
Buchhalter IHK - Aufbautraining
- 66 Unterrichtsstunden
- 1.640,00 €
- IHK-Zertifikatslehrgang
Alles auf einen Blick
Jedes Unternehmen sollte den Stand seines Vermögens und seiner Schulden kennen. Nur so kann es langfristig bestehen. Erfasst werden diese Daten im Rahmen der doppelten Buchführung. Den Rahmen bilden die Buchführungspflicht und die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung. Komplexe Fälle und Vorgänge erfordern umfangreiches Fachwissen. Um betriebliche Buchungsvorgänge bearbeiten und auswerten zu können, sind praxisbezogene Kenntnisse enorm wichtig. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Wissen in der Finanzbuchführung. Anhand praktischer Übungen vertiefen Sie Ihre vorhandenen Kenntnisse und erweitern Ihr Wissen.
Vom 15.01.2024 bis 06.03.2024 | montags von 17:30 - 20:45 Uhr | mittwochs von 17:30 - 20:45 Uhr | teilweise samstags von 08:00 - 15:00 Uhr | Klausur 6.3.2024 (17:30 - 20:45 Uhr)
- Aufgaben und Pflichten der Buchführung
- Buchführungspflicht
- Aufzeichnungspflicht
- Gewinnermittlungsarten
- Buchen auf verschiedene Konten
- Jahresabschluss
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Bilanzierungsgrundsätze
- Abgrenzungen
- Verbindlichkeiten
- Rückstellungen
- Unfertige und fertige Erzeugnisse und Leistungen
- Buchhalterische Behandlung der Umsatzsteuer
- Steuerpflichtige Umsätze und Steuerbefreiungen
- Vorsteuerabzug
- Reverse-Charge-Verfahren
- Warengeschäfte mit dem Ausland
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Handels- und Steuerrechtliche Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften
- Niederstwertprinzip
- Grundsatz der Maßgeblichkeit
- Bewertungsmaßstäbe
- Anlagevermögen
- Bewertung des Anlagevermögens
- Abschreibungen
- Abgänge
- Umlaufvermögen
- Bewertung des Umlaufvermögens
- Forderungen
- Vorräte
- Accounting tasks and obligations
- Obligation to keep accounts
- Obligation to keep records
- Methods to determine profits
- Booking to different accounts
- Annual financial statement
- Profit and loss account
- Accounting principles
- Definitions
- Liabilities
- Reserves
- Finished and unfinished commodities and services
- Value added tax in accounting
- Taxable sales and tax exemptions
- Pre-tax deduction
- Reverse charge procedures
- Commodity trading abroad
- Turnover tax advance return
- Accounting and evaluation regulations with respect to commercial and fiscal law
- Lowest value principle
- Authoritative principle
- Evaluation benchmarks
- Fixed assets
- Evaluation of fixed assets
- Depreciation
- Outflows
- Current assets
- Evaluation of current assets
- Claims
- Stocks
Sie können selbstständig Buchführungsaufgaben ausführen und auch komplexe Vorgänge buchhalterisch einordnen und erfassen. Einfache Abschlussarbeiten führen Sie eigenständig durch.
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet in Präsenz im CAMPUS 75 statt. Mit bester Lage in der Hamburger Innenstadt und zentraler Anbindung an den ÖPNV ist unser CAMPUS75 in der Willy-Brandt-Str. 75, 20459 Hamburg, gut zu erreichen. Unsere Räume verfügen über eine gehobene Ausstattung und bieten jede Menge Komfort: kostenfreies Highspeed-WLAN, Screen Share, Touchscreens oder Sprech-, Sound- und Streaming-Technik in den Räumen oder nutze einfach unsere Design-Lounges und die Bibliothek als komfortable Rückzugsorte. Entdecke unseren CAMPUS75 unter campus75.hamburg, vielleicht sogar für eine eigene Veranstaltung.
Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 1.640,00 €.
Förderung Deiner Weiterbildung
Dieser Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS mit bis zu 750 € gefördert werden. Gefördert werden:
- Beschäftigte die...
- in Hamburg leben oder arbeiten und/oder...
- mind. 15 Wochenstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung arbeiten...
- bei einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten arbeiten
- Selbstständige die...
- in Hamburg leben und /oder arbeiten
- ihr Einkommen in Hamburg versteuern
- ihre Existenzgründung abgeschlossen haben
- deren selbstständige Tätigkeit die hauptberufliche Tätigkeit ist
- Außerdem gefördert werden...
- Beschäftigte, die ergänzende Leisungen zum Lebensunterhalt vom jobcenter erhalten, können mit bis zu 100% der Weiterbildungskosten unterstützt werden
Alle Möglichkeiten einer Förderung haben wir hier für Dich zusammengefasst: Förderung.
Empfehlung
Zur Verpflegung empfehlen wir das Angebot umliegender Geschäfte oder Du bringst Dir selbst etwas mit. Kleine Snacks und Drinks gibt’s aber auch kostengünstig an unserer hausinternen Snackbar.
So·cia·li·zing
Zu Beginn des Kurses gibt´s von uns einen Wertchip, mit dem Du in einem unserer Partner-Restaurants in unmittelbarer Nähe zum CAMPUS 75 (ca. 100 m Fußweg) entweder Frühstück, Mittag, Abendbrot oder einfach einen Drink an der Bar genießen kannst. Unsere Empfehlung: Verbringt doch die Pause zusammen oder macht ein bisschen Afterwork *pardon Afterschool! mehr erfahren.
Verpflegung bei Ganztagsunterricht
Während der Unterricht den gesamten Tag dauert, wirst Du von uns mit Heiß- und Kaltgetränken durch unser Seminarcatering verpflegt.
Alle Teilnehmer werden mit Schreibutensilien und einem Namensschild ausgestattet.
In der Regel gibt's auch zusätzlich entsprechende Skripte.
Ansonsten gilt, lass Dich überraschen... 😉
Dein IHK-Zertifikat
Für diesen Kurs erhälst Du ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat, mit dem Du belegen kannst, dass Du Dich im Themenfeld berufs- und praxisnah weitergebildet hast. Du musst dafür an mindestens 80 % der Unterrichtseinheiten teilnehmen und folgenden Leistungsnachweis erbringen:
Klausur | 120 Minuten
Vorkenntnisse entsprechend des IHK-Zertifikatslehrgangs "Buchführung IHK" werden vorausgesetzt.