
Business Coaching IHK [Blended Learning]
- 190 Unterrichtsstunden
- 4.380,00 €
- IHK-Zertifikatslehrgang
Alles auf einen Blick
Dieser Kurs ist Bestandteil des IHK Zertifikatslehrgangs Business Coach IHK.
Der Business Coach IHK besteht aus den Kursen" Coachingkompetenz für Führungskräfte und Berater IHK "und Business Coaching IHK.
Die Rolle des Business Coaching: Individuelle Unterstützung für den Erfolg
Als künftiger Business Coach bietest Du entscheidende individuelle Unterstützung und Anleitung für Führungskräfte und Mitarbeiter in Deinem Unternehmen oder am Markt. Du unterstützt im professionellen Umfeld die persönliche Entwicklung, stärkst Führungskompetenzen und löst Konflikte. Auch die Begleitung von Planungs- und Veränderungsprozessen gehören zu Deinem Repertoire.
Praxisorientierte Weiterbildung im Business Coaching-Kontext
Unsere weiterführende Weiterbildung "Business Coaching IHK" vermittelt Dir nach dem Grundlagenerwerb ein tiefergehendes Verständnis der spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Business. Mit einem Team aus drei erfahrenen Praktikern als Dozenten lernst Du die richtige Haltung, Prozessgestaltung und beherrschst das Coaching-Handwerkszeug. Deine Weiterbildung beinhaltet drei Praxis Module, zwei Selbstlernmodule, Online-Tutorien, Supervision und Peergroup Arbeit. Methodisch bieten wir einen breiten Ansatz. Neben einer fundierten theoretischen Ausbildung legen wir besonderen Wert auf die Praxis. In allen Modulen wird überwiegend praktisch gecoacht, mit intensiven Feedbackrunden und Arbeit mit 'fremden' Klienten. Ein eigenes, selbstständig durchgeführtes, mehrteiliges Coaching-Projekt rundet Deine Weiterbildung ab.
Spezialisierte Herausforderungen im Business Coaching
In Deinem Aufbaukurs behandeln wir spezifische Herausforderungen und Themen, die im Kontext von Unternehmen und Organisationen relevant sind, wie Auftragsklärung, Marktzugang, typische Anliegen von Führungskräften sowie besondere Herausforderungen im Führungskräfte-Coaching.
Business Coaching IHK
Dein Kurs gibt die umfassendes Handwerkzeug in den Bereichen Veränderungsarbeit und Coaching im Business-Kontext. Du wirst mit den notwendigen Werkzeugen und Techniken ausgestattet, um im Business Coaching erfolgreich zu sein. Nutze die Chance und erweitere Deine Kompetenzen! Business Coaches sind heute gefragte Begleiter im Unternehmen.
21.06.2025 von 09:00 - 16:00 (Präsenz)
23.06.2025 & 24.06.2025 von 09:00 - 17:00 (Präsenz)
17.07.2025, 18.07.2025 & 19.07.2025 (Selbstlernmodul)
26.09.2025 von 09:00 - 17:00 (Präsenz)
27.09.2025 von 09:00 - 16:00 (Präsenz)
29.09.2025 von 09:00 - 17:00 (Präsenz)
30.09.2025 von 09:00 - 17:00 (Online)
06.11.2025 , 07.11.2025 & 08.11.2025 (Selbstlernmodul)
04.12.2025 & 05.12.2025 von 09:00 - 17:00 (Präsenz)
06.12.2025 von 09:00 - 16:00 (Präsenz)
19.03.2026 & 20.03.2026 von 09:00 - 17:00 (Präsenz)
21.03.2026 von von 09:00 - 16:00 (Präsenz)
- Praxis Modul I: Vertiefung zur Prozessgestaltung-Live-Coachings
- Pacing, Rapport herstellen
- Problem- und Zieldefinition sowie Auftragsklärung
- Rekonstruktion von Anlässen mit verschiedenen Techniken
- Fragetechniken und Einüben der Basistools
- Visualisierungstechniken und Abschlusstechniken
- Selbstlernmodul I: Coachingmodelle und Theorieschulen
- Das hypnosystemische Modell, NLP, Gestaltherapie & Psychodrama
- Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching
- Systemische Aufstellungsarbeit (Schwerpunkt Organisationsaufstellung)
- Praxis Modul II: weitere Coachinginterventionstechniken und Einführung Businesscoaching
- Arbeit mit Metaphern, Ankertechniken, Szenisches Arbeiten
- Businesscoaching - eine besondere Art der Beziehung
- Gesprächsführung und Moderation als Führungsaufgabe
- Digitales Coachen und Führen (Online)
- Selbstlernmodul II: Coaching spezieller Themenfelder
- Kommunikation, Motivationstheorien, Testverfahren
- Stress, Resilienz und Work-Life-Balance
- Glaubenssatzarbeit
- Praxis Modul III: Live-Coachings
- Veränderungsarbeit, Arbeit mit Glaubenssätzen, Inneres Kind-Arbeit
- Selbstständigkeit, Existenzgründung, Akquise
- Kulturtypologien & agile Organisation
- Coaching Case
- Coaching Case über drei Settings zu einem businessrelevanten Thema
- Schriftliche Dokumentation
- Abschlussmodul
- Live-Coachings
- Präsentation Coaching Case
- Practice Module I: Deepening process design - live coaching sessions
- Pacing, establishing rapport
- Defining problems and goals and clarifying the assignment
- Reconstruction of causes using various techniques
- Questioning techniques and practising the basic tools
- Visualisation techniques and closing techniques
- Self-study module I: Coaching models and theoretical schools
- The hypnosystemic model, NLP, gestal therapy & psychodrama
- Solution-orientated short-term coaching
- Systemic constellation work (focus on organisational constellations)
- Practice Module II: further coaching intervention techniques and introduction to business coaching
- Working with metaphors, anchor techniques, scenic work
- Business coaching - a special kind of relationship
- Conversation management and moderation as a management task
- Digital coaching and leadership (online)
- Self-study module II: Coaching special subject areas
- Communication, motivation theories, test procedures
- Stress, resilience and work-life balance
- Belief work
- Practice Module III: Live coaching sessions
- Change work, working with beliefs, inner child work
- Self-employment, setting up a business, acquisition
- Cultural typologies & agile organisation
- Coaching Case
- Coaching case across three settings on a business-relevant topic
- Written documentation
- Final module
- Live coaching sessions
- Presentation Coaching Case
Du hast das Fachwissen und die Methodenkompetenz, um Führungskräfte und Mitarbeiter wirkungsvoll zu unterstützen und passgenaue Coachingkonzepte zu entwickeln und umzusetzen.
Voraussetzung für diesen Lehrgang ist die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang " Coachingkompetenz für Führungskräfte und Berater IHK ".
Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 4.380,00 €.
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (8 x 486,67 €, 1 x 486,64 €) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen.
Für diesen Kurs ist der folgende Teilzahlungsplan vorgesehen:
Rate | Datum | Betrag |
---|---|---|
1 | 01.07.2025 | 486,67 € |
2 | 01.08.2025 | 486,67 € |
3 | 01.09.2025 | 486,67 € |
4 | 01.10.2025 | 486,67 € |
5 | 01.11.2025 | 486,67 € |
6 | 01.12.2025 | 486,67 € |
7 | 01.01.2026 | 486,67 € |
8 | 01.02.2026 | 486,67 € |
9 | 01.03.2026 | 486,64 € |
Förderung Deiner Weiterbildung
Dieser Kurs kann mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS mit bis zu 750€ gefördert werden. Gefördert werden:
- Beschäftigte die...
- in Hamburg leben oder arbeiten und/oder...
- mind. 15 Wochenstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung arbeiten...
- bei einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten arbeiten
- Selbstständige die...
- in Hamburg leben und /oder arbeiten
- ihr Einkommen in Hamburg versteuern
- ihre Existenzgründung abgeschlossen haben
- deren selbstständige Tätigkeit die hauptberufliche Tätigkeit ist
- Außerdem gefördert werden...
- Beschäftigte, die ergänzende Leisungen zum Lebensunterhalt vom jobcenter erhalten, können mit bis zu 100% der Weiterbildungskosten unterstützt werden
Alle Möglichkeiten einer Förderung haben wir hier für Dich zusammengefasst: Förderung.
Mhmmm ... Catering! Bei diesem Kurs wirst Du durchgehend mit Kalt- und Heißgetränken versorgt. Süße Kleinigkeiten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Um die Gelegenheit zu nutzen, sich besser kennenzulernen und einen entspannten Austausch untereinander zu ermöglichen, laden wir am ersten Tag alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Freu Dich also auf eine angenehme erste Pause mit anderen Teilnehmern.
Alle Teilnehmer werden mit Schreibutensilien und einem Namensschild ausgestattet.
Wenn Du für Dich oder Deine Lerngruppe einen Raum zum Lernen brauchst, dann kannst Du Dir kostenfrei einen Übungsraum buchen oder es Dir in einer unserer Lounges bequem machen.
Ansonsten gilt, lass Dich überraschen... 😉
Dein IHK-Zertifikat
Für diesen Kurs erhältst Du ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat, mit dem Du belegen kannst, dass Du Dich im Themenfeld berufs- und praxisnah weitergebildet hast. Du musst dafür an mindestens 80 % der Unterrichtseinheiten teilnehmen und folgenden Leistungsnachweis erbringen:
Life-Coaching | 90 Minuten
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du sowohl ein digitales als auch ein gedrucktes IHK-Zertifikat, das Deine Qualifikation offiziell bestätigt.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Lehrgang ist die erfolgreiche Teilnahme am IHK-Zertifikatslehrgang " Coachingkompetenz für Führungskräfte und Berater IHK ".