Kontakt

040 36138 777 hkbis@hkbis.de
Hier geht´s um Dich! Fokusthema entdecken
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service | Hamburgs erste Adresse für IHK-Weiterbildung | Dozentenübersicht | Alle Dozentinnen und Dozenten auf einen Blick

Software Developer IHK [Live-Online-Training]

  • 240 Unterrichtsstunden
  • 3.980,00 €
  • IHK-Zertifikatslehrgang

Software Developer IHK [Live-Online-Training]

  • 240 Unterrichtsstunden
  • 3.980,00 €
  • IHK-Zertifikatslehrgang
Noch 10 Plätze frei!

Alles auf einen Blick

Programmieren

In diesem Zertifikatslehrgang baust Du praxisnahe Fähigkeiten auf, die Dich optimal auf die Herausforderungen der modernen Softwareentwicklung vorbereiten. Du lernst, Entwicklungsumgebungen einzurichten und zu nutzen, indem Du mit Code-Editoren, Terminalbefehlen und Tastaturkürzeln arbeitest. Im Bereich Webtechnologien eignest Du Dir die Grundlagen von HTML, CSS und JavaScript an, um erste Webanwendungen zu erstellen. Zudem entwickelst Du mit Python und erlangst fundierte Kenntnisse in der objektorientierten Programmierung.

Ein zentraler Schwerpunkt des Lehrgangs ist das Schreiben von sauberem und effizientem Code. Du lernst die Prinzipien von Clean Code, erstellst eine eindeutige Dokumentation und verbesserst Deinen Programmierstil. Weiterhin beschäftigst Du Dich mit der Strukturierung und dem Testen von Software. Pseudocode, Flussdiagramme und Tests helfen Dir, zuverlässige Anwendungen zu entwickeln.

Datenbanken

Der Umgang mit Datenbanken gehört auch zu Deinen Lerninhalten. Du lernst, mit SQL Datenbanken zu erstellen, abzufragen und zu verwalten. Ergänzend wirst Du in moderne Softwarearchitekturen wie das Model-View-Controller (MVC)-Modell eingeführt. Im Bereich Projektmanagement wirst Du mit agilen Methoden wie Scrum und dem Wasserfall-Modell vertraut gemacht.

Projektarbeit und Fachgespräch

Zum Ende des Lehrgangs wendest Du all Dein Wissen in einer realistischen Projektarbeit an. Nach erfolgreichem Abschluss verfügst Du über fundiertes Know-how auf Junior-Niveau, das Dir den Einstieg in die Welt der Softwareentwicklung erleichtert.

Kursinhalte als PDF-Download

13.10.2025 bis 08.07.2026
Unterricht montags und mittwochs von 17:45 - 21:00
Leistungsnachweis (Projektarbeit und Fachgespräch) am 06.07.2026 von 09:00 - 17:00 und am 08.07.2026 von 09:00 - 17:00

  • Einrichtung in die Entwicklungsumgebung
  • Tastatur und Terminal
  • Programmcode-Editoren
  • Grundlagen HTML, CSS und Javascript
  • Programmieren in Phyton
  • Objektorientierte Programmierung
  • Pseudocode, Flussdiagramme, Programmablaufplan
  • Dokumentation
  • Softwaretest (Testing)
  • Clean Code Regeln
  • Interaktion mit Datenbanken (SQL)
  • Softwarearchitektur (z.B. Model View Controller)
  • Agiles Projektmanagement, Scrum, Wasserfall-Modell
  • Projektarbeit

  • Setup in the development environment
  • Keyboard and terminal
  • Program code editors
  • HTML, CSS Javascript basics
  • Programming in Phyton
  • Object-oriented programming
  • Pseudocode, flowcharts, program flowchart
  • Documentation
  • Software testing
  • Clean code rules
  • Interaction with databases (SQL)
  • Software architecture (e.g. Model View Controller)
  • Agile project management, Scrum, waterfall-Modell
  • Project work

Nach erfolgreichem Abschluss besitzt Du umfassende Fähigkeiten auf Junior-Niveau, die Dir einen klaren Vorteil beim Einstieg in die spannende Welt der Softwareentwicklung verschaffen.

Dieses Live-Online-Training richtet sich an IT-affine Einsteiger und Personen mit ersten Erfahrungen im Bereich Software Development, die Spaß an logischem kleinteiligem Denken und dem Nachvollziehen detaillierter Abläufe haben

Live-Online-Training | Digital mit didaris

Dieser Kurs wird als Online-Kurs in Zusammenarbeit mit "didaris.com" durchgeführt. Um während der Veranstaltung einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten übernimmt didaris die organisatorische Betreuung während der Durchführung. Zur Teilnahme gibt es von uns entsprechende Zugangsinformationen.

Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 3.980,00 €.

Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (8 x 442,23 €, 1 x 442,16 €) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen.

Für diesen Kurs ist der folgende Teilzahlungsplan vorgesehen:

Rate Datum    Betrag
115.10.2025442,23 €
215.11.2025442,23 €
315.12.2025442,23 €
415.01.2026442,23 €
515.02.2026442,23 €
615.03.2026442,23 €
715.04.2026442,23 €
815.05.2026442,23 €
915.06.2026442,16 €

Förderung Deiner Weiterbildung

Dieser Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS mit bis zu 750€ gefördert werden. Gefördert werden:

  • Beschäftigte die...
    • in Hamburg leben oder arbeiten und/oder...
    • mind. 15 Wochenstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung arbeiten...
    • bei einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten arbeiten
  • Selbstständige die...
    • in Hamburg leben und /oder arbeiten
    • ihr Einkommen in Hamburg versteuern
    • ihre Existenzgründung abgeschlossen haben
    • deren selbstständige Tätigkeit die hauptberufliche Tätigkeit ist
  • Außerdem gefördert werden...
    • Beschäftigte, die ergänzende Leisungen zum Lebensunterhalt vom jobcenter erhalten, können mit bis zu 100% der Weiterbildungskosten unterstützt werden

Alle Möglichkeiten einer Förderung haben wir hier für Dich zusammengefasst: Förderung.

Dein IHK-Zertifikat


Für diesen Kurs erhältst Du ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat, mit dem Du belegen kannst, dass Du Dich im Themenfeld berufs- und praxisnah weitergebildet hast. Du musst dafür an mindestens 80 % der Unterrichtseinheiten teilnehmen und folgenden Leistungsnachweis erbringen:
Projektarbeit und Fachgespräch

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du sowohl ein digitales als auch ein gedrucktes IHK-Zertifikat, das Deine Qualifikation offiziell bestätigt.

    Für die Zulassung zur Projektarbeit mit Fachgespräch werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.

    Der Kurs schließt mit einem Leistungsnachweis in Form einer Projektarbeit ab. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie durch die Teilnehmer und wird vom Dozenten tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit findet ein individuelles Fachgespräch als Online Konferenz mit dem Trainer statt.

    Zur individuellen Identifikation und zum Fachgespräch wird vom Teilnehmer eine Webcam oder ein Smartphone mit Kamera benötigt.

Noch 10 Plätze frei!
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service | Hamburgs erste Adresse für IHK-Weiterbildung | Alle Infos zum Einlösen unseres Wertchips | Gastro-Tipps
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service | Hamburgs erste Adresse für IHK-Weiterbildung | CAMPUS75 | Campus 75 | Willy-Brandt-Straße 75 | Peter Möhrle Lounge | Event Raum
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service | Hamburgs erste Adresse für IHK-Weiterbildung | Commerzbibliothek

Fühl Dich eingeladen

Fühl Dich wohl im CAMPUS75

Kostenfreie Nutzung

der Commerzbibliothek

Bei unseren kostenpflichtigen Kursen laden wir Dich gern zum Mittagessen ein oder Du bekommst zum Kursstart einen Wertchip, den Du jederzeit in unseren Partner-Restaurants der Nachbarschaft einlösen kannst. Achte hier einfach auf die Angaben zur Verpflegung in unseren Ausschreibungen.

Neben Snack- & Getränkeautomaten, einem Fahradparkplatz, barrierefreien Toiletten, Mikrowellen & Schließfächern, findest Du bei uns eine Bibliothek und viele bequeme Lounges, in denen Du eine Tasse Kaffee trinken oder plaudern kannst.

Für unsere Kursteilnehmer der Höheren Berufsbildung ist die Nutzung der Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg kostenfrei. Damit gibt’s Zugang zu über 180.000 Medien, Datenbanken und E-Books – auch online.