Ein breites kaufmännisches Wissen, kombiniert mit fundierten branchenspezifischen Kenntnissen, macht den Handelsfachwirt zu einer gefragten Fach- und Führungskraft. Im Rahmen der Fortbildung lernen Sie praxisnah und anhand konkreter Beispiele, wie Sie kaufmännische und administrative Aufgaben professionell wahrnehmen. Kundenorientierung und Wirtschaftlichkeit haben jeweils höchste Priorität. Sie werden zu einem kompetenten Ansprechpartner für Beschaffung, Präsentation und Absatz von Waren. Der Handelsfachwirt ist im DQR auf Stufe 6 gleichgesetzt mit einem Bachelor. Die Höhere Berufsbildung ist eine attraktive Alternative zum Studium. Inhaltlich baut die Weiterbildung zum Fachwirt auf dem Wissen und den Fähigkeiten auf, die Sie aus der Ausbildung und Ihrer Berufspraxis mitbringen. Nach Ihrer Weiterbildung ist Ihre Kompetenz als kaufmännischer Profi in allen Bereichen des Handels gefragt. Im Anschluss des Lehrgangs können Sie die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt IHK vor der Handelskammer Hamburg ablegen.
Wir empfehlen zur Förderung dieses Kurses das sogenannte Aufstiegs-BAföG (AFBG) in Anspruch zu nehmen. Gefördert werden einkommensunabhängig die Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren von insgesamt bis zu 64%!
Mehr erfahren
Sie erwerben handelsspezifische Fach- und Führungskompetenzen, um anspruchsvolle Entscheidungen zu treffen- sowohl als Substitut, Abteilungs- oder Filialleiter wie auch als Key Account Manager oder selbständiger Unternehmer.
25.02.2019 – 26.08.2020
Terminauswahl ändern
montags und mittwochs von 17:30 bis 20:45 Uhr, ca. zwei Vollzeitwochen (Bildungsurlaub) von 09:00 bis 16:00 Uhr
Terminübersicht
Gern informieren wir Sie kostenlos in einem persönlichen Beratungsgespräch. Schicken Sie uns gern eine
Nachricht
zur Terminvereinbarung oder rufen uns an (040 36138 777).
Absolventen einer Ausbildung zum Verkäufer oder einem anderen vergleichbaren Ausbildungsberuf benötigen zwei Jahre Berufspraxis. Absolventen eines dreijährigen anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberufes im Handel benötigen ein Jahr Berufspraxis, alle anderen fünf Jahre Berufspraxis.(Auszug) Über Ihre Prüfungszulassung entscheidet die Handelskammer Hamburg auf Grundlage der zum Zeitpunkt Ihrer Prüfungsanmeldung gültigen Rechtsverordnung (siehe
www.hk24.de, Dokument-Nr. 5686). Hierfür erhebt die Handelskammer Hamburg Prüfungsgebühren.
für Vollzeitwoche(n)
IHK-Abschluss (nach erfolgreicher IHK-Prüfung).DQR/EQR-Niveau 6 – entspricht der Bachelor-Ebene des Qualifikationsrahmens für Deutsche Hochschulabschlüsse | Mehr erfahren auf hkbis.de/ihk
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (17 x 204,45 €, 1 x 204,35 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen | Mit Aufstiegs-BAföG sparen Sie 40 % = 1.472,00 € und nach bestandener Prüfung insgesamt bis zu 64 % = 2.355,20 €
Mehr Infos zur Weiterbildungsförderung
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (17 x 204,45 €, 1 x 204,35 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen | Mit Aufstiegs-BAföG sparen Sie 40 % = 1.472,00 € und nach bestandener Prüfung insgesamt bis zu 64 % = 2.355,20 €
Mehr Infos zur Weiterbildungsförderung
Handelskammer
City Campus
HCC
Alter Wall 38
20457 Hamburg
In Google Maps anzeigen
Schlüssige Stories und aussagekräftige Schaubilder entwickeln und vermitteln
Als Projektmitarbeiter Instrumente und Techniken des Projektmanagements kennen und anwenden
Gestalten und begleiten Sie Change-Prozesse erfolgreich
Komplexe Aufgaben in Projektarbeit und Beratung konzeptionell meistern
Projekte erfolgreich planen, koordinieren und leiten
Souveräne Führung von Projektteams