Kontakt

040 36138 777 hkbis@hkbis.de
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service | Hamburgs erste Adresse für IHK-Weiterbildung | Dozentenübersicht | Alle Dozentinnen und Dozenten auf einen Blick

Personalreferent IHK / HR Manager CCI

  • 224 Unterrichtsstunden
  • 4.080,00 €
  • IHK-Zertifikatslehrgang

Personalreferent IHK / HR Manager CCI

  • 224 Unterrichtsstunden
  • 4.080,00 €
  • IHK-Zertifikatslehrgang

Alles auf einen Blick

Die Aufgabenfelder des HR-Managements

Die Herausforderungen sind gewaltig: In Zeiten eines Arbeitnehmermarktes, des Fachkräftemangels, den wachsenden Anforderungen der Digitalisierung und des fortschreitenden demografischen Wandels muss das HR-Management eine zentrale Aufgabe erfüllen: alle Unternehmensbereiche jederzeit mit qualifiziertem Fach- und Führungspersonal zu besetzen. Denn ohne diese Mitarbeiter wird kein Unternehmen langfristig wirtschaftlich erfolgreich sein. Daraus abgeleitet, muss das HR-Management folgende Aufgabenfelder bedienen: Personalplanung, Personalbeschaffung bzw. Recruiting, Personalverwaltung, -kommunikation und -entlohnung, Personalentwicklung und -bindung, Personalbeurteilung und -controlling.

Das macht modernes HR-Management aus

Kennzeichen modernen HR-Managements sind der Mut und der Wille zur Gestaltung und Veränderung. Neben allen Aktivitäten hat das HR-Management immer die Unternehmensstrategie im Blick und richtet die personalwirtschaftlichen Aktivitäten danach aus. Nur wer in der Lage ist, ganzheitlich zu denken und zu handeln, kann die wechselseitigen Beziehungen innerhalb des Unternehmens erkennen und in eine erfolgreiche Richtung lenken. Das HR-Management trägt dazu in erheblichem Maße bei und entwickelt sich so vom traditionellen Verwalter zum wichtigen Berater und Strategen des Managements.

Ein Blick in die Zukunft

Aktuelle Entwicklungen im HR-Management entstehen häufig als Reaktionen auf die „treibenden Kräfte“ der Gesellschaft. Digitalisierung und Globalisierung sind solche Größen, die eine kontinuierliche, dynamische und agile Anpassung in den Unternehmen und Abteilungen erfordern. Ein Gradmesser, ob dies gelingt, ist die Unternehmenskultur. Entwickelt sich diese nicht weiter, können Unternehmen der technischen Disruption und dem daraus resultierenden Wandel der sozialen Beziehungen nicht folgen. Die Qualifizierung zum Personalreferenten IHK hilft Ihnen und Ihrem Unternehmen dabei, diesen Wandel mitzugestalten und die Personalarbeit auf ein neues Level zu heben. Wir vermitteln Ihnen das Wissen aus den zentralen Bereichen des Personalmanagements vom Arbeitsrecht über das Recruiting, die Personalentwicklung und das strategische HR-Management. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Erwerb von Führungskompetenzen sowie dem Projektmanagement.

Kursinhalte als PDF-Download

Vom 02.06.2023 bis 11.11.2023 | freitags von 16:00 - 19:15 Uhr | samstags von 09:00 - 14:00 Uhr | 09:00 - 14:00 Uhr (25. - 29.9.2023) | Bis zu 20 % der Stunden können durch uns als reines Live-Online oder Präsenztraining durchgeführt werden. Vollzeitwochen finden immer in Präsenz statt.

  • Soziale Systeme und Wertemanagement
    • Unternehmen als soziale Systeme
    • Essentials des Wertemanagements
  • Unternehmensidentität und Unternehmenskultur
    • Unternehmensidentität und Wir-Gefühl
    • Kultur als Konzept
    • Bildung und Analyse der Unternehmenskultur
  • Veränderung der Unternehmenskultur
  • Teambildung und Teamrollen
    • Phasen der Teambildung nach Tuckman
    • Teamrollen nach Belbin
  • Mitarbeiter befähigen
    • Führung selbstlernender und selbstorganisierter Teams
    • Selbstmanagement für Mitarbeiter
    • Implementation zunehmender Selbstorganisation
    • Motivation zum lebenslangen Lernen
  • Mitarbeitergespräche, Feedback und Mitarbeiterbefragung
    • Aufbau von Eigenmotivation und -verantwortung
    • Feedback und überzeugende Kommunikation
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeitergespräche initiieren und erfolgreich führen
  • Konfliktbewältigung und Konfliktgespräche
    • Konflikte im Arbeitskontext erkennen und einordnen
    • Entstehung und Identifikation von Konflikten
    • Entwicklung von Konfliktlösungen
    • Führen von Konfliktgesprächen
  • Changemanagement in der Praxis
    • Change Prozesse praxisorientiert betrachten
    • wesentliche Charakteristika
    • Erfolgsparameter des Changemanagements
    • Veränderungskultur und der Umgang mit Widerständen
    • Veränderungskultur wahrnehmen, analysieren und bearbeiten
    • Veränderungsstrategien verstehen und entwickeln
    • Umgang mit Widerständen
  • Moderne Führungsansätze und New Work, Social Leadership
    • Charismatische Führung
    • Authentizität
    • New Work
    • Nutzen und Aufbau einer Vertrauenskultur
  • Work-Life-Balance
  • Menschenorientierung im virtuellen Arbeiten
    • Notwendigkeiten und Möglichkeiten einer mitarbeiterorientierten Führung im virtuellen Kontext
  • Motivation und Arbeitszufriedenheit im Team
    • Modelle zur Motivation und Arbeitszufriedenheit
    • Mitarbeiterbindung
  • Mitarbeiterorientierung im Onboarding und Outplacement
    • Bewerbermanagement
    • Onboarding
    • Umgang mit Kündigung und Austrittsgespräche
  • Selbst- und Zeitmanagement
    • Zielsetzung und Aufgaben des Selbstmanagement
  • Methoden des modernen Zeitmanagements
  • Gesundheitsmanagement und Stressbewältigung
    • Stressbewältigung
    • Umgang mit Burnout, Boreout und innerer Kündigung

Als Personalreferent sind Ansprechpartner in allen opreativen und strategischen Themen moderner Personalarbeit

Präsenzkurs

Dieser Kurs findet in Präsenz im CAMPUS 75 statt. Mit bester Lage in der Hamburger Innenstadt und zentraler Anbindung an den ÖPNV ist unser CAMPUS75 in der Willy-Brandt-Str. 75, 20459 Hamburg, gut zu erreichen. Unsere Räume verfügen über eine gehobene Ausstattung und bieten jede Menge Komfort: kostenfreies Highspeed-WLAN, Screen Share, Touchscreens oder Sprech-, Sound- und Streaming-Technik in den Räumen oder nutze einfach unsere Design-Lounges und die Bibliothek als komfortable Rückzugsorte. Entdecke unseren CAMPUS75 unter campus75.hamburg, vielleicht sogar für eine eigene Veranstaltung.

Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 4.080,00 €.

Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (5 x 816,00 €) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen.

Für diesen Kurs ist der folgende Teilzahlungsplan vorgesehen:

Rate Datum Betrag
1 15.06.2023 816,00 €
2 15.07.2023 816,00 €
3 15.08.2023 816,00 €
4 15.09.2023 816,00 €
5 15.10.2023 816,00 €

Förderung Deiner Weiterbildung

Dieser Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS mit bis zu 750 € gefördert werden. Gefördert werden:

  • Beschäftigte die...
    • in Hamburg leben oder arbeiten und/oder...
    • mind. 15 Wochenstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung arbeiten...
    • bei einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten arbeiten
  • Selbstständige die...
    • in Hamburg leben und /oder arbeiten
    • ihr Einkommen in Hamburg versteuern
    • ihre Existenzgründung abgeschlossen haben
    • deren selbstständige Tätigkeit die hauptberufliche Tätigkeit ist
  • Außerdem gefördert werden...
    • Beschäftigte, die ergänzende Leisungen zum Lebensunterhalt vom jobcenter erhalten, können mit bis zu 100% der Weiterbildungskosten unterstützt werden

Alle Möglichkeiten einer Förderung haben wir hier für Dich zusammengefasst: Förderung.

Mhmmm ... Catering! Bei diesem Kurs wirst Du durchgehend mit Kalt- und Heißgetränken versorgt. Süße Kleinigkeiten dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Empfehlung

Zur Verpflegung empfehlen wir das Angebot umliegender Geschäfte oder Du bringst Dir selbst etwas mit. Kleine Snacks und Drinks gibt’s aber auch kostengünstig an unserer hausinternen Snackbar.


So·cia·li·zing

Zu Beginn des Kurses gibt´s von uns einen Wertchip, mit dem Du in einem unserer Partner-Restaurants in unmittelbarer Nähe zum CAMPUS 75 (ca. 100 m Fußweg) entweder Frühstück, Mittag, Abendbrot oder einfach einen Drink an der Bar genießen kannst. Unsere Empfehlung: Verbringt doch die Pause zusammen oder macht ein bisschen Afterwork *pardon Afterschool! mehr erfahren.

Noch 16 Plätze frei!
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service | Hamburgs erste Adresse für IHK-Weiterbildung | Alle Infos zum Einlösen unseres Wertchips | Gastro-Tipps
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service | Hamburgs erste Adresse für IHK-Weiterbildung | CAMPUS75 | Campus 75 | Willy-Brandt-Straße 75 | Peter Möhrle Lounge | Event Raum
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service | Hamburgs erste Adresse für IHK-Weiterbildung | Commerzbibliothek

Fühl Dich eingeladen

Fühl Dich wohl im CAMPUS75

Kostenfreie Nutzung

der Commerzbibliothek

Bei unseren kostenpflichtigen Kursen laden wir Dich gern zum Mittagessen ein oder Du bekommst zum Kursstart einen Wertchip, den Du jederzeit in unseren Partner-Restaurants der Nachbarschaft einlösen kannst. Achte hier einfach auf die Angaben zur Verpflegung in unseren Ausschreibungen.

Neben Snack- & Getränkeautomaten, einem Fahradparkplatz, barrierefreien Toiletten, Mikrowellen & Schließfächern, findest Du bei uns eine Bibliothek und viele bequeme Lounges, in denen Du eine Tasse Kaffee trinken oder plaudern kannst.

Für unsere Kursteilnehmer der Höheren Berufsbildung ist die Nutzung der Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg kostenfrei. Damit gibt’s Zugang zu über 180.000 Medien, Datenbanken und E-Books – auch online.