Dieser Kurs wird in Präsenz durchgeführt. Mit unserem umfassenden Hygienekonzept für alle Bereiche schützen wir Besucher und Mitarbeiter vor Viren. Zudem werden alle Räume nach jeder Benutzung von geschulten Reinigungskräften desinfiziert und gereinigt.
Mit zunehmendem Bewusstsein der Gesellschaft für Nachhaltigkeit und Klimaschutz rücken auch immer mehr die Unternehmen in den Fokus von Kunden, Investoren und der Politik. Ohne adäquate Antwort hierauf könnte auch Ihr Unternehmen sehr schnell an Reputation verlieren. Ihre Kunden werden zukünftig verstärkt Ihre Lieferketten hinsichtlich Ihres CO2-Fußabdrucks unter die Lupe nehmen und Ihre Lieferanten zu entsprechenden Reduzierungen auffordern. Nicht zuletzt werden Kreditinstitute zukünftig auch aufgrund neuer EU-weiten Gesetzgebungen bei der Kreditvergabe vermehrt darauf achten, ob Klimarisiken in der Unternehmensstrategie Ihrer Kunden ausreichend Berücksichtigung finden. Unternehmerischer Klimaschutz zielt auf das Kerngeschäft und umfasst alle Aktivitäten zur Reduktion der Emissionen entlang der ganzen Wertschöpfungskette. Den Unternehmen kommt bei der Umsetzung der Klimaziele und damit der Begrenzung des Temperaturanstiegs auf deutlich unter zwei Grad Celsius eine zentrale Rolle zu. Auf der einen Seite sind Unternehmen Emittenten von großen Mengen CO2 und damit Mitverursacher des Klimawandels. Andererseits sind Unternehmen innovative Akteure, die Marktchancen erkennen und mit ihren Lösungen erheblich zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen. Unternehmerischer Klimaschutz kann zu Wettbewerbsvorteilen und minimierten Geschäftsrisiken führen.
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die interne Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen verantworten und unternehmerischen Klimaschutz voranbringen wollen. Als Klimaschutzmanager unterstützen Sie Ihr Unternehmen dabei, Klimaziele zu erreichen. Dafür initiieren und unterstützen Sie Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Sie sind Ansprechpartner für die internen und externen Stakeholder. Ihr Ziel ist es, verstärkt Klimaschutzaspekte in die Unternehmensprozesse zu integrieren.
Unsere Weiterbildung bereitet Sie auf die Anforderungen an ein umfassendes betriebliches Klimamanagement vor und bietet Ihnen beste Chancen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Berufsbegleitend erweitern Sie Ihre Fach- und Methodenkenntnisse im Bereich des Klimamanagements. Die Inhalte des IHK-Zertifikatslehrgangs reichen über Grundlagen des Klimawandels und der damit verbundenen Chancen und Risiken, bis hin zur CO2 – Bilanzierung und der Entwicklung einer Klimastrategie für Ihr Unternehmen. Vorträge, Fallbeispiele, Übungen und interaktive Methoden bereiten Sie optimal auf die Anwendung der Lehrgangsinhalte in der betrieblichen Praxis vor.
Der Zertifikatslehrgang ist modular aufgebaut. Dadurch werden ein stringenter Aufbau und in sich geschlossene Lerneinheiten sichergestellt. Der Lehrgang besteht aus insgesamt neun Modulen. Die Module werden je nach Anforderung in Tiefe und Breite unterschiedlich behandelt.
Sie erhalten einen Einblick in die politischen Entwicklungen, setzen sich mit den Chancen und Risiken auseinander und lernen die Elemente einer Treibhausgasbilanz kennen. Sie können Klimaziele ableiten, und setzen sich mit wichtigen Hebeln und konkreten Maßnahmen zur CO2-Reduktion auseinander.
07.09.2022 – 02.12.2022
Terminauswahl ändern
Präsenz: 09:00 – 17:00 Uhr (7./8.9.2022, 2.12.2022) | Online: 09:00 – 12:00 Uhr (13., 20., 27.9., 4. – 25.10.2022) | Abschlusspräsentation 2.12.2022 (09:00 – 17:00 Uhr)
Terminübersicht
Seminargetränke