Geprüfter Technischer Fachwirt IHK
- 868 Unterrichtsstunden
- 6.180,00 €
- IHK-Abschluss
92%
mit Förderung
sparen!*
Alles auf einen Blick
Mehrperspektivisch Handeln und Entscheiden
Produktionsunternehmen stehen vor der komplexen Herausforderung, ihre betriebswirtschaftlichen Ziele und Strategien flankierend zu den sich ständig verändernden technischen Anforderungen und verkürzten Entwicklungszyklen auszurichten. Nur so können Unternehmen heute langfristig überleben. Der Schlüssel dazu sind gut ausgebildete Mitarbeiter, die die Betriebsabläufe sowohl aus technischer als auch betriebswirtschaftlicher Perspektive qualifiziert beurteilen und steuern.
Ein Abschluss, der Karriere macht
Sichere Dir beste Aufstiegschancen durch eine Weiterbildung, die Dich zur gefragten Führungskraft macht. Als IHK-Geprüfter Technischer Fachwirt überzeugst Du mit der idealen Kombination aus betriebswirtschaftlichem Fachwissen und technischem Know-how, um verantwortungsvolle Schlüsselpositionen zu übernehmen. Berufsbegleitend erwirbst Du einen Abschluss auf Bachelorniveau, der höchstes Ansehen bei Arbeitgebern und Entscheidern genießt. Seit über zwanzig Jahren steht die Weiterbildung zum 'IHK-Geprüften Technischen Fachwirt' für Kompetenz, Professionalität und Sicherheit an der Schnittstelle von kaufmännischer und technischer Betriebsführung. Mit der breit angelegten Qualifikation eines Technischen Fachwirts IHK stehen Dir vielseitige Karrieremöglichkeiten im mittleren Management offen. Die Fähigkeit zum bereichsübergreifenden Denken und Deine im Kurs erworbene Führungskompetenz machen Dich zu einem gefragten Experten im Unternehmen.
Beste Perspektiven
Industrie, Handwerk, Handel und Gewerbe - als IHK-Geprüfter Technischer Fachwirt bieten sich Dir in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft vielseitige Einsatzmöglichkeiten mit Raum zur beruflichen Weiterentwicklung und Spezialisierung. Durch Deine Doppelqualifikation im kaufmännischen wie technischen Bereich stehen Dir zahlreiche Aufgabenfelder offen. In Deine Verantwortung fällt, die technische Ausstattung des Unternehmens zu organisieren, Arbeitsabläufe zu koordinieren und Produktionsprozesse zu optimieren. Du könntest als Bindeglied zwischen Produktion und Unternehmensführung sowie als Projektleiter arbeiten. Je nach Tätigkeitsschwerpunkt liegen Dir Aufgaben in der Angebotserstellung und Auftragsplanung, im Einkauf oder der technischen Beratung oder Wartung, im Controlling und der Prozessoptimierung oder auch in der überwachung von Sicherheitsmaßnahmen.
Aus Fachleuten werden Führungskräfte
HK-Geprüfte Technische Fachwirte sind Profis für Theorie und Praxis, die sich durch fundierte betriebswirtschaftliche wie technische Kenntnisse auszeichnen. Damit eignet sich diese Weiterbildung für kaufmännisch und gewerbliche Mitarbeiter, die den jeweils anderen Aspekt der Arbeit besser verstehen möchten. Mit diesem Abschluss belegst Du eindrucksvoll, dass Du als kaufmännisch-technischer Allrounder mit hoher Schnittstellenkompetenz für Führungsaufgaben qualifiziert bist.
92%
mit Förderung
sparen!*
Vom 25.08.2025 bis 17.11.2027 |
- Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
- Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
- Rechnungswesen
- Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
- Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Recht und Steuern
- Rechtliche Zusammenhänge
- Steuerrechtliche Bestimmungen
- Unternehmensführung
- Betriebsorganisation
- Personalführung, -entwicklung
- Technische Qualifikationen
- Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
- Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
- Fertigungs- und Betriebstechnik
- Handlungsspezifische Qualifikationen
- Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
- Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- Führung und Zusammenarbeit
- Vorbereitung auf das Fachgespräch
In einem Lehrgang zur breiten Qualifikation
Das Wissen und Know-how eines geprüften Technischen Fachwirts ist in vielen Unternehmensbereichen gefragt - sein Einsatzbereich reicht vom Rechnungswesen über die Produktion bis hin zum Marketing und der Mitarbeiterführung. Dementsprechend breit gefächert sind auch die Inhalte des IHK-Lehrgangs, der auf den Kenntnissen und Fertigkeiten aufbaut, die Sie aus der Ausbildung und Berufspraxis mitbringen. Natürlich besteht insbesondere zu Beginn des Lehrgangs und der einzelnen Themenabschnitte die Möglichkeit, das Wissen aus der Berufsschule gemeinsam aufzufrischen.
Teilzeit gefällig?
Wenn Du den Lehrgang berufsbegleitend absolvierst, verteilen sich die ca. 850 Unterrichtsstunden erfahrungsgemäß auf einen Zeitraum von ca. zwei bis zweieinhalb Jahren. Im Normalfall findet der Unterricht an zwei Abenden in der Woche und Freitags statt und lässt sich so gut mit Deinen Arbeitszeiten kombinieren. Der Vorteil hier ist, dass Du Dir Deine finanzielle Unabhängigkeit bewahrst, da Du normal weiterarbeiten kannst.
Im Mittelpunkt des Unterrichts steht die klassische Wissensvermittlung und der fachliche Input durch die erfahrenen Dozenten mit starkem Praxisbezug. Aber natürlich kommen auch interaktive Unterrichtsmethoden und neue Medien konsequent zum Einsatz. Der Lehrgang gliedert sich in die drei Bereiche "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen", "Technische Qualifikationen" und "Handlungsspezifische Qualifikationen".
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Dieser erste Themenbereich führt Dich in die kaufmännischen Grundlagen ein und gibt Dir ein breites Fundament für Deine betriebswirtschaftliche Entscheidungs- und Handlungskompetenz als Geprüfter Technischer Fachwirt. Der Unterrichtsabschnitt umfasst vier wesentliche Themenaspekte, die auch in der Prüfung relevant sind.
- Volks- und Betriebswirtschaft
Budgetaufstockung oder Kostenminimierung? Restrukturierung oder Auslagerung? Neugründung, strategische Allianz oder Fusion? Betriebswirtschaftliche Entscheidungen erfordern ein gutes Verständnis der ökonomischen Zusammenhänge, die Dir hier vermittelt werden. Dabei lernst Du, wie volkswirtschaftliche Faktoren sich auf die betriebliche Praxis auswirken und welche Bedeutung die verschiedenen Funktionsbereiche des Betriebs im ökonomischen Gesamtergebnis haben. Ein Überblick über die verschiedenen Rechtsformen von Unternehmen und das Thema Existenzgründung runden diesen Bereich ab.
- Rechnungswesen
Um innere und äußere Entwicklungen im Unternehmen planen, durchführen und finanziell absichern zu können, ist es für jedes Unternehmen unerlässlich, die Finanzmittel sicher im Blick zu haben. Vor diesem Hintergrund lernst Du das Rechnungswesen als effektives Dokumentations-, Entscheidungs- und Kontrollinstrument für die Unternehmenslenkung kennen. Von der Bilanzierung über die Kosten- und Leistungsrechnung sowie die Finanzbuchhaltung bis hin zur Planungsrechnung vermittelt dieser Abschnitt Dir alle relevanten Methoden eines gut funktionierenden Rechnungswesens. Damit hast Du als Technischer Fachwirt die betriebswirtschaftlichen Zahlen sicher im Blick und kannst gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern souverän und fundiert argumentieren.
- Recht und Steuern
Für alle Firmen und Betriebe gelten rechtliche und steuerliche Regeln, die das unternehmerische Handeln zu weiten Teilen bestimmen und großen Einfluss auf betriebswirtschaftliche Entscheidungen ausüben. Um Dich als zukünftige Führungskraft auch in diesem Bereich fit zu machen, stehen hier die Grundzüge des Steuer-, Handels- und Arbeitsrechts auf dem Stundenplan. Eine besondere Beachtung erfährt dabei das Vertragsrecht, das anhand von unternehmenstypischen Beispielen veranschaulicht wird.
- Unternehmensführung
Netzplan oder Ishikawa-Diagramm? Welches Instrument eignet sich besser für die Planung und Problemerkennung? Welche Planungsmethode passt am besten? Wie erreichen wir mehr Leistung bei gleicher Qualität? Wie setze ich meine Mitarbeiter optimal ein? Täglich stellen sich diese und ähnliche Fragen bei der Führung eines Unternehmens, einer Abteilung oder eines kleineren Teams. Damit Du für Deine Führungsaufgaben optimal gerüstet bist, erarbeitest Du in Praxisbeispielen die Antworten auf diese Fragen. Gleichzeitig erfährst Du, wie die Organisation eines Unternehmens und dessen betriebliche Abläufe optimal geplant und aufgebaut werden. Auch mit den verschiedenen Techniken zur Risikoerkennung und -vermeidung sowie den Grundzügen einer modernen Personalentwicklung machst Du Dir hier vertraut.
Technische Qualifikationen
Im zweiten Abschnitt des Lehrgangs steht die Technik im Mittelpunkt - hier machen wir Dich mit den relevanten technischen Aspekten Deines zukünftigen Aufgabenfeldes vertraut und vermitteln die Kenntnisse, mit der Du die Technik fest im Griff habst.
- Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
Als Technischer Fachwirt musst Du wissen, wie sich naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten auf Materialien, Maschinen, Anlagen und Produktionsprozesse sowie natürlich auch auf den Menschen und die Umwelt auswirken. Neben der Anwendung mathematischer, physikalischer, chemischer und technischer Kenntnisse aus der betrieblichen Praxis kommt auch die Bedeutung der im Betrieb verwendeten Energieformen hier zur Sprache.
- Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
Unter dem Stichwort der Werkstofftechnologie betrachtest Du die Produkte des Unternehmens aus technischer Sicht und analysierst die Eigenschaften sowie die Verarbeitungs- und Veränderungsmöglichkeiten der eingesetzten Werk- und Hilfsstoffe. Die Planung, Durchführung und Auswertung der geeigneten Prüfverfahren und Qualitätssicherungssysteme spielen hierbei eine besondere Rolle. Um technische Aufgaben und Problemstellungen optimal zu lösen, wird es immer wichtiger, die entsprechenden technischen Kommunikationsmittel sicher zu beherrschen. Für einen kompetenten, sicheren Umgang mit technischen Zeichnungen und Dokumentationen erhälst Du hier das nötige Fachwissen und praxisnahe Übung.
- Fertigungs- und Betriebstechnik
Wie kann der Produktionsprozess technisch noch effektiver gestaltet werden? Wie wirkt sich die Verwendung des neuen Werkstoffes aus? Wann ist der richtige Zeitpunkt für die anstehenden Reparaturarbeiten? Welche Steuerungstechnik ist die geeignetste? Als Geprüfter Technischer Fachwirt gehören Frage wie diese zu Deinem Berufsalltag. Um Dich optimal darauf vorzubereiten, erlernst Du in diesem Themenbereich, wie Du technische Module und Einrichtungen sowie deren Instandhaltung funktionsgerecht planst, organisierst und überwachst. Die effiziente Gestaltung der Fertigungsprozesse ist dabei genauso von Interesse wie die Einsatzmöglichkeiten von Automatisierungssystemen.
Handlungsspezifische Qualifikationen
Dieser Themenbereich nimmt im Lehrgang den größten Raum ein. Hier erhälst Du die Möglichkeit, Dein erworbenes Wissen praxisnah zu vertiefen und Dein Know-how um wichtige Aspekte wie Marketing, Qualitätsmanagement und Mitarbeiterführung zu erweitern. Damit baust Du Deine "Schnittstellenkompetenz" weiter aus und bist für die kommenden Führungsaufgaben bestens gerüstet.
- Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
Als Schlüsselfaktor für den unternehmerischen Erfolg kommt dem modernen Marketing auch in Deiner Weiterbildung ein besonderer Stellenwert zu. Im Mittelpunkt dabei steht der kundengerechte Einsatz und die optimale Zusammenstellung des absatzpolitischen Instrumentariums. Dabei erhälst Du einen Einblick in die Marktforschung und lernst die Bedeutung von Produkt- und Preispolitik kennen. Du erfährst, wie wichtig eine durchdachte Distributionspolitik und eine stringente Kommunikationsstrategie ist und welche Gestaltungsmöglichkeiten Dir offenstehen. Daneben erhälst Du eine Einführung in die Grundregeln einer effizienten Materialwirtschaft und Logistik. Mit dem erworbenen Wissen über Bestandsanalysen, Beschaffungsarten, Lagerstrategien oder auch Entsorgungslogistik bist Du in der Lage, an der Lösung unternehmensspezifischer Fragen kompetent mitzuwirken.
- Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
Von der Produktentwicklung bis zum Vertrieb: In diesem Qualifikationsbereich machen wir Dich fit in Sachen Produktionswirtschaft und zeigen auf, wie die Grundsätze in die betrieblichen Abläufe und Strukturen eingegliedert werden können. Mit dem Ziel, den kompletten Fertigungsbereich nach wirtschaftlichen Aspekten auszurichten, setzt Du Dich hier mit der Produktionsorganisation, Maßnahmen der Arbeits- und Zeitwirtschaft, Arbeitsablauf- und Arbeitsplatzgestaltung sowie der Produktionsüberwachung auseinander.
- Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
Wie werden Qualitätsziele definiert? Welche Methoden zur Kontrolle gibt es? Wie schaffe ich ein Qualitätsbewusstsein bei allen Mitarbeitern des Teams? Ein effizientes Qualitätsmanagement ist unerlässlich für den Unternehmenserfolg, denn bei unsicherer oder abnehmender Produktqualität ist die Wettbewerbsfähigkeit schnell am Schwinden. Daher befasst Du Dich hier eingehend mit den Grundlagen des modernen Qualitätsmanagements und lernst die verschiedenen Methoden zur Zieldefinition, Überprüfung und Einhaltung kennen. Auch die Frage, wie Du Deine Mitarbeiter für die Qualitätsziele sensibilisierst, wird dabei interessant sein. Aber auch die einschlägigen Gesetze und Bestimmungen aus dem Arbeits- und Umweltschutz bestimmen in großem Maße Dein unternehmerisches Handeln als Führungskraft und bilden daher den zweiten Schwerpunkt dieses Themenbereichs.
- Führung und Zusammenarbeit
Im abschließenden Kapitel des Lehrgangs geht es um Deine Managementkompetenzen aus dem Blickwinkel der internen und externen Kommunikation. Für Deine zukünftigen Führungsaufgaben trainierst Du die Fähigkeit, zielgerichtet und effektiv mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden zu kommunizieren und bei Verhandlungen oder Konflikten lösungsorientiert zu handeln. Aufbauend auf eine Einführung in die Grundlagen der Kommunikationswissenschaft machst Du Dich vertraut mit den Methoden und Regeln der modernen Mitarbeiterführung. Hier bereitst Du Dich auf das Führen von Mitarbeitergesprächen, das Moderieren in Konfliktsituationen und die Leitung eines Teams oder Projektes vor. Aber auch schwierige Themen wie das Formulieren von Kritik oder die Selbstwahrnehmung der eigenen Führungspersönlichkeit finden Beachtung. Die Vorstellung und das Einüben verschiedenster Präsentationstechniken runden diesen Themenbereich ab und komplettieren Dein Know-how als überzeugende und authentische Führungskraft.
Als IHK-Geprüfter Technischer Fachwirt bist Du optimal vorbereitet auf verantwortungsvolle Führungsaufgaben in Produktionsunternehmen. Du bist kompetenter Ansprechpartner in technischen sowie betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.
Mitarbeiter mit kaufmännischer oder gewerblich-technischer Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Produktion und Management
Stelle Deine berufliche Zukunft auf das breite Fundament einer doppelten Qualifikation - als IHK-Geprüfter Technischer Fachwirt bringst Du die richtige Kombination aus betriebswirtschaftlicher Kompetenz und technischem Know-how mit, um wichtige Schlüsselpositionen zu besetzen. Dabei eröffnet Dir dieser äußerst vielseitige Fachwirt-Abschluss zahlreiche attraktive Berufsperspektiven in den unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen.
Qualifiziert für beste Aussichten
Als Geprüfter Technischer Fachwirt verfügst Du über fundiertes praxisnahes Wissen sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich und bist damit perfekt ausgestattet, um im Unternehmen als Bindeglied zwischen Management und Produktion zu fungieren. Besonders diese "Schnittstellenkompetenz" und die Fähigkeit zum bereichsübergreifenden Denken macht Dich zu einer gefragten Fachkraft in Industrie, Handel und Handwerk. Von der Bauwirtschaft und chemischen Industrie über das produzierende Gewerbe, der Maschinenbau- oder Elektrobranche, Automobilindustrie bis hin zu Logistikunternehmen, Lebensmittelherstellern oder Unternehmen des IT-Bereichs - in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft bieten sich Dir interessante und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Ein Allrounder für Führungsaufgaben
Mit Deiner mehrjährigen Berufserfahrung entweder im technischen oder im kaufmännischen Bereich sowie der systematisch ausgebauten Kompetenz aus der Qualifikation bist Du als Geprüfter Technischer Fachwirt optimal vorbereitet für die organisatorischen, kontrollierenden und leitenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen. Dabei kannst Du als Fachkraft mit einer technischen Grundausbildung die Aspekte der Produktion im Zusammenhang mit betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Faktoren betrachten, komplexe Betriebsabläufe beurteilen und in der Praxis gestalten. Als Technischer Fachwirt mit kaufmännischer Orientierung bist Du mit dem erworbenen Wissen aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich in der Lage, Prozesse gesamtwirtschaftlich zu betrachten und die technischen Einflussfaktoren dabei richtig zu bewerten.
Zu Deinen Aufgaben gehört es, die technische Ausstattung Deines Unternehmens immer auf dem neuesten Stand zu halten, Arbeitsabläufe zu koordinieren und überwachen sowie einzelne Produktionsstufen und damit die betrieblichen Prozesse insgesamt effizient zu gestalten. Gleichzeitig bist Du aber auch in der Lage, betriebswirtschaftliche Aspekte im Unternehmen zu beurteilen, und stehst damit auch für organisatorische und verwaltende Aufgaben zur Verfügung. Daneben bist Du als wichtiges Bindeglied zwischen Produktion und Unternehmensleitung sowie als souveräner Projektleiter gefragt.
So vielseitig wie Dein Wissen und Know-how ist auch das Tätigkeitsspektrum, das Dich erwartet. Je nach Branche und Position können die unterschiedlichsten Aufgaben in Deinen Verantwortungsbereich fallen:
- Angebotserstellung, Kundenberatung sowie Vertrieb
- Auftragsplanung und -koordination
- Planung der Produktion, Koordination des Personalbedarfs, Einkauf der Betriebsmittel
- Qualitätskontrolle
- Abrechnungen, Betriebsbuchführung, Kostenkalkulationen und Nachberechnung
- Technische Wartung
- Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen
- Personalführung sowie Aus- und Weiterbildung
Damit ist Dir Anerkennung sicher
Als geprüfter Technischer Fachwirt IHK profitierst Du auch von dem guten Ansehen, das diese Qualifizierung bei Arbeitgebern der verschiedensten Wirtschaftszweige genießt. Bereits seit über zwanzig Jahren steht die Weiterbildung für Kompetenz, Zuverlässigkeit und Flexibilität an der Schnittstelle von kaufmännischer und technischer Betriebsführung. Der bundesweit anerkannte Titel ist gleichwertig mit dem Industriemeister und wird in der Wirtschaft ebenfalls auf dem Kompetenzniveau des Bachelor-Abschlusses angesiedelt. Damit ist diese vielseitige Weiterbildung eine Eintrittskarte in höchst verantwortungsvolle Positionen - unter Umständen sogar bis zum Top-Management.
Wenn Du noch höher hinaus möchten, nutze diese Weiterbildung als Sprungbrett und lege noch einen drauf: Mit dem Titel des Geprüften Betriebswirts oder Technischen Betriebswirts erwirbst Du eine Top-Qualifikation und bist in der Geschäftsführung mittelständischer Unternehmen ebenso gefragt wie im Management größerer Unternehmen.
Präsenzkurs - mit Live-Streaming
Der Unterricht, den Du besuchen wirst, ist primär auf Präsenz ausgelegt. Das bedeutet, dass der Großteil des Unterrichts direkt vor Ort im CAMPUS75 stattfindet. Hier sind einige wichtige Punkte, die Du beachten solltest:
Startphase in Präsenz
Die ersten vier Wochen des Kurses werden ausschließlich in Präsenz abgehalten. Das gibt Dir die Möglichkeit, Dich mit dem Kursinhalt, den Dozenten und anderen Teilnehmenden vertraut zu machen.
Vollzeitwochen
Wenn Vollzeitwochen anstehen, werden diese ebenfalls in Präsenz durchgeführt.
Empfehlung für Online-Teilnahme
Obwohl der Unterricht auf Präsenz ausgelegt ist, gibt es Situationen, in denen eine Online-Teilnahme sinnvoll sein kann. Wir empfehlen Dir, nur in Ausnahmefällen, wie Urlaub, Dienstreisen oder Krankheit, über den PC teilzunehmen.
Kombination aus Präsenz und Online
Nach der Anfangsphase wechseln sich verschiedene Unterrichtsformate ab. Es gibt reine Präsenztermine (ca. 20%), reine Onlinetermine (ca. 10-20%) und Präsenztermine mit der Möglichkeit zum Streamen (ca. 60-70%). Die genauen Termine und Formate kannst Du in Mein HKBiS im Stundenplan einsehen.
Live-Streaming
In den meisten Fällen ist das Streaming des Unterrichts in Echtzeit möglich. Du kannst also live dabei sein, auch wenn Du nicht vor Ort bist. Die Termine für solche Streaming-Sessions werden im Stundenplan ca.14 Tage im Voraus bekannt gegeben.
Was bedeutet Streaming?
Wenn Du Dich für das Streaming entscheidest, kannst Du den Dozenten hören und seine Präsentation sehen
Kamera-Einschalt-Pflicht
Wenn Du Aufstiegs-BAföG beziehst, ist es wichtig, dass Du während des Streamings deine Kamera einschaltest. Andernfalls wird Deine Anwesenheit nicht erfasst, was zu Problemen mit der BAföG -Stelle führen könnte.
Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 6.180,00 €.
Der Frühbucherpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt bis 30.06.2025: 5.871,00 €.
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen 26 x 217,45 €, 1 x 217,30 €) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen.
Für diesen Kurs ist der folgende Teilzahlungsplan vorgesehen:
Rate | Datum | Betrag |
---|---|---|
1 | 01.09.2025 | 217,45 € |
2 | 01.10.2025 | 217,45 € |
3 | 01.11.2025 | 217,45 € |
4 | 01.12.2025 | 217,45 € |
5 | 01.01.2026 | 217,45 € |
6 | 01.02.2026 | 217,45 € |
7 | 01.03.2026 | 217,45 € |
8 | 01.04.2026 | 217,45 € |
9 | 01.05.2026 | 217,45 € |
10 | 01.06.2026 | 217,45 € |
11 | 01.07.2026 | 217,45 € |
12 | 01.08.2026 | 217,45 € |
13 | 01.09.2026 | 217,45 € |
14 | 01.10.2026 | 217,45 € |
15 | 01.11.2026 | 217,45 € |
16 | 01.12.2026 | 217,45 € |
17 | 01.01.2027 | 217,45 € |
18 | 01.02.2027 | 217,45 € |
19 | 01.03.2027 | 217,45 € |
20 | 01.04.2027 | 217,45 € |
21 | 01.05.2027 | 217,45 € |
22 | 01.06.2027 | 217,45 € |
23 | 01.07.2027 | 217,45 € |
24 | 01.08.2027 | 217,45 € |
25 | 01.09.2027 | 217,45 € |
26 | 01.10.2027 | 217,45 € |
27 | 01.11.2027 | 217,30 € |
Wir empfehlen Dir, sofern Du den Kurs privat bezahlst, Aufstiegs-BAföG* (AFBG) in Anspruch zu nehmen. Gefördert werden einkommensunabhängig bis zu 75 % der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren. Mehr auf hkbis.de/aufstiegs-bafoeg.
Bitte plane für Gesetzestexte, Formelsammlungen oder Tabellenbücher usw. zusätzlich ca. 150,00 € ein.
* Aktions-Gutscheincodes gelten für den Normalpreis für das Teilnahmeentgelt und sind nicht kombinierbar
Förderung Deiner Weiterbildung
Wir empfehlen Dir, sofern Du den Kurs privat bezahlst, Aufstiegs-BAföG* (AFBG) in Anspruch zu nehmen. Gefördert werden einkommensunabhängig bis zu 75 % der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren. Mehr auf hkbis.de/foerderung/aufstiegs-bafoeg.
Für diesen Kurs gilt noch bis zum 30.06.2025 der Frühbucherpreis (-5%), das Teilnahmeentgelt beträgt also 5.871,00 € anstelle von 6.180,00 € (-309,00 €).
Durch den AFBG-Zuschuss (-50 %) sinkt Dein Kostenanteil um weitere 2.935,50 € auf 2.935,50 €. Über diesen Betrag kann ein zinsgünstiges AFBG-Darlehen aufgenommen werden, was wir Dir empfehlen.
Bei erfolgreicher Prüfung werden Dir 50 % der Darlehenssumme erlassen, das Dein Kostenanteil sinkt somit auf 1.467,75 € (-1.467,75 €).
In Hamburg gibt es aktuell zusätzlich noch die Hamburger Meisterprämie**, mit der Absolventen von Kursen der Höheren Berufsbildung nach erfolgreicher Prüfung eine Prämie von 1,000 € erhalten.
Letzentlich kostet Dich der Kurs also nur noch 467,75 €.
Als Teilnehmer dieser Weiterbildung erhältst Du als exklusiven Treuebonus 10 % Preisnachlass auf das Teilnahmeentgelt für unsere IHK-Aufstiegsfortbildungen zum IHK-Geprüften Technischen Betriebswirt und unseren Lehrgang Ausbildung der Ausbilder! Der Nachlass wird bei Deiner Anmeldung automatisch angewendet.
* Der Antrag muss im Bundesland des Wohnsitzes gestellt werden, auch wenn der Lehrgang bei uns in Hamburg stattfindet. Über Deinen Antrag entscheidet ausschliesslich die zuständige fördernde Stelle.
** Um die Hamburger Meisterprämie in Anspruch nehmen zu können, muss sich Dein Hauptwohnsitz oder Dein Beschäftigungsort zum Zeitpunkt der Feststellung Deines Prüfungsergebnisses in Hamburg befinden. Die Meisterprämie wird als freiwillige Leistung ohne Rechtsanspruch geleistet. Die Prämie kann nur gewährt werden, soweit dafür Mittel im Landeshaushalt zur Verfügung stehen.
In inzwischen 14 Bundesländern haben privat zahlende Arbeitnehmer das Recht auf bezahlte Arbeitstage für die politische oder berufliche Weiterbildung oder zur Qualifizierung für die Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten. Der Arbeitgeber trägt dabei die Freistellung von der Arbeit. In den meisten Bundesländern kann man für max. zehn bezahlte Arbeitstage innerhalb von zwei Jahren Bildungsurlaub (auch Bildungszeit genannt) beantragen. Die Vollzeitwochen in diesem Kurs sind entsprechend den Maßgaben des jeweiligen Bildungsurlaubsgesetzes in folgenden Bundesländern als bildungsurlaubsberechtigt anerkannt:
- Hamburg
- Niedersachsen
- Schleswig-Holstein
Du bist an dem Kurs interessiert und arbeitest in einem anderen Bundesland? Sprich uns gerne an und wir prüfen für Dich, ob der Kurs auch in Deinem Bundesland anerkannt wird.
Empfehlung
Zur Verpflegung empfehlen wir das Angebot umliegender Geschäfte oder Du bringst Dir selbst etwas mit. Kleine Snacks und Drinks gibt’s aber auch kostengünstig an unserer hausinternen Snackbar.
So·cia·li·zing
Zu Beginn des Kurses gibt´s von uns einen Wertchip, mit dem Du in einem unserer Partner-Restaurants in unmittelbarer Nähe zum CAMPUS 75 (ca. 100 m Fußweg) entweder Frühstück, Mittag, Abendbrot oder einfach einen Drink an der Bar genießen kannst. Unsere Empfehlung: Verbringt doch die Pause zusammen oder macht ein bisschen Afterwork *pardon Afterschool! mehr erfahren.
Verpflegung während der Vollzeitwoche
Während der Vollzeitwoche wirst Du von uns mit Heiß- und Kaltgetränken durch unser Seminarcatering verpflegt.
Alle Teilnehmer werden mit Schreibutensilien und einem Namensschild ausgestattet.
Zusätzlich zu den Handouts unserer Dozent*innen gibt es auf die Prüfung abgestimmte Textbände des DIHK. Diese Textbände gibt es in Hamburg übrigens exklusiv nur bei uns 🤫. Zudem hast Du auch noch die Wahl zwischen der digitalen Version (dBooks), der Print-Version (Textband) oder beides zusammen, wie es Dir am besten passt.
Damit Du selbst entscheiden kannst, zum Beispiel welche Gesetzestexte Du Dir kaufen solltest, gibt es von uns noch eine Liste mit Literaturempfehlungen.
Und wenn Du noch weitere Inspiration und Fachwissen brauchst, dann steht Dir die älteste private Wirtschaftsbibliothek der Welt, die Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg, kostenfrei zur Verfügung. Du erhältst dazu von uns entsprechend eine Zugangsberechtigung.
Wenn Du für Dich oder Deine Lerngruppe einen Raum zum lernen brauchst, dann kannst Du Dir kostenfrei einen Übungsraum buchen oder es Dir in einer unserer Lounges bequem machen.
Ansonsten gilt, lass Dich überraschen... 😉
Dein IHK-Abschluss auf Bachelorniveau
Dieser Kurs bereitet Dich auf einen IHK-Abschluss vor, der im DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen) gemeinsam mit einem akademischen Bachelor dem Kompetenz-Niveau 6 zugeordnet wird. Mit der Höheren Berufsbildung der IHK erwirbst Du also eine Qualifikation, die europaweit mit akademischen Abschlüssen vergleichbar ist. Zulassungsvoraussetzungen und Rechtsgrundlagen für diesen Abschluss erfährst Du auf ihk.de/hamburg/, Dokument-Nr. 5686).
Absolventen eines anerkannten elektrotechnischen Ausbildungsberufes benötigen keine Berufspraxis bis zum Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen". Absolventen anderer anerkannter Ausbildungsberufe benötigen 6 Monate Berufspraxis. Alle anderen benötigen vier Jahre Berufspraxis. Ist dieser Teil erfolgreich bestanden und liegt er nicht länger als fünf Jahre zurück, wird ein weiteres Jahr Berufspraxis benötigt, um den Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" in Angriff nehmen zu können. Die Berufspraxis muss sich auf die Branche oder die berufliche Funktion beziehen. Der Erwerb berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse muss vor Beginn der letzten Prüfungsleistung nachgewiesen werden.
Ausführliche Informationen findest Du in der Rechtsverordnung (siehe ihk.de/hamburg/, Dokument-Nr. 1164764). Über Deine Prüfungszulassung entscheidet die Handelskammer Hamburg auf Grundlage der zum Zeitpunkt Ihrer Prüfungsanmeldung gültigen Rechtsverordnung. Hierfür erhebt die Handelskammer Hamburg Prüfungsgebühren.
Vorbereitungskurse für Deine Weiterbildung
Diese Weiterbildung setzt im Niveau auf einer Dualen Berufsausbildung auf. Um im Unterricht gut mitzukommen, empfehlen wir Dir, Dich (noch) einmal grundlegend mit den Inhalten der Ausbildung zu beschäftigen. Liegt Deine Ausbildung schon ein paar Jahre zurück oder der Themenkomplex ist neu für Dich? Du hast keine Lust die Inhalte allein zu erarbeiten oder es ist Dir zu mühsam? Hier setzen unsere speziellen Grundlagen-Kurse für angehende Fachwirte und Fachkaufleute an. Wähle aus folgenden Themenbereichen:
Betriebswirtschaftslehre: Basiswissen BWL
Rechnungswesen: Basiswissen REWE
Bereite Dich mit uns optimal auf den Start Deiner Fortbildung zum IHK-Geprüften Fachwirt oder Fachkaufmann vor. Die Basiskurse sind die ideale Grundlage und ermöglichen, etwaige Lücken zu schließen. Als Teilnehmer dieser Weiterbildung erhältst Du für die Basiswissen-Kurse automatisch 20% Preisnachlass.
Der Geprüfte Technische Fachwirt wird als Profi für Theorie und Praxis geschätzt. Dementsprechend richtet sich diese Qualifikation an Fachpersonal aus dem technischen oder kaufmännischen Bereich mit ausgeprägtem Interesse und Begabung für den jeweils anderen Bereich. Vom Kfz-Mechatroniker über den IT-System-Kaufmann bis hin zur Groß- und Außenhandelskauffrau: Für eine Vielzahl von Berufen bietet sich die Weiterbildung zum Technischen Fachwirt als Türöffner zur Leitungsebene an.
So geht's zur Prüfung
Für den Titel des Geprüften Technischen Fachwirts musst Du belegen, dass Du über die Kompetenz und die Fertigkeiten für das vielseitige Aufgabenfeld verfügst. Der IHK-Lehrgang vermittelt Dir das nötige Wissen und bereitet Dich fundiert auf die Prüfungen vor. Die Zulassung zur Prüfung unterliegt gesetzlichen Vorgaben und ist in einer gültigen Rechtsverordnung geregelt. Dabei ist die Lehrgangsteilnahme nicht zwingend erforderlich, aber in jedem Falle empfehlenswert.
Die Zulassungsbedingungen
Um die Prüfungen ablegen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
- Du hast eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten, mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf des kaufmännischen, verwaltenden oder gewerblich-technischen Bereichs und verfügst zusätzlich über ein Jahr Berufspraxis im kaufmännisch und/oder gewerblichen Bereich
oder
- Du kannst eine erfolgreiche Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf vorweisen und verfügst über eine Berufspraxis von mindestens zwei Jahren im kaufmännisch oder gewerblich-technischen Bereich
oder
- Du verfügst über eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung mit deutlichen Bezügen zu den Tätigkeiten eines Geprüften Technischen Fachwirts.
Zulassung zur zweiten Prüfung
Die Bedingungen für eine Zulassung zum zweiten Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" bauen auf dem ersten Prüfungsabschnitt auf:
- Du hast den Prüfungsteil "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" vor nicht mehr als fünf Jahren erfolgreich abgelegt
und
- Du verfügst über ein zusätzliches Jahr Berufspraxis.
Auch Erfahrung ist gern gesehen
Neben diesen Kriterien kannst Du auch zur Prüfung zugelassen werden, indem Du durch Zeugnisse oder auf andere Art glaubhaft darlegst, dass Du über gleichwertige Kenntnisse und Fertigkeiten auf kaufmännischem und gewerblich-technischem Gebiet verfügst.
Wenn Du Dir jetzt nicht sicher bist, ob Du die Bedingungen erfüllst, oder noch Fragen zu den formellen Aspekten hast, wende Dich gerne direkt an die Handelskammer Hamburg. Hier kannst Du Deine individuellen Voraussetzungen prüfen lassen und fraglichen Details nachgehen.
Ein großer Einsatz, der sich lohnt
Die wichtigste Zutat für das Erfolgsrezept Weiterbildung aber ist Dein Engagement, ein hohes fachliches Interesse und vor allem der Spaß am Lernen. In der Regel findet der Lehrgang berufsbegleitend abends und Freitags statt und zeichnet sich durch ein breites inhaltliches Pensum aus, das von Ihnen viel Zeit, Energie und Disziplin erfordert. Wenn Du eine hohe Motivation und Freude am Beruf mitbringst, wirst Du diese erhöhte Arbeitsbelastung gut meistern und erfüllst bereits die wichtigste Voraussetzung für Deinen nächsten Karriereschritt.
- Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft (75 Minuten)
- Rechnungswesen (90 Minuten)
- Recht und Steuern (75 Minuten)
- Unternehmensführung (90 Minuten)
- Technische Qualifikationen
- Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen (90 Minuten)
- Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie (90 Minuten)
- Fertigungs- und Betriebstechnik (120 Minuten)
- Handlungsspezifische Qualifikationen
- Situationsaufgabe (240 Minuten)
- Mündlich: Situationsbezogenes Fachgespräch mit Präsentation (30 Minuten)
Prüfung: Gelernt ist gelernt!
Zum Abschluss des IHK-Lehrgangs bist Du optimal für die anstehenden Prüfungen gerüstet. Diese finden vor Ort bei Deiner Industrie- und Handelskammer statt und unterliegen der bundeseinheitlichen Prüfungsordnung. Hier stellst Du Deine Fähigkeit unter Beweis, als Geprüfter Technischer Fachwirt in Unternehmen verantwortungsvolle Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben übernehmen zu können. In mehreren schriftlichen und einer mündlichen Prüfung zeigst Du, dass Du über das betriebswirtschaftliche und technisch-gewerbliche Wissen verfügst, das Dich neben Deiner Berufserfahrung in die Lage versetzt, die wichtige Schnittstellenfunktion zwischen diesen beiden Unternehmensbereichen effektiv zu gestalten. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Prüfung, die nicht Bestandteil des Lehrgangs ist, hast Du Dein nächstes Karriereziel erreicht und kannst als Geprüfter Technischer Fachwirt neue Herausforderungen annehmen.
Der Aufbau der Prüfung
Den thematischen Aufbau des Lehrgangs findest Du auch in der Prüfung wieder. Grundsätzlich sind mit Ausnahme des Fachgesprächs alle Prüfungsteile schriftlich zu absolvieren. Die acht bundeseinheitlichen Klausuren bestehen aus offenen Aufgaben, die Du frei formuliert beantwortest. Du hast die Möglichkeit, die Reihenfolge der einzelnen Prüfungsteile selbst zu bestimmen. Die Korrektur und die Bewertung der Ergebnisse liegt bei den Mitgliedern der IHK-Prüfungskommission.
Sollte es einmal nicht so gut laufen und Du bestehst trotz guter Vorbereitung in einem Prüfungsteil nicht, ist natürlich nicht alles umsonst gewesen: Nicht bestandene Prüfungsteile können bis zu zweimal wiederholt werden. Ist in allen Prüfungsteilen mindestens eine ausreichende Leistung gezeigt worden, hast Du die Prüfung geschafft und kannst Dein Zeugnis in Empfang nehmen.
Was Du wissen musst
In den vier Klausuren aus dem Themenbereich "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" gilt es, Deine grundsätzliche ökonomische Kompetenz wie auch Dein betriebswirtschaftliches Fachwissen unter Beweis zu stellen. Unter der Überschrift "Volks- und Betriebswirtschaft" zeigst Du, dass Du auf dem Gebiet der Marktmechanismen genauso sicher bist wie bei der Wahl der geeigneten Unternehmensform oder den Funktionsweisen von Unternehmenszusammenschlüssen. Im Bereich "Rechnungswesen" erläuterst Du bilanzielle Zusammenhänge und wendest die Kostenrechnung sicher an. Außerdem beweist Du, dass Du aus erarbeiteten Zahlen eine begründete Aussage zur aktuellen Unternehmenssituation treffen kannst. In der Klausur "Recht und Steuern" ist sowohl Dein Grundwissen in Sachen Arbeits-, Handels- und Vertragsrecht gefordert als auch Deine Kenntnisse zu relevanten Steuerbestimmungen. Dass Du hier weißt, was recht ist, demonstrierst Du in unternehmenstypischen Beispielen mit starkem Praxisbezug. Dein Know-how in "Unternehmensführung" belegst Du ebenfalls durch die Bearbeitung praktischer Beispiele, bei denen es um die effiziente Betriebsorganisation, Personalführung und -entwicklung geht.
Alles eine Frage der Technik - in den Prüfungsteilen zum Bereich "Technische Qualifikationen" dreht sich alles um Deine Kenntnisse über Technologien, Produktionsabläufe und Fertigungsprozesse. Dass Du das Basiswissen draufhast, zeigst Du in der Klausur "Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen". Ob Oxidierung, Galvanisierung oder pneumatischer Antrieb - hier erläuterst Du, wie sich Gesetzmäßigkeiten aus Mathematik, Physik oder Chemie auf alle Aspekte des Produktionsprozesses auswirken. Beim Thema "Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie" ist Deine Fähigkeit gefragt, naturwissenschaftliche Kenntnisse zur Lösung technischer Aufgaben einzusetzen. Dafür musst Du hier auch beweisen, dass technische Zeichnungen und Dokumentationen für Dich ein wirksames und aussagekräftiges Arbeitswerkzeug sind, das Du sicher beherrschst. Der Qualifizierungsbereich "Fertigungs- und Betriebstechnik" verlangt Deine technische Analyse- und Organisationskompetenz. Hier zeigst Du, dass Du in der Lage bist, für unterschiedliche Betriebsmittel, Werk- und Hilfsstoffe das geeignete Fertigungsverfahren zu ermitteln. Du beantwortest Fragen nach der geeigneten Fügetechnik oder die Effizienz der verwendeten Automatisierungssysteme.
Hier sind Profis gefragt
Deine Kenntnisse im Bereich "Handlungsspezifische Qualifikationen" beweist Du im Rahmen einer Situationsaufgabe, in der die verschiedenen Aspekte des Themenkreises Beachtung finden. Hier löst Du typische Fragestellungen aus dem Unternehmensalltag durch den richtigen Einsatz der unterschiedlichen absatzwirtschaftlichen Instrumente. Von der Festlegung des Prohibitivpreises bis hin zu den Vorteilen der JIT-Distribution gestaltest Du als Allrounder einen optimalen Marketing-Mix. Auch die Grundlagen der Produktionswirtschaft beherrschst Du sicher und überzeugst mit einem guten Überblick über den kompletten Produktionsprozess. Ferner stellts Du hier unter Beweis, dass Dir der rechtliche Rahmen, in dem Du Dich als Führungskraft bewegst, gut vertraut ist. Du kannst erläutern, welche Gesetze und Bestimmungen den Schutz von Gesundheit und Umwelt garantieren und wie Du Deine Mitarbeiter hierfür sensibilisierst. Du zeigst dabei, dass Du bereit bist, im Unternehmen Verantwortung zu übernehmen und auch über das erforderliche Wissen verfügst. Die Situationsaufgabe erfordert auch Deine Kompetenz als Führungspersönlichkeit, indem Du erläuterst, wie mithilfe der verschiedenen Methoden der modernen Mitarbeiterführung Konflikte im Team entschärft und Mitarbeiter motiviert, bewertet und gefördert werden können.
Abschließend folgt in diesem Qualifikationsbereich auch die mündliche Prüfung in Form eines Situationsgespräches. Hier kannst Du zeigen, dass Du die im Lehrgang vermittelten Präsentationstechniken souverän beherrschst und dank Deines Know-hows sicher argumentieren kannst. Thema des etwa halbstündigen Gesprächs sind Deine Vorschläge aus der vorangegangenen schriftlichen Situationsaufgabe.
Dein Weg zur Prüfung
1. Antrag auf Zulassung zur Prüfung erhalten
Mit unserer Anmeldebestätigung für den Kurs erhältst Du von uns einen vorausgefüllten Antrag auf Zulassung zur Prüfung.2. Antrag auf Zulassung zur Prüfung senden
Den von uns vorausgefüllten Antrag reichst Du mit den darin genannten kopierten Anlagen und unterschrieben bei der Handelskammer Hamburg ein.
3. Zulassungsbescheid erhalten
Nach circa 6 Wochen erhältst Du von der Handelskammer Hamburg Nachricht, ob Du zur Prüfung zugelassen bist.
4. Zulassungsgebühr bezahlen
Die Bearbeitungsgebühr beträgt zur Zeit bei der Handelskammer Hamburg: 66 €
5. Anmeldeformular zur Prüfung erhalten
Zum gewünschten Prüfungstermin wirst Du automatisch von der Handelskammer Hamburg zur eigentlichen Anmeldung aufgefordert.
6. Anmeldeformular zur Prüfung senden
Innerhalb von 4 Wochen musst Du Dich bei der Handelskammer Hamburg anmelden, in der Regel spätestens bis zum 15. Januar bzw. 15 Juli eines Jahres.
7. Anmeldebestätigung zur Prüfung erhalten
Erst mit der Anmeldung zum Prüfungstermin fallen die eigentlichen Prüfungsgebühren an.
8. Prüfungsgebühr bezahlen
Die Höhe der Prüfungsgebühren der Handelskammer Hamburg zu Deiner Fortbildung erfährst Du auf: ihk.de/hamburg/ (Dokument-Nr. 1140684). Alle Prüfungsgebühren sind sind, genauso wie die Lehrgangsgebühren, förderfähig.