
Spezialist für Blockchain-Technologie IHK
- 50 Unterrichtsstunden
- 1.980,00 €
- IHK-Zertifikatslehrgang
Alles auf einen Blick
Blockchain - alle sprechen davon
Was ist die Blockchain? Blockchain ist eine Technologie, die es ermöglicht, Transaktionen zwischen zwei Parteien sicher und transparent abzuwickeln. Die Blockchain basiert auf einem dezentralen Netzwerk, welches alle Transaktionen verifiziert und speichert. Durch die Verwendung von Kryptografie ist es nicht möglich, Operationen nachträglich zu manipulieren. Die Blockchain-Technologie wird zunehmend in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt, zum Beispiel im Internet of Things oder in der Finanzbranche.
Am Puls der Zeit
Die Herausforderungen dieser Zeit sind bekannt: Digitale Transformation, Innovationsdruck und sich stetig ändernde Kundenbedürfnisse. Sie gelten gleichermaßen für große Konzerne wie für kleine und mittelständische Unternehmen. Neben dem Verständnis über die Blockchain Technologie punkten Sie als Experte mit Wissen zu ihrer optimalen Einsatzmöglichkeit unter Betrachtung von Chancen und Risiken, sowie der Implementierung in Unternehmen. Die stetigen Neuerungen und Verbesserungen der Technologie fließen jederzeit in den Lehrgang mit ein, sodass Sie auf dem neuesten Stand und der Allgemeinheit einen Schritt voraus sind.
Begehrte Experten
Spezialisten wie Ihnen bietet der wachsende Bereich der Blockchain Technologie beste Entwicklungsperspektiven und ein breites Spektrum an interessanten Einsatzmöglichkeiten. Als anerkannter Experte kommen Sie in Unternehmen mit Bedarf an der Technologie der Blockchain zum Einsatz oder legen das Fundament für den Weg Ihres eigenen Unternehmens in diesem Bereich.
Ein Titel mit Zukunft
Als "Spezialist für Blockchain Technologie IHK" sind Sie ein gefragter Experte auf einem wachsenden "Markt". Aufgrund des schnellen Wachstums und den tiefgreifenden Änderungen, benötigen die Unternehmen dringend Fachkräfte mit entsprechendem Knowhow und dies branchenübergreifend. Wir vermitteln Ihnen alle wichtigen und elementaren Grundlagen der Blockchain Technologie, um als Projektleiter den Einsatz der Blockchain Technologie in Ihrem Unternehmen voranzutreiben. Ebenso machen wir Sie als Unternehmer fit, das Potenzial und die Einsatzmöglichkeiten für Ihr Unternehmen zu erkennen und Ihr Unternehmen in eine neue Zukunft zu führen.
15.04.2024 bis 19.04.2024 wochentags von 09:00 - 17:00 (Präsenz)
- Blockchain Basics
- Zentralisierung versus Dezentralisierung
- Kryptografie
- Grundlagen Blockchain
- Mining
- Smart Contracts
- Konsensmechanismen
- Von Proof of Work bis Proof of History
- Practical Byzantine Fault Tolerance
- Federated Byzantine Agreement
- Blockchain Analyse
- Stärken
- Schwächen
- Gefahren für die Blockchain
- Alternative Technologien
- Anwendungsbereiche
- Finanzwesen
- Identität und Social Scoring
- Kommunikation
- Wirtschaft
- Internet of Things
- Unternehmertum
- Blockchain im Startup
- Blockchain in einem bestehenden Unternehmen
- Initial Coin Offering (ICO)
- Blockchain Basics
- Centralisation versus decentralisation
- Cryptography
- Blockchain basics
- Mining
- Smart Contracts
- Consensus mechanisms
- From Proof of Work to Proof of History
- Practical Byzantine Fault Tolerance
- Federated Byzantine Agreement
- Blockchain analysis
- Strenghts
- Weaknesses
- Threats to the Blockchain
- Alternative technologies
- Areas of application
- Finance
- Identity and social scoring
- Communication
- Economy
- Internet of Things
- Entrepreneurship
- Blockchain in a start-up
- Blockchain in an existing company
- Initial Coin Offering (ICO)
Sie erhalten neben dem theoretischen Wissen praxisnahe Hilfe zur erfolgreichen Umsetzung in Ihrem Unternehmen oder für Ihren Weg in die Selbstständigkeit.
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet in Präsenz im CAMPUS 75 statt. Mit bester Lage in der Hamburger Innenstadt und zentraler Anbindung an den ÖPNV ist unser CAMPUS75 in der Willy-Brandt-Str. 75, 20459 Hamburg, gut zu erreichen. Unsere Räume verfügen über eine gehobene Ausstattung und bieten jede Menge Komfort: kostenfreies Highspeed-WLAN, Screen Share, Touchscreens oder Sprech-, Sound- und Streaming-Technik in den Räumen oder nutze einfach unsere Design-Lounges und die Bibliothek als komfortable Rückzugsorte. Entdecke unseren CAMPUS75 unter campus75.hamburg, vielleicht sogar für eine eigene Veranstaltung.
Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 1.980,00 €.
Förderung Deiner Weiterbildung
Dieser Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS mit bis zu 750 € gefördert werden. Gefördert werden:
- Beschäftigte die...
- in Hamburg leben oder arbeiten und/oder...
- mind. 15 Wochenstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung arbeiten...
- bei einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten arbeiten
- Selbstständige die...
- in Hamburg leben und /oder arbeiten
- ihr Einkommen in Hamburg versteuern
- ihre Existenzgründung abgeschlossen haben
- deren selbstständige Tätigkeit die hauptberufliche Tätigkeit ist
- Außerdem gefördert werden...
- Beschäftigte, die ergänzende Leisungen zum Lebensunterhalt vom jobcenter erhalten, können mit bis zu 100% der Weiterbildungskosten unterstützt werden
Alle Möglichkeiten einer Förderung haben wir hier für Dich zusammengefasst: Förderung.
In inzwischen 14 Bundesländern haben privat zahlende Arbeitnehmer das Recht auf bezahlte Arbeitstage für die politische oder berufliche Weiterbildung oder zur Qualifizierung für die Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten. Der Arbeitgeber trägt dabei die Freistellung von der Arbeit. In den meisten Bundesländern kann man für max. zehn bezahlte Arbeitstage innerhalb von zwei Jahren Bildungsurlaub (auch Bildungszeit genannt) beantragen. Dieser Kurs ist entsprechend den Maßgaben des jeweiligen Bildungsurlaubsgesetzes in folgenden Bundesländern als bildungsurlaubsberechtigt anerkannt:
- Hamburg
- Niedersachsen
- Schleswig-Holstein
Du bist an dem Kurs interessiert und arbeitest in einem anderen Bundesland? Sprich uns gerne an und wir prüfen für Dich, ob der Kurs auch in Deinem Bundesland anerkannt wird.
Mhmmm ... Catering! Bei diesem Kurs wirst Du durchgehend mit Kalt- und Heißgetränken versorgt. Süße Kleinigkeiten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Um die Gelegenheit zu nutzen, sich besser kennenzulernen und einen entspannten Austausch untereinander zu ermöglichen, laden wir am ersten Tag alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Freu Dich also auf eine angenehme erste Pause mit anderen Teilnehmern.
Alle Teilnehmer werden mit Schreibutensilien und einem Namensschild ausgestattet.
In der Regel gibt es auch zusätzlich entsprechende Skripte.
Ansonsten gilt, lass Dich überraschen... 😉
Dein IHK-Zertifikat
Für diesen Kurs erhältst Du ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat, mit dem Du belegen kannst, dass Du Dich im Themenfeld berufs- und praxisnah weitergebildet hast. Du musst dafür an mindestens 80 % der Unterrichtseinheiten teilnehmen und folgenden Leistungsnachweis erbringen:
Einzelpräsentation