
Biltroller IHK
- 90 Unterrichtsstunden
- 2.480,00 €
- IHK-Zertifikatslehrgang
Alles auf einen Blick
Die Verzahnung der Bereiche Buchhaltung und Controlling nimmt stark zu. Aus diesem Grund braucht es Experten, die in beiden Bereichen sehr gute fachliche Kenntnisse haben. In der Person des Biltrollers vereinen sich zwei Berufe: Der des (Bilanz-) Buchhalters und der des Controllers. Ein Biltroller ist sowohl im klassischen externen Rechnungswesen, der Buchhaltung, als auch im internen Rechnungswesen, dem Controlling, zu Hause. Biltroller haben in kleinen und mittelständischen Unternehmen eine besondere Sichtweise auf die betrieblichen Prozesse. Sie kennen beide Seiten und arbeiten effektiv und gezielt damit. Der IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt Ihnen, welche inhaltlichen und organisatorischen Zusammenhänge zwischen beiden Bereichen in der Praxis bestehen. Befragungen in der Branche haben ergeben, dass das Biltrolling gerade in mittelständischen Unternehmen bereits Realität ist. Sie profitieren von der internationalen Ausrichtung des IHK-Zertifikatslehrgangs und vereinen beide Bereiche im Unternehmen.
Vom 05.09.2023 bis 15.09.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr (5. - 8.9.2023, 11. - 14.9.2023) | 09:00 - 13:00 Uhr (15.9.2023) | Klausur 15.9.2023 (13:00 - 17:00 Uhr)
- Überblick Internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS im Vergleich zum HGB
- Definition, Inhalte, Grundbegriffe, IFRS-light
- Die wesentlichen Bilanzierungs- und Bewertungsfragen
- Vor- und Nachteile einer Umstellung
- Controlling-Grundlagen für Buchhalter und Bilanzbuchhalter
- Die Kosten- und Leistungsrechnung von A-Z
- Controlling als Planungs-, Kontroll- und Steuerungsinstrument
- Operatives und strategisches Controlling
- Analyse von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung mit Fallbeispielen
- Kennzahlen anwenden und verstehen können
- Zahlungsfähigkeit und Investition im Unternehmen
- Aufbau anhand einer Kapitalflussrechnung
- Derivative Finanzinstrumente
- Der Business- oder Geschäftsplan - nicht nur für Existenzgründer sinnvoll
- Ziele und Aufgaben
- Nutzer und Adressaten
- Einsatzmöglichkeiten und -felder
- Overview international accounting according to IAS/IFRS compared to German Commercial Code
- Definition, content, basic concepts, IFRS light
- Fundamental issues of accounting and evaluation
- Benefits and disadvantages of changeover
- Principles of controlling for bookkeepers and accountants
- Cost accounting from A-Z
- Controlling as an instrument for planning, controlling and management
- Operational and strategic controlling
- Analysis of balance sheet, profit and loss account with examples
- Apply and understand key figures
- Solvency and investment in the company
- Structuring with a capital flow statement
- Derivative financial instruments
- The business plan - not just for business start-ups
- Goals and tasks
- Users and target groups
- Fields of application
Durch die erworbenen Fachkenntnisse sind Sie ein gefragter Spezialist und führen Ihr Unternehmen zielgerichtet in die Zukunft.
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet in Präsenz im CAMPUS 75 statt. Mit bester Lage in der Hamburger Innenstadt und zentraler Anbindung an den ÖPNV ist unser CAMPUS75 in der Willy-Brandt-Str. 75, 20459 Hamburg, gut zu erreichen. Unsere Räume verfügen über eine gehobene Ausstattung und bieten jede Menge Komfort: kostenfreies Highspeed-WLAN, Screen Share, Touchscreens oder Sprech-, Sound- und Streaming-Technik in den Räumen oder nutze einfach unsere Design-Lounges und die Bibliothek als komfortable Rückzugsorte. Entdecke unseren CAMPUS75 unter campus75.hamburg, vielleicht sogar für eine eigene Veranstaltung.
Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 2.480,00 €.
Förderung Deiner Weiterbildung
Dieser Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS mit bis zu 750 € gefördert werden. Gefördert werden:
- Beschäftigte die...
- in Hamburg leben oder arbeiten und/oder...
- mind. 15 Wochenstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung arbeiten...
- bei einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten arbeiten
- Selbstständige die...
- in Hamburg leben und /oder arbeiten
- ihr Einkommen in Hamburg versteuern
- ihre Existenzgründung abgeschlossen haben
- deren selbstständige Tätigkeit die hauptberufliche Tätigkeit ist
- Außerdem gefördert werden...
- Beschäftigte, die ergänzende Leisungen zum Lebensunterhalt vom jobcenter erhalten, können mit bis zu 100% der Weiterbildungskosten unterstützt werden
Alle Möglichkeiten einer Förderung haben wir hier für Dich zusammengefasst: Förderung.
Mhmmm ... Catering! Bei diesem Kurs wirst Du durchgehend mit Kalt- und Heißgetränken versorgt. Süße Kleinigkeiten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Um die Gelegenheit zu nutzen, sich besser kennenzulernen und einen entspannten Austausch untereinander zu ermöglichen, laden wir am ersten Tag alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Freu Dich also auf eine angenehme erste Pause mit anderen Teilnehmern.
Alle Teilnehmer werden mit Schreibutensilien und einem Namensschild ausgestattet.
In der Regel gibt's auch zusätzlich entsprechende Skripte.
Ansonsten gilt, lass Dich überraschen... 😉
Dein IHK-Zertifikat
Für diesen Kurs erhälst Du ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat, mit dem Du belegen kannst, dass Du Dich im Themenfeld berufs- und praxisnah weitergebildet hast. Du musst dafür an mindestens 80 % der Unterrichtseinheiten teilnehmen und folgenden Leistungsnachweis erbringen:
Klausur "Bilanzbuchhaltung" | 60 Minuten
Klausur "Controlling" | 60 Minuten
Vorkenntnisse entsprechend eines Bilanzbuchhalters oder eines Controllers werden vorausgesetzt.