
Kreativ denken, erfolgreich handeln
- 20 Unterrichtsstunden
- 1.080,00 €
- IHK-Seminar
Alles auf einen Blick
Kreativität als Schlüssel für die Zukunft
Was ist Kreativität eigentlich - und wie kannst Du sie im Berufsalltag nutzen? Kreativität bedeutet nicht nur Kunst oder große Ideen. Sie umfasst vor allem die Fähigkeit, flexibel zu denken, neue Wege zu finden und mit Unsicherheiten umzugehen. In diesem Training reflektierst Du Deine kreativen Stärken und Herausforderungen. Du lernst, Dein schöpferisches Selbst als wertvolle Ressource zu aktivieren.
Machen, machen, machen - Kreativität in Aktion
Im Mittelpunkt des Seminars steht die kreative Praxis. Durch Freewriting, Kritzeln, Malen, Vision-Boards, Collagen oder das Gestalten mit ungewöhnlichen Materialien wie Lego, Knete oder Fundstücken bringst Du Deine kreative Energie ins Fließen. Spielerische Experimente helfen Dir, starre Denkmuster zu lösen und neue Lösungswege für berufliche Herausforderungen zu entwickeln.
Kreative Routinen für mehr Leichtigkeit im Alltag
Um Kreativität langfristig in Dein Leben zu integrieren, erprobst Du kreative Routinen und Methoden wie Prototyping, um Ideen schneller umzusetzen. So entwickelst Du mehr Selbstvertrauen, Flexibilität und Handlungskompetenz - und lernst, Herausforderungen mit kreativer Leichtigkeit zu begegnen. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Lust aufs Ausprobieren!
01.07.2025 von 09:00 - 17:00 (Präsenz)
02.07.2025 von 09:00 - 17:00 (Präsenz)
- Bedeutung von Kreativität
- Eigene kreative Stärken und Herausforderungen reflektieren
- Kreativität als Ressource - Schöpferisches Selbst aktivieren
- Kreative Routinen
- Prototyping mit Kreativ-Materialien zu beruflichen Herausforderungen
- Freewriting, Malen, Kritzeln, Vision-Board,kleine "Kunstwerke" etc. - kreative Energie ins Fließen bringen
Entfalte Deine Kreativität und komme ins Tun. Durch einfaches Machen stärkst Du Deine Umsetzungskompetenz, wirst fehlerfreundlicher und findest kreative Lösungen.
Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 1.080,00 €.
Förderung Deiner Weiterbildung
Dieser Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS mit bis zu 50% gefördert werden. Gefördert werden:
- Beschäftigte die...
- in Hamburg leben oder arbeiten und/oder...
- mind. 15 Wochenstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung arbeiten...
- bei einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten arbeiten
- Selbstständige die...
- in Hamburg leben und /oder arbeiten
- ihr Einkommen in Hamburg versteuern
- ihre Existenzgründung abgeschlossen haben
- deren selbstständige Tätigkeit die hauptberufliche Tätigkeit ist
- Außerdem gefördert werden...
- Beschäftigte, die ergänzende Leisungen zum Lebensunterhalt vom jobcenter erhalten, können mit bis zu 100% der Weiterbildungskosten unterstützt werden
Alle Möglichkeiten einer Förderung haben wir hier für Dich zusammengefasst: Förderung.
Mhmmm ... Catering! Bei diesem Kurs wirst Du durchgehend mit Kalt- und Heißgetränken versorgt. Süße Kleinigkeiten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Damit Du Dich während des Kurses voll und ganz auf den Inhalt konzentrieren kannst, ist das gemeinsame Mittagessen für alle Teilnehmenden inklusive. Du kannst Dich also auf interessante Vorträge und Diskussionen freuen und Dich ganz entspannt während der Pause mit anderen Teilnehmern austauschen und das Erlernte vertiefen.
Alle Teilnehmer werden mit Schreibutensilien und einem Namensschild ausgestattet.
Wenn Du für Dich oder Deine Lerngruppe einen Raum zum Lernen brauchst, dann kannst Du Dir kostenfrei einen Übungsraum buchen oder es Dir in einer unserer Lounges bequem machen.
Ansonsten gilt, lass Dich überraschen... 😉
Deine IHK-Teilnahmebescheinigung
Für diesen Kurs erhältst Du eine sowohl eine digitale als auch eine gedruckte IHK-Teilnahmebescheinigung, mit der Du belegen kannst, dass Du Dich im Themenfeld berufs- und praxisnah weitergebildet hast.