sie sorgt dafür, dass nur gut geschulte Personen mit KI arbeiten. Wenn Du eine KI im Beruf nutzt, musst Du wissen, wie sie funktioniert. Was sie darf und wo ihre Grenzen sind. Das soll verhindern, dass Du KI falsch einsetzt oder blind vertraust. Zusätzlich stehen Deine Rechte als Nutzer im Mittelpunkt.
Artikel 4 der EU-KI-Verordnung
Der AI Act macht deutlich, wer mit KI-Systemen umgeht, muss sich damit auskennen. Die Verordnung teilt KI-Systeme in vier Risikostufen ein und bestimmt, welche Regeln jeweils gelten. Bei Systemen mit hohem Risiko, verlangt der AI Act, dass Mitarbeiter, die diese Systeme bedienen oder beaufsichtigen, geschult werden. Unternehmen sind dazu verpflichtet , dass ihre Mitarbeiter das nötige Wissen erhalten. So bleibt der Einsatz von KI nicht nur technisch korrekt, sondern auch menschlich verantwortungsvoll. Unser E-Learning hilft Dir, die Weiterbildungspflicht zu erfüllen und KI gewinnbringend und sicher zu nutzen.
Mach dich fit!
In unserem Live-Online-Training lernst Du Schritt für Schritt, wie Künstliche Intelligenz funktioniert. Du bekommst ein Verständnis dafür, wie der Aufbau von KI-Systemen ist, wie sie lernen und wie sie Entscheidungen treffen. Es zeigt sich, dass KI nicht nur Vorteile, sondern auch Risiken hat. Etwa wenn sie auf falschen Daten basiert oder Vorurteile übernimmt. Du erfährst außerdem, wie die EU verschiedene Arten von KI-Systemen einteilt, nämlich in vier Risikostufen: verbotene, hochriskante, begrenzt riskante und solche mit minimalem Risiko. So verstehst Du, welche Regeln für Deinen Arbeitsbereich gelten. Das eLearning erklärt Dir, was die KI-Verordnung konkret vorschreibt. Es zeigt Dir, welche Überwachung und Dokumentation KI-Systeme enthalten und wann Du den Nutzern mitteilen musst, wenn sie mit einer KI kommunizieren. Schließlich bekommst Du Hinweise, wie Du Künstliche Intelligenz im Beruf verantwortungsvoll einsetzen kannst und wie Du Risiken frühzeitig erkennst. All das macht Dich sicherer im Umgang mit KI, ganz ohne Vorwissen.
- Künstliche Intelligenz
- Entwicklungen der KI
- Arten
- Lernmethoden
- KI-Modelle
- Funktionsweise
- Risiken erkennen
- KI-VO
- Risikokategorien
- Urheberrecht
- Haftung
- Datenschutz
Dieses eLearning vermittelt dir leicht verständlich, wie Künstliche Intelligenz funktioniert und welche Risiken sie birgt. Du lernst die wichtigsten Regeln der KI-Verordnung kennen und wie du KI-Systeme sicher und verantwortungsvoll nutzt. So bist du fit für den Umgang mit KI im Job.
E-Learning
Dieses E-Learning Format findest vollständig über unser eigenes Lernmanagementsystem statt.
Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 39,00 €.
Die Rechnungsstellung erfolgt 14 Tage vor Kursanfang.
Förderung Deiner Weiterbildung
Dieser Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS mit bis zu 50% gefördert werden. Gefördert werden:
- Beschäftigte die...
- in Hamburg leben oder arbeiten und/oder...
- mind. 15 Wochenstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung arbeiten...
- bei einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten arbeiten
- Selbstständige die...
- in Hamburg leben und /oder arbeiten
- ihr Einkommen in Hamburg versteuern
- ihre Existenzgründung abgeschlossen haben
- deren selbstständige Tätigkeit die hauptberufliche Tätigkeit ist
- Außerdem gefördert werden...
- Beschäftigte, die ergänzende Leisungen zum Lebensunterhalt vom jobcenter erhalten, können mit bis zu 100% der Weiterbildungskosten unterstützt werden
Alle Möglichkeiten einer Förderung haben wir hier für Dich zusammengefasst: Förderung.
Alle Teilnehmer werden mit Schreibutensilien und einem Namensschild ausgestattet.
Wenn Du für Dich oder Deine Lerngruppe einen Raum zum Lernen brauchst, dann kannst Du Dir kostenfrei einen Übungsraum buchen oder es Dir in einer unserer Lounges bequem machen.
Ansonsten gilt, lass Dich überraschen... 😉
Deine IHK-Teilnahmebescheinigung
Für diesen Kurs erhältst Du eine sowohl eine digitale als auch eine gedruckte IHK-Teilnahmebescheinigung, mit der Du belegen kannst, dass Du Dich im Themenfeld berufs- und praxisnah weitergebildet hast.