
Künstliche Intelligenz im Marketing
- 10 Unterrichtsstunden
- 680,00 €
- IHK-Seminar
Alles auf einen Blick
Künstliche Intelligenz revolutioniert das Marketing
In unserer heutigen digitalen Ära steht jedes Unternehmen vor einer spannenden Herausforderung. Es muss seine Zielgruppe auf effektive Weise ansprechen und seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich vermarkten. Hierbei spielt eine Technologie eine immer größere Rolle: Künstliche Intelligenz (KI) oder auch Arificial Intelligence (AI). Dank ihrer Fähigkeiten revolutioniert Künstliche Intelligenz das Marketing und ermöglicht es Dir, Deine Marketingmaßnahmen auf ein neues Level zu heben.
Unterstützt Contenterstellung?
Regelmäßig ansprechende Inhalte für Deine Zielgruppe zu erstellen gehört zu Deinen Herausforderungen? KI-basierte Systeme wie z.B. ChatGPT erleichtern Dir die Contenterstellung. Sie analysieren relevante Informationen und generieren automatisch hochwertige Inhalte, passgenau auf Deine Zielgruppe zugeschnitten. Ob Social-Media-Beiträge oder E-Mail-Marketing-Kampagnen - Künstliche Intelligenz hilft Dir dabei, deine Contentstrategien effizienter zu gestalten und deine Botschaften gezielt zu verbreiten.
Mehr Sichtbarkeit erreichen?
Auch bei der Optimierung Deiner Website für Suchmaschinen (SEO) bietet Dir Künstliche Intelligenz wie ChatGPT wertvolle Unterstützung. KI-basierte Tools analysieren Inhalt, Struktur und andere relevante Faktoren, um Dir Empfehlungen zur Optimierung deiner Website zu geben. Von der Auswahl passender Keywords bis hin zur Optimierung von Meta-Tags und der Verbesserung der Ladezeit: Künstliche Intelligenz unterstützt Dich dabei, Deine Website für Suchmaschinen zu optimieren und mehr organischen Traffic zu generieren.
Erfolge messen
Für den Erfolg Deiner Kampagnen ist es entscheidend, die Medien zu überwachen und Deine Markenpräsenz zu analysieren. KI-gestützte Media-Monitoring-Tools analysieren Millionen von Datenpunkten. Dadurch erhalten sie Einblicke in die Meinungen Deiner Kunden, erkennen Trends und helfen Dir, eine Marketingstrategien anzupassen. Auf diese Weise kannst Du schnell auf Feedback reagieren, Krisen vermeiden und die Bekanntheit Deiner Marke stärken?
Fazit?
Insgesamt bietet Dir der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Marketing eine Menge Vorteile. Du erreichst deine Kunden besser. Du verbesserst die Kundenerfahrung. Du steigerst den Erfolg deiner Marketingbemühungen. Die Kombination menschlicher Kreativität mit KI-Technologien eröffnet dir aufregende Möglichkeiten für das Marketing.
Am 13.12.2023 | .
- Übersicht über KI-Landschaft und -Anwendungen in Geschäftsprozessen
- Erste Schritte mit ChatGPT
- Neue Kommunikationskanäle durch Künstliche Intelligenz
- Kommunikationsplanung mit ChatGPT
- Content-Erstellung mit ChatGPT, Midjourney und Co.
- SEO-Optimierung mit ChatGPT
- Content-Personalisierung mit ChatGPT
- Interne Kommunikation mit Künstlicher Intelligenz
- Media Monitoring mit Künstlicher Intelligenz
- Best Practices für Teamprozesse und Datenschutz
Du kennst die Einsatzmöglichkeiten von KI im Marketing. Du kannst Deine Unternehmenskommunikation mithilfe von KI optimieren.
Förderung Deiner Weiterbildung
Dieser Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS mit bis zu 50% gefördert werden. Gefördert werden:
- Beschäftigte die...
- in Hamburg leben oder arbeiten und/oder...
- mind. 15 Wochenstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung arbeiten...
- bei einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten arbeiten
- Selbstständige die...
- in Hamburg leben und /oder arbeiten
- ihr Einkommen in Hamburg versteuern
- ihre Existenzgründung abgeschlossen haben
- deren selbstständige Tätigkeit die hauptberufliche Tätigkeit ist
- Außerdem gefördert werden...
- Beschäftigte, die ergänzende Leisungen zum Lebensunterhalt vom jobcenter erhalten, können mit bis zu 100% der Weiterbildungskosten unterstützt werden
Alle Möglichkeiten einer Förderung haben wir hier für Dich zusammengefasst: Förderung.
Deine IHK-Teilnahmebescheinigung
Für diesen Kurs erhältst Du eine IHK-Teilnahmebescheinigung, mit der Du belegen kannst, dass Du Dich im Themenfeld berufs- und praxisnah weitergebildet hast.